Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filter neu mauern

Drexta

Mitglied
Dabei seit
7. März 2008
Beiträge
64
Ort
26906
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
30000
Besatz
Koi, Albinos (Graskarpfen)
Hallo Leute,
wir haben vor ca. 2 Jahren unsern Filter mit Kalksandsteine aufgemauert. Von aussen eine Folien drum rum und von innen dann die einzelnen Kammer gemauert. Jetzt mussten wir leider feststellen das sich die Steine langsam aber sicher auflösen.
Nun meine Idee, ich habe schon gelesen das die Protonsteine Wasserfest sind aber ich frage mich ob das ganze auch Stabil genug ist?
Dann wollte ich einfach die KS Steine Stück für Stück rausschlagen und durch Protonsteine ersetzen. (Unten drunter ist eine Betonplatte).

Was haltet ihr davon?

Mfg Drexta
 
AW: Filter neu mauern

hast du noch Platz zum verkleinern der Kammern? dann schale ringsrum 6cm ein und verfülle mit wasserdichtem Beton. vorher eine Baustahlmatte mit 3cm Abstand an der alten Mauer befestigen.oder ist das zuviel Arbeit? sonst mit PE verkleiden lassen. was besseres fällt mir nicht ein.und außerdem saugen sich die Porotonsteine voll und der ganze Stein steht voll Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter neu mauern


Nein ich denke dann wird mein Filter im ganzen zu klein, da ich im Boden auch Rohre für die Filterpatronen verlegt habe.
Ob sich die Protonensteine voll mit Wasser saugen ist mir eigh. egal da ja rundherrum eine Folie ist und das Wasser nicht raus kann. Zumal die Protonensteinen dann einen Idealen Platz für Bakterien bietet, oder?
Meine Frage ist eigh. ob das ganze wohl stabil genug bleibt?

Mfg Drexta
 
AW: Filter neu mauern

..stabil genug ist das allemal, aber ob die Langzeitbeständig gegen Wasser sind
 
AW: Filter neu mauern

Hat denn sonst niemand eine Meinung oder Idee dazu?
 
AW: Filter neu mauern

Hi,

also ich bin der Meinung, mach Nägel mit Köpfen, reiß den alten Filter komplett ab und betoniere ihn ganz neu

Mit diesem Klüngel von Stein für Stein wirst du nicht glücklich werden, das dauert einfach zu lange..................

So seh ich das jedenfalls.............
 
AW: Filter neu mauern


Ja ich werde ihn ja auch ganz abreißen. Es bleibt halt nur die Folie, das Loch und die Betonplatte erhalten.
Das Prob. ist nur das ich im Umgang mit Beton nicht so der Held bin und ich mir nicht zutraue einen Ganzen Filter der nebenbei auch noch etwas aushalten sollte, einzuschalen und zu betoniere.
Da denke ich mir ist das Protonsteine mauern schon etwas einfacher...

Nur die Frage die ich mir stellte, hält es denn auch, nicht das ich da in 3 Jahren wieder bei muss ( ausser zur Erweiterung oder neuentwicklung )??

Mfg
 
AW: Filter neu mauern

Hi,

also ich kenne die Porotonsteine nur als rote, gebrannte, Lang- oder Hochlochziegel und die sollten eigentlich auch im Erdreich halten

Wenn das möglich ist, solltest du die als Hartbrand nehmen.
 
AW: Filter neu mauern

Servus Drexta

Ich baue ja auch gerade an meinem Filter ..... mit Beton-Schalsteine, 15cm stark



Bin auch kein Maurer und habe net viel Ahnung, aber das ist wie Lego .... Steinreihe um Steinreihe ... 8mm Baustahl net vergessen

Einzig die KG-Rohr-Schalungen da hab ich echte Probs, weiß net wie befestigen ... Zwingen in der Dimmension habe ich net, wie sonst
 
AW: Filter neu mauern

Helmut dein Bau sieht ja schon beindruckent aus aber man kann schlecht sehen was du ins bild geschrieben hast könntes du das evtl Mit neo gelb oder so machen + evtl verrohrung
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…