Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filter richtig bestückt?

AW: Filter richtig bestückt?

Da gibt es sicher noch mehr Meinungen dazu.

Die UVC ist in Ordnung, wobei meine meist nur ein paar Wochen läuft.
Fallst du über den Filter noch was setzen willst, wäre ein Siebfilter eine Option.
Der Vortex muss ja nicht weg und kann auch bestückt werden. Du hast ja noch eine Menge an Schwämmen liegen.
Wenn das Sinterglas ausreicht und die Reinigung keine Probleme macht, sehe ich da keinen zwingenden Grund.
Pumpe sollte schon deutlich mehr schaffen.
 
AW: Filter richtig bestückt?

Lass dir das Sinterglas nicht madig machen - auf dem rel. kleinen Volumen ist das wesentlich effizienter als das Plastik-Zeug. Die 25 Kg reichen auch gut für die Teichgröße aus - genau wie die Pumpenleistung.
Wie gesagt bau in den Vortex ein Sieb ein und dann lass den Filter erstmal laufen.

Gruß Nori
 
AW: Filter richtig bestückt?

Das Sinterglas kanst du im Filter lassen ist ja auch ein gutes Bio-Medium aber im Grund genommen hast du es dann schon.

Ich würde wenn gepumpt, noch eine zweite 8000er dazuhohlen, die kanst du dann an zwei unterschiedlichen Stellen in den Teich setzen und über eine die UVC laufen lassen.

Gruss Patrick
 
AW: Filter richtig bestückt?

Wenn ich das richtig gesehen hab ist der Zulauf zum Vortex Unten und der Abgang Oben - das ist ideal um einfach ein Sieb in der Tonne zu plazieren - der Mulm bleibt unter dem Sieb und das vorgereinigte Wasser fließt in die Schwamm/Bürstenabteilung. Wenn ein Schmutzablauf da ist genügt ein kurzer Wasserstrahl um das Sieb zu reinigen - ansonsten ist der Dreck auch leicht händisch entfernt.
Ich denke die 2-te Pumpe kannst dir sparen - du würdest ohnehin bei deinen Rohrverbindungen zwischen den Tonnen und dem Auslauf am Schluss (dürfte DN 70 sein) Probleme bekommen - die wären nämlich zu klein.

Gruß Nori
So ein Sieb kannst leicht aus einer dünnen Kunststoffplatte o.ä. und einem Edelstahlsieb (gibts als Meterware) selbst bauen - Du stellst quasi einen Ring her (kannst ruhig 5 cm Randstärke haben - dann ist er stabiler) in den du das Sieb spannst. Die Ränder kannst mit Kantenschutz einfassen - dann sitzt das Teil auch satt in der Tonne. Du kannst auch 3 oder 4 Füsschen anbauen damitt du einen sicher Arretierung nach Unten hast etc. (2 kleine Griffe nicht vergessen, damit du das Teil schön rausnehmen kannst)
 
AW: Filter richtig bestückt?

Wie schon geschrieben, richte deinen Filter nach deinem Besatz aus, alles andere wird dich auf Dauer nur ärgern.....

Wenn du das Sieb,täglich reinigen möchtest,und das sollte man bei dieser Variante, dann mache das so....
Das Sieb soll den Schmutz aus einem Koiteich "entfernen" und nicht im Filter unter Wasser halten.Jeder der hier KOI im Teich hat wird dir bestätigen, das sie nicht umsonst als Wasserschweine bezeichnet werden.

wenn du dir ein Siebfilter baust (Ich habe das auch so ähnlich gemacht wie Nori das beschrieben hat mit 200my V2a Sieb) oder kaufst ,dann setz doch einfach eine Tonne oder IBC dahinter oder darunter das kostet dann auch nicht mehr die Welt, du kannst dann auf 2x110 er gehen und du hast Ruhe und massig Reserve.

Könntest ja meine 500l Tonne haben ,brauche ich nicht mehr,(wollte meine Palme rein pflanzen war dann doch etwas zu gross)doch du wohnst doch etwas weiter weg.

Schau mal bei den Koiteichler im Profil nach ,was die für einen Flow im Teich haben .......dann entscheide selbst, ob du eine zweite Pumpe brauchst......

aus Erfahrung kann ich dir das hier schreiben "ein einigermasen großer Koi macht mindestens sowiel Dreck wie 20 Goldies" lass dir das von einem Wasserschwein besitzer sagen

Gruss Patrick
 
AW: Filter richtig bestückt?

Seh ich nicht so - alle 2-3 Tage mal einen Ablass-Schieber gezogen und von Oben durchgespült - das wars.
Falls Kein Schieber vorgesehen ist kann man am Einlauf des Vortex leicht ein Y-Stück mit anbauen, an das die Pumpe angeschlossen wird und das am anderen Zweig den Schieber hat.
Dass in den ersten paar Tagen das Sieb öfters gereinigt werden muss ist auch klar - aber es gehr wie gesagt leicht und schnell - ob dann im Normalbetrieb in der Kammer unter dem Sieb noch Dreck ist spielt doch keine Rolle - im Teich ist der Dreck doch auch.

Wenn das nicht genehm ist, kann man genau dieses Sieb auch nach Oben (oberhalb des Abgangs zur Schwammtonne) verlegen - man muss halt dann nur den Vortex-Einlauf wie eine Dusche nach Oben führen.

Größere bzw. gröbere Umbauten (Zusatztonnen etc.) kann man immer noch machen wenn es nicht funktionieren sollte - der Schmutzaustrag wird aber bei einer gepumpten Anlage nie mit einer Schwerkraftanlage vergleichbar sein.

Gruß Nori
 
AW: Filter richtig bestückt?

@ Nori
Wäre auch schlimm wenn alle das gleiche denken würden.....schließlich schreiben wir ja hier um das beste Ergebnis zu erziehlen und wie so oft ist es ein Mix aus allem.
Wenn das nicht genehm ist, kann man genau dieses Sieb auch nach Oben (oberhalb des Abgangs zur Schwammtonne) verlegen -
Das würde mit sicherheit besser funktionieren ,denn da wäre der Dreck nicht im Filterwasser
der Schmutzaustrag wird aber bei einer gepumpten Anlage nie mit einer Schwerkraftanlage vergleichbar sein.
Das stimmt der geschredderte Dreck, muß dann über ein noch feineres Sieb gefiltert werden ,was wiederum, mehr reinigungs arbeiten bedeutet.Du kannst natürlich auf Schwerkraft oder auf Mammutpumpe oder am besten auf beides umsteigen dann fällt das schreddern des Abwassers weg und man spart eine Menge an Energie.
Gruss Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter richtig bestückt?

.... aber nicht bei dieser Filterkonstellation - wäre bestimm 1 m Förderhöhe (wenns reicht).

Verstehe nicht was immer das "geschreddert" soll - auf µ-Größe wird da nichts zerhäckselt.

Gruß Nori
 
AW: Filter richtig bestückt?

Ich hab ja auch geschrieben, er soll sich einen anderen Filter zulegen einen der zu seinem Besatz past und das wäre ja in seinem Fall am besten in Schwerkraft und mache dir nichts draus ,ich versteh auch nicht alles, was hier einige so zusammen schreiben

Gruss Patrick
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…