Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filter zu groß ??

Kiki

Mitglied
Dabei seit
22. Okt. 2006
Beiträge
200
Ort
33***
Teichvol. (l)
6000 L
Besatz
5 Kois
Hallo allerseits !
Ich habe mich neulich mit meinem Bekannten unterhalten über Filter und so. Dann kam eine Frage auf : Was passiert wenn der Filter zu groß dimensioniert ist, oder was hat das für Auswirkungen ??:crazy :crazy
Kann mir das einer beantworten ??:beeten

Gruß Kiki
 
AW: Filter zu groß ??

hallo kiki,
ich tippe mal darauf das der teich dann leer sein wird bevor das wasser zurücklaufen wird
jibbet das filter zu groß?
gruß uli
 
AW: Filter zu groß ??

Hallo,
um so grösser der Filter, um so länger ist seine Standzeit bis zum saubermachen. Wenn ein Filter für 50000l entwickelt wurde, man aber nur 20000l hat kann das nichts schaden, man sollte aber die Pumpenleistung reduzieren, sonst hat man einen Wirlpool

Wobei, Filter ist ja nicht gleich Filter. Wenn der Filter eine mindest. Pumpleistung braucht um zu funktionieren (Vortex ?) ist es natürlich Essig ...


Ich denke mal zu groß an sich gibt es nicht, zu klein aber schon.

Axel
 
AW: Filter zu groß ??

Wenn der Filter keinen besonderen Druck benötigt, so kannst Du einfach eine schwächere Pumpe verwenden.
Laut Herstellerempfehlung und Erfahrung sollte die Pumpe bei einem normalen Bio-Filter so dimensioniert sein, daß das Teichwasser 2-3 mal am Tag durch den Filter gepumpt wird. Wenn also bei einem Teich mit 6.000 Liter Wasser beispielsweise am Filter etwa 1.000 Liter ankommen, sollte das auf jeden Fall genügen.
Was für einen Teichfilter hast Du denn?

Gruß, Olli
 
AW: Filter zu groß ??

Hallo Olli,

kannst Du das
Asagi-Koi schrieb:
Laut Herstellerempfehlung und Erfahrung sollte die Pumpe bei einem normalen Bio-Filter so dimensioniert sein, daß das Teichwasser 2-3 mal am Tag durch den Filter gepumpt wird.
bitte mal etwas näher erläutern?
Welcher Hersteller und wessen Erfahrungen?

Mir sind überwiegend Empfehlungen von wesentlich höheren Umwälzraten (alle 1-2h Teichinhalt einmal durch den Filter = 12 - 24x am Tag durch den Filter) bekannt.
So lief auch bisher mein Biofilter.
 
AW: Filter zu groß ??

Hallo Annett,

zum einen die persönliche Erfahrung und die aus etlichen Gesprächen sowie Berichten von Kunden und zum anderen die Empfehlung von Oase beispielsweise.
Grundsätzlich streiten sich da die Gelehrten; der Eine ist ganz gegen Teichfilter, der Andere hält seinen Teich mit einer starken Umwälzpumpe klinisch rein. Irgendwo in der Mitte ist es wohl richtig.

Darum ist mein Beitrag ja auch nur eine Empfehlung für eine Filterunterstützung bei einem gesunden Teich, die bisher immer gute Ergebnisse brachte.

Ich persönlich tendiere zu dieser Umwälzrate, da ich nichts davon halte den kompletten Teichinhalt, wie oben so schön gesagt, a la Whirpool im Stundentakt durch den Filter zu jagen. Ob das der Teichbiologie so gut tut? Der Filter soll den Teich ja unterstützen und nicht klinisch rein halten, wir wollen das Wasser ja nicht trinken Zudem können sich bei einer zu großen Durchflussmenge die wichtigen Filterbakterien im Teichfilter gar nicht richtig entwicklen.

Natürlich gibt es auch Umstände, die den Einsatz einer stärkeren Pumpe erfordern. Beispielsweise bei größerem Fischbesatz und somit stärkere Verschmutzung oder bei Einsatz eines Druckfilters in Verbindung eines Bachlaufes.
Darum hatte ich ja nach dem Filtertyp gefragt.

Gruß, Olli
 
AW: Filter zu groß ??

Hallo,
dem kann ich nur zustimmen.

Die Natur (Bakterien etc.) braucht Zeit um etwas zu bewirken. Es geht da nichts im Hauruckverfahren. Das Wasser sollte sich schon einige Zeit in Filterteichen/Filtergräben/Biofiltern aufhalten dürfen und nicht nur durchgeblasen werden.

Wenn ich mir weiterhin die Stromkosten vorstelle wenn ich die 100m³ pro Stunde einmal umwälzen soll :crazy , und die Strömung die dann im Teich entsteht ...

Also das ist alles sehr unnatürlich ...

Axel
 
AW: Filter zu groß ??

N'abend,

meine Erfahrungen mit dem Bio*ec + Promax 20.000 (Empfehlung vom Hersteller+Händler!) habe ich hier nicht nur einmal geschildert...
Denke, es liegt eher am Filter/an den Filtern, dass da so wenig Durchfluß "empfohlen" wird.


Ich bin immer noch der Meinung, man sollte jeden Teich getrennt betrachten und dann passende Empfehlungen geben.
Die können und müssen für einen Teich mit 6000Litern und Koi (Kiki) einfach anders ausfallen, als bei 100.000Liter ohne "Teichschweine", dafür mit jeder Menge Substrat und Pflanzen.

@Kiki
Gibt doch einfach mal etwas mehr preis!


My two cents.....

P.S.:
Hier noch ein parallel laufendes Thema.
 
AW: Filter zu groß ??

Annett schrieb:
N'abend,

@Kiki
Gibt doch einfach mal etwas mehr preis!

Es geht doch garnicht um Kiki`s Teich, sondern nur um die Frage:
Was passiert wenn der Filter zu groß dimensioniert ist, oder was hat das für Auswirkungen ??

Axel
 
AW: Filter zu groß ??

Hi,

wenn es tatsächlich nur um diese Frage geht und nicht wie weiter oben auf die Umwälzungsraten umgeschwenkt wird, dann sag ich mal ganz keck, viiiiiiel zu groß wird wohl kein Filter sein (es sei denn, es passiert das, was Uli einwarf).
Die Bakis sind halt evtl. am Ende der Filterung unterfordert - aber wen stört das?

Ich habe für meine Aquarien immer die Filter ein bis zwei Nummern größer gewählt, als empfohlen.
Dafür nehme ich halt den Durchfluß, der bei großen Filtern natürlich entsprechend höher ist, etwas runter.
So kommen die Fische noch gegen den Wasserstrom an.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…