Filter-/Pumpenberatung Gartenteich 4700l

Chris2109

Mitglied
Dabei seit
8. Mai 2012
Beiträge
73
Ort
Deutschland, 0677
Teichtiefe (cm)
180cm
Teichvol. (l)
40000
Hallo lieber Leute,

wir haben uns letztes Jahr einen Gartenteich angelegt, nachdem sich unser Stahlwandbecken mit einem riesigen Knall und 8000l Wasser im Garten breit gemacht hat.

Bisher lief auch alles ohne weitere Probleme ab, nur haben wir so langsam das Gefühl, dass unser Pumpen/ Filtersystem für unseren Teich nicht ganz ausreicht. Sprich wir müssen täglich die Pumpe und den Filter säubern und trotzdem ist unser Wasser weiterhin grün und die Algen vermehren sich. Die Chemiekäule ist im allgemeinen nicht so unser Fall, sodass wir auch kein Algizid in den Teich schütten wollen.

Deshalb wollte ich fragen, ob ihr uns hinsichtlich eines neuen System beraten könntet? Dafür wäre ich sehr dankbar. Ich werde nun im einzelnen aufzählen, welche Technik wir bisher im Betrieb haben.

Zum Teich:

ca. 3,60-3,70m im Durchmesser
ca. 1,40m tief
ca. 4700l Wasser

Besatz:

1 Schleierschwanz
2 Sarassa
2 Butterfly
3 Karpfenkreuzungen ( Koi+Spiegelkarpfen)
4 Shubunkin
5 Oranda
8 Koi
14 Goldfische

Technik:

Wir haben uns damals, im voraus das Heissner FPU-7000 Komplettset gekauft, da dies im örtlichen Baumarkt im Angebot war und wir bisher noch keinen Teich in dieser Größe hatten.
Der Pumpenkennlinie konnte ich entnehmen, dass die Pumpe bei 0,0m eine max. Leistung von ca 3250l/h hat. Der Filter soll ohne Fische 7000l/h mit Fischen 3500l/h schaffen. Die Pumpe kann eine maximal Schmutzgröße von 4mm verarbeiten. Im Pumpendeckel verbaut ist ein 7W UVC Klärer. Bereits im letzten Jahr haben wir. noch bevor das Wasser in den Filter einläuft, einen 11W UVC Klärer angebracht.

Falls noch Fragen zum Teich bzw. zur Technik offen sind, stellt sie bitte, damit ihr euch ein möglichst genaues Bild machen könnt.

MfG und vielen Dank im Voraus

Chris

PS: ein brand aktuelles Bild reiche ich in ca. 30-60min nach
 

Anhänge

  • 2011-04-30 18.09.59.jpg
    2011-04-30 18.09.59.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1644.jpg
    IMG_1644.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_1645.jpg
    IMG_1645.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_1647.jpg
    IMG_1647.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1648.jpg
    IMG_1648.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_1639.jpg
    IMG_1639.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter-/Pumpenberatung Gartenteich 4700l

Hallo Chris,
erstmal willkommen im Forum.
Eigentlich hast du oben deine Fragen schon selbst beantwortet.
1) Massivster Überbesatz
2) Schlechte, unterdimensionierte Technik

Schon die Teichform mit den abfallenden Seiten und einer rel. kleinen Tiefzone ist absolut kein Koi-Revier - und da hast du 8 Stck von (das heisst normalerweise ca. 15-20000 Liter Teichgröße)
Der Teich ist normalerweise mit den Goldis alleine schon gut besetzt!
Ich sehe außerdem zu wenig Pflanzen.
Prinzipiell kannst du bei den Angaben auf allen technischen Produkten für den Teich gleich mal das doppelte veranschlagen (Beispiel: Filter soll 20000 Liter schaffen - mit Fisch 10000 und mit koi 5000 - rechne davon pauschal die Hälfte, wobei man nat. keine koi in 2500 Litern halten soll)

Gruß Nori
 
AW: Filter-/Pumpenberatung Gartenteich 4700l

Hallo & Willkommen Chris,
da muss ich Nori schon zustimmen.

Bei Dir im Teich geht's viel zu eng zu.
 
AW: Filter-/Pumpenberatung Gartenteich 4700l

Hi Chris,
:Willkommen2

dein Teich leidet unter einem akuten Überbesatz, da wird ein anderer Filter erst mal wenig dran ändern.
Für diese Menge an Ausscheidungen gibt es dann auch zu wenig Platz, damit Pflanzen die Nährstoffe rausholen können.

Überlege mal, ob du den ganzen Teich nicht entsprechend Fischgerecht gestalten willst.
Wie helfen dir gerne dabei und auch den passenden Filter zu finden.
 
AW: Filter-/Pumpenberatung Gartenteich 4700l

Chris,
das Wasser ablassen und den Teich deutlich tiefer machen, etwas größer wenn möglich.
Nur einen Rand mit 20cm für die Bepflanzung einrichten.

Dann gleich einen Bodenablauf einplanen, damit der Dreck dort rausgeholt werden kann.

Verschenke alle Goldfische. Die hatte ich auch mal.
Goldfisch an sich sind sehr schön, ihre Vermehrungsfreude kann Probleme machen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten