Joerg
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Mai 2010
- Beiträge
- 4.616
- Ort
- 35075
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 16209
- Besatz
- 10 Koi von 10cm-40cm
Teichfroschfamilie ( Grünfrösche mit brauner Färbung)
AW: Filter wieder einschalten oder nicht?
Etwas allgemeingültiges zum Thema Filter abschalten zu sagen ist nicht einfach, da jeder Teich anders ist.
Ein paar Aussagen von Rainer Thanner aus dem tollen Chatabend, möchte ich aber gerne ohne Zusammenhang hinzufügen.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/34269
rainthanner: Fütterung: alter Hut: Wenn Fische in Bewegung sind, wird Energie verbraucht, welche wiederum über Futter zugeführt werden sollte.
rainthanner: Unter 6-8 °C = keine Energieverwertung. .
rainthanner: Fischöl und Co darum bereits im Herbst und über den 8°C
rainthanner (an User 4): Füttern immer dann, wenn die Fisch sichtlich das Futter aufnehmen. Unabhängig von der Temp.
rainthanner: Hier sind die Fadenalgen hilfreich.
rainthanner: Filter an oder aus ist eine absolut teichabhängige Angelegenheit.
rainthanner: ich würde den Koiteich mit Schwerkraftfilterung abdecken und durchlaufen lassen.
rainthanner: gepumpte Anlagen mit freistehenden Filtern würde ich immer abstellen.
rainthanner: WW unbedingt min. 1 x im Monat... und langsam.
Seit ich auf Schwerkraft umgestellt habe, läuft der Filter nun gedrosselt am abgedeckten Teich durch. Den externen habe ich immer abgeschaltet.
Hauptgrund für mich ist die Abscheidung im Vorfilter (Viel mehr als ich je gedacht hätte :shock) und den reibungslosen Start im Frühjahr.
Füttern ganz wenig fettreiches Sinkfutter, wenn danach "verlangt" wird. Als Ausgleich dann großzügige WW.
Mit dem vorhandenen Futter im Teich würden die sicher auch klar kommen, aber es ist ja immer mal schön ihnen zuzusehen.
Etwas allgemeingültiges zum Thema Filter abschalten zu sagen ist nicht einfach, da jeder Teich anders ist.
Ein paar Aussagen von Rainer Thanner aus dem tollen Chatabend, möchte ich aber gerne ohne Zusammenhang hinzufügen.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/34269
rainthanner: Fütterung: alter Hut: Wenn Fische in Bewegung sind, wird Energie verbraucht, welche wiederum über Futter zugeführt werden sollte.
rainthanner: Unter 6-8 °C = keine Energieverwertung. .
rainthanner: Fischöl und Co darum bereits im Herbst und über den 8°C
rainthanner (an User 4): Füttern immer dann, wenn die Fisch sichtlich das Futter aufnehmen. Unabhängig von der Temp.
rainthanner: Hier sind die Fadenalgen hilfreich.
rainthanner: Filter an oder aus ist eine absolut teichabhängige Angelegenheit.
rainthanner: ich würde den Koiteich mit Schwerkraftfilterung abdecken und durchlaufen lassen.
rainthanner: gepumpte Anlagen mit freistehenden Filtern würde ich immer abstellen.
rainthanner: WW unbedingt min. 1 x im Monat... und langsam.
Seit ich auf Schwerkraft umgestellt habe, läuft der Filter nun gedrosselt am abgedeckten Teich durch. Den externen habe ich immer abgeschaltet.
Hauptgrund für mich ist die Abscheidung im Vorfilter (Viel mehr als ich je gedacht hätte :shock) und den reibungslosen Start im Frühjahr.
Füttern ganz wenig fettreiches Sinkfutter, wenn danach "verlangt" wird. Als Ausgleich dann großzügige WW.
Mit dem vorhandenen Futter im Teich würden die sicher auch klar kommen, aber es ist ja immer mal schön ihnen zuzusehen.