Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich werde Ende August meinen Teich " unter Wasser setzen". Ich habe einen Schwerkraftfilter mit Helix. Dieses Jahr kommen auch keine Fische mehr rein. Macht es denn Sinn den Filter dieses Jahr noch in Betrieb zu nehmen.?? Linn Pumpe mit 29000 l/h. Ich habe oft gelesen, dass die Entwicklung der Bakterien einige Zeit benötigt. Oder sollte er im winter durchlaufen???
da du eh noch keine Fische einstzen willst, würde ich dieses Jahr auch nicht machen, setz den Filter in Gang.
Und laß ihn wenn möglich, im Winter auf halbe kraft durchlaufen.
Brauchst ja dann auch ohne Fische keine Angst haben, das der Teich zu stark auskühlt....
So hast du dann im nächsten Frühling eine eingefahrene Anlage.
Oh danke für die schnellen antworten . Wie kann ich eigentlich Teile rausnehmen und bei mir einfügen:crazy
Olli du hast geschrieben:"Und laß ihn wenn möglich, im Winter auf halbe kraft durchlaufen" - dafür brauche ich einen Frequenzregler und der kostet wohl 300 Euro . Geht diese Jarh nicht. Ich hatte auch schon drüber nachgedacht. Werd aber über kurz oder lang nicht daran vorbei kommen. Dann könnte der Filter ja auch durchlaufen , oder ( auch mit Fische)
und helix - jetzt versteh ich gar nichts mehr. ich denke es dauert 1-2 Monate bis sich die entsprechenden Bakterien angesiedelt haben.
Da du dieses JAHR eh KEINE Fisch einsetzt ( einsetzen willst) kannst du den Filter durchlaufen lassen; ist besser für's Hel-X!!!
Ohne Fische kannst du den Filter natürlich auch auf voller kraft durchlaufen lassen. Es wäre vllt. nur besser auf halber Kraft....
Hast du vllt. schon mal einen Steckdosen Dimmer versucht? So einer kostet bei uns im Baumarkt nur 9,95 Teuronen.....
Bei meiner jetzt fast 2 Jahre alten Optimax 15000 funzt der nicht ( die muß ich mechanisch runterregeln ). Habe mir aber eine zweite Optimax 15000 ( Pro ) zugelegt und werde den Dimmer da mal im Winter daran ausprobieren....
Also:
Ohne Fische kannst den Filter zur Not auch voll durchlaufen lassen.
mensch mensch mensch jetzt komme ich glaube schon wieder durcheinander. also - ich wollte bei dem händler zuerst eine messnerpumpe kaufen. die wäre glaube mit einem günstigen frequenzregler ausgekommen. bei den linn-pumpen meinte er ich brauche einen phasenregler oder sowas. mh. ich glaube es hiess so. ja und der kostet wohl 300 euro.
mit dem anderen würde sich die pumpe heiss laufen. kennt sich jemand damit aus. ???
Mal was anderes zum Thema drosseln.
Kauf die ne Billigpumpe bei E-Bay, vielleicht eine 10.00er oder so was. Und lass die im Winter laufen. Wenn sie halt in dutten geht, egal. Aber immer noch besser als deine gute Pumpe vergurken.
Hallo Thomas,
das von Uwe war schon ein guter Tipp .
Wenn Du ein bisschen fit in E-technik bist, dann besorg Dir doch eine passende Drossel aus der E-Technik (Stichpunkt Leuchtstoffröhren)! Im schlimmsten Fall einfach mal ausprobieren (oder bei Con.ad die passende kaufen). Die Dinger haben den Vorteil, dass bei mangelnder Drehzahl Pumpe der Stromfluss begrenzt wird, und die Pumpe eher weniger überhitzt. Aber wie gesagt: Versuch macht klug! Und ein wenig sollte man schon von Phasendrehung oder Blindleistung/Wirkleistung wissen ....
Wie komme ich auf den Tipp? Da die üblichen Neonröhren in der Leistungsaufnahme zwischen 10..40W liegen und in ihrer effektiven Betriebsspannung durch eine primitive Drossel von 230V~ auf ca. 40V~ geregelt werden, sollte es ein einigermaßen passendes Teil geben. Der Nachteil zu teuren Reglern sei nicht verschwiegen: solch eine Anordnung kostet mehr Strom, als die Pumpe mit teurem Regler braucht (in der Summe aber weniger als eine ungeregelte Pumpe).
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.