AW: Filter in Eigenbau ausreichend?
Hi aaron, da muss ich hans recht geben.
A und O ist ein vernünftiger Vorfilter. Die ansprochene Sifi-Patrone könntest du in den Vortex tun. Zulauf im Vortex etwa auf 2/3 des Wasserstands, dass das zeug darunter sich beruhigen kann.
Besser währe vllt noch ein etwas aufwändigerer Vorfilter a la Trommelfilter oder Vließfilter, die du über den Winter auch relativ günstig bauen kannst.
Dann würde ich die erste Tonne einfach mit
Hel-X und die zweite mit Lava füllen. Noch nen 2. Boden wie in der letzten Tonne skitziert aus irgendeinem Geflecht bauen, was auch beim Reinigen hift.
Die Schmutzablässe müssen an sich nur 40er oder 60er Rohre sein, die am Boden etwas verzweigt sind und dann hochgehen. Bei nem System unter dem Wasserspiegel bietet es sich an, besagte Rohre einfach runter zu führen und oben einen Anschluss für nen Schlammsauger zu machen.
Auf Grund der Strömungsrichtung von unten nach oben bleibt der meiste Dreck unten und kann beim Rückspülen und absaugen mittels oben genannten Ablässen recht einfach entfernt werden.
Gruß Christoph
Filtermatten würde ich auch nicht benutzen, da diese verstopfen und so den Filter zum Überlaufen bringen können. Wo wir grad dabei sind, vergiss die Überläufe nicht.
Schmutzabläufe wurden schon angesprochen.
Ich würde, die erste Tonne für den Vorfilter nehmen (als Vortex sollte es schon ne 500l-Tonne mit Sifi-Patrone sein). Spaltsieb, Trommel bzw Vließfilter benötigen weniger Platz.