Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filter(starter)bakterien und UV-Lampe

AW: Filter(starter)bakterien und UV-Lampe

Hallo Tine,

der Peter meint, dass die UV gegen die Fadenalgen nix nützt, wohl aber gegen die Schwebealgen, die ja für trübes und grünes Wasser verantwortlich sind.

Schöne Geburtstagsfeier noch!
 
AW: Filter(starter)bakterien und UV-Lampe

Hallo,

wie schon mehrmals geschrieben wurde, gegen Schwebealgen hilft (kurzzeitig) die Lampe,
gegen Fadenalgen überhaupt nicht.

Eine UVC im Teich ist meiner Meinung nur nötig, und auch hilfreich, um irgendwelche Plagegeister die freischwimmen, (Krankheitserreger etc. deren Name ich nicht kenne) im Teichkreislauf zu "verbrennen".

Filterbakterien die wir zur Nährstoffumwandlung im Teich/Filter anstreben, kommen mit der Lampe überhaupt nicht in Berührung, da sie nicht freischwimmend sondern substratgebunden sind.

Übrigens man nimmt ungefähr an, das die Bakterien im Winter ihr Pensum auf ein Drittel reduzieren, einfrieren tun sie sicherlich nicht wenn der Filter läuft.
Selbst bei ausgeschalteten Filter hast du immernoch Bakterien im Substrat deines Teiches.

Kannst ja deinen Händler darüber informieren...
und frag ihn mal ob zB. der biologische Teil einer Kläranlage im Winter geschlossen wird...:shock
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter(starter)bakterien und UV-Lampe

Hallo zusammen,

hier die aktuellen Wasserwerte:

Wassertemperatur: 12 Grad
NO²: 0
NO³: 0
NH³: 0
pH: 8,0
GH: 10
KH: 8

@Jochen:
Leider habe ich immer noch Probleme mit dem Unterschied zwischen "Fadenalgen" und "Schwebealgen" - deshalb frage ich auch immer wieder nach.
Da meine "Wölckchen" im Teich ja nicht nach "Faden" aussehen und im Teich eher "herumschweben" ordne ich die Algenarten wahrscheinlich immer wieder falsch zu.
Wenn man Schwebealgen definieren könnte wie z.B. "sieht aus wie eine dünne Erbsensuppe" und Fadenalgen wie z.B. "können aussehen wie Haare oder aber auch wie lockere grüne Zuckerwatte die im Teich rumschwimmt, oder sich auf den Steinen absetzt" hätte ich es einfacher mit der Zuordnung der Algen in meinem Teich.
Sorry, wenn ich immer wieder frage ich würde es einfach gerne verstehen.

Filterbakterien die wir zur Nährstoffumwandlung im Teich/Filter anstreben, kommen mit der Lampe überhaupt nicht in Berührung, da sie nicht freischwimmend sondern substratgebunden sind.
Damit kann ich was anfangen - Danke

Meinen Händler werde ich beim nächsten Mal fragen, ob die biologische Kläranlage in seiner Stadt im Winter geschlossen hat


LG
Tine
 
AW: Filter(starter)bakterien und UV-Lampe


Hi Tine,
vielleicht helfen dir die 2 Seiten weiter :
http://www.hydro-kosmos.de/algen/algegall.htm
http://www.aquamax.de/HG07.htm

Du kannst dir nun aussuchen,welche Algen du hast

Die Zuordnung zu "Schwebealgen" oder "Fadenalgen", wie du es beschreiben hast ist schon o.k.
Leider ist das nur eine gaaanz grobe Einteilung nach dem Erscheinungsbild.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…