Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

filter war aus wegen stromausfall!

Corny80

Mitglied
Dabei seit
26. Juni 2011
Beiträge
541
Ort
53639
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
18000
Besatz
1 Goldschleie (40cm) , 4 Koi-Karpfen (20 - 60cm) , 1 Waxdick (60cm) , 1 Sterlet (40cm) , 1 weißer Goldfisch (ehemals rot hehe, 25cm), 1 Eigengewächs (vermutlich eine Art Schleie oder Karpfen, dunkle Farbe, ca. 15 cm), 1 Spiegelkarpfen (ca. 50cm)
hallo!

heute morgen bis zum nachmittag war in unserem dorf ca. 6 stunden stromausfall.
deswegen war mein filter (seit einer woche in betrieb) natürlich in der zeit aus.
jetzt frage ich mich: was hat das für konsequenzen? das wirft die klarwasser-entwicklung (wasser war noch nicht glasklar) bestimmt zurück,oder?
ich hoffe, dass das nicht so schlimm ist.

gruß, corny
 
AW: filter war aus wegen stromausfall!

Hi
Ich halte dieses für unproblematisch, da der Filter auch nicht wirklich eingefahren war!
Und selbst wenn... ich finde da wird immer etwas übertrieben!Hauptsache Wasser stand drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: filter war aus wegen stromausfall!

wie lange dauert es denn so im schnitt bis ein filter eingefahren ist?
 
AW: filter war aus wegen stromausfall!

Man sagt so....6 Wochen!
 
AW: filter war aus wegen stromausfall!

oh! doch so lange. hätte ich nicht gedacht.
was genau passiert denn während des einlaufens alles? bakterien müssen sich absetzen,ne?!
 
AW: filter war aus wegen stromausfall!

Hallo,

die erwünschten Bakterien besiedeln die Oberflächen im Filter. Deshalb versucht man durch die verschiedenen Filtermedien möglichst viel Oberfläche herzustellen (Schwämme, diverse Plasteteile, Japanmatten etc.). Ein frisch gestarteter Filter hat erstmal sehr glatte, "saubere" Oberflächen, die nicht so besiedelungsfreundlich sind. Die Bakterien, die durch das durchfließende Teichwasser hinein kommen, brauchen also etwas Zeit, um sich "anzuheften" und zu vermehren.
Um ihre Reinigungsarbeit machen zu können, brauchen sie Sauerstoff, den sie sich aus dem fließenden Wasser holen. Der Sauerstoff in stehendem Wasser ist je nach Temperatur schnell verbraucht und dann vermehren sich irgendwann Bakterien, die keinen Sauerstoff brauchen (Anaerobia) und nehmen den Platz unserer (absterbenden) Wunschbakterien ein. Das merkt man dann am Geruch und am "Schmierfilm", der sich bildet.
Je länger kein sauerstoffreiches Wasser den Filter durchströmt, desto größer das "Bakteriensterben".
Aber sobald die Pumpe wieder läuft, beginnt wieder der erwünschte Besiedelungs- und Vermehrungsprozeß: die "Guten" sind ja im Teichwasser.
Wichtig ist nur, daß Du das erste Filtervolumen nach "Restart" nicht in den Teich laufen läßt, weil es natürlich viel abgestorbene Biomasse (Modder) = Dünger enthällt. Ich nutze so eine "Pause" immer zum moderaten Spülen der Medien in klarem Wasser, falls da Schlamm oder Pflanzenteile überhand genommen haben.

Den VLCVF I oder II vor dem Auslauf des Filters kann ich als "Grobteilchenfänger" empfehlen.

Liebe Grüße,
Anna
 
AW: filter war aus wegen stromausfall!

ok. danke für die ausführliche erklärung.
aber wenn der filter mal nur ein paar minuten aus ist, ist das nicht weiter bedenklich,oder?
ab welcher zeit sterben die guten bakterien ab? ne stunde oder sowas?
 
AW: filter war aus wegen stromausfall!

Hallo,

ich habe jetzt gerade meine Glaskugel nicht zur Hand...
Da gibt es Aussagen von 1 - 6 Stunden in der Aquaristik sofern der Filter naß bleibt.
Ohne Wasser geht's sofort los.

Ansonsten:

Liebe Grüße,
Anna
 
AW: filter war aus wegen stromausfall!

Hallo Corny,...

ich denke das dir eine genaue Zeitangabe nix hilft,..das sind alles nur "Blicke durch die Glaskugel",.....

Dann ist auch die Teichgröße und die Filtergröße ausschlaggebend,.....! In einem kl. Filter stirbt sichs leichter,....da weniger Biologie vorhanden ist,....

Sollte das öfters der Fall sein das der Strom weg ist würde ich Maßnahmen ergreifen,...Notstrom z.B.

In deinem Fall könntest du mit Filterbakterien jetzt den Filter "impfen" um ihn etwas anzustupsen,.....

Auch ein TWW würde nicht Schaden,.....!


Wie gehts den den Fischen,....? Haben die es gut überstanden,...?

 
AW: filter war aus wegen stromausfall!

Mein Filter ist jede Nacht für ca 8 Stunden ausgeschalten - das Wasser steht in der Tonne mit den Schwämmen und auch in der separaten Bio-Abteilung, die ich aber während der Nacht mit Luft zusätzlich versorge.
Da ist alles paletti, top sauberes Wasser, prima Wasserwerte und was am wichtigsten ist: gesunde Wasserbewohner, egal ob Fische, Molche, Wasserläufer, Frösche etc.

Ich sehe hier überhaupt kein Problem - es sein denn man macht sich gern eins!

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…