AW: Filter und Wasser wie erweitern?
hi sebastian
Ich hoffe ich konnte meine Gedankengänge einigermaßen nachvollziehen
war echt schwer.:shock
ne natürlich nicht.
Über den Einlauf des Biotec möchte ich eine Siebplatte legen sodass alle Algen u groben Schmutzreste oben liegen bleiben u wenn das Sieb zu sitzt, kann das Wasser trotzdem in die Filterkammer laufen...
gute idee, aber dann nehme doch gleich eine siebmatte, ist leichter zu reinigen wie schaumstoff. denke aber auch daran das der einlauf des wassers vom sieb auf der linken seite deines behälter erfogen muß, sonst wäre dein schaumstoff für dir minz.
mehrere gleiche schaumstoffmatten hintereinander, haben nur einen biologischen effekt und filtern kaum noch zusätzlichen schmutz heraus.
wenn dann grob, mittel und dann fein hintereinander setzen, das macht mehr sinn.
es dann duch Steine Japanmatten u Siporax führen soll
was erhoffst du dir aus dieser kombination?
das wir dir nicht viel bringen. ich hatte früher auch viel verschiedene filtermedien verwendet, brachte aber nicht den erfog.
guckst du
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/6797
außerdem mußt du die verschieden filterkörper-stationen in der tonne trennen. zuviel aufwand, lohnt sich nicht sebastian.
verwende das besste filtermaterial das du bekommen und du dir leisten kannst, so fährst du am besten.
siporax hat meines wissens zur zeit die größte oberfläche, aber ich kenne das zeug nur vom net und habe keinerlei erfahrung damit.
wie ich lesen konnte, kommt diese große oberfläche durch die vielen poren
von diesem material zu stande (ähnlich wie beim zeolith).
danach wurde beschrieben das eine gute schmutzfilterung hier besonders empfehlenswert wäre.
logisch, habe ich kleine schmutzteilchen, setzen sie die poren zu und oberfläche wird sich dann rapide verkleinern.
sowas ist nur für eine sehr gute vorabscheidung wie tf oder fließfilter geeignet, aber das ist nur meine persönliche meinunug.
den zulauf in deine regentonne, würde ich nicht von oben durch die tonne nach unten verlegen. schließe ihn lieber gleich von außen unten an.
Weiterhin wäre meine Frage wie man dies sichert gegen Überlauf bzw. leerpumpen des Teiches...
durch überläufe an deiner filteranlage.