Moin moin,
zuerst die Bilder:
Die Behälter stehen genau anders herum. Absetztonne (1.Bild) ganz rechts,
Luftheber links.
Die Absetztonne hat 2 Ein- und 2 Ausgänge.
Der vordere Anschluß wird später vom Skimmer gespeist, links vorn hängt der Bodenablauf dran.
Links hinten und hinten die Ausgänge zum Spaltsieb.
In einem Ausgang steckt die umgebaute Durchlauf-UVC 55W. Der Rohreinsatz ist in KG125 ausgeführt. Bei Nichtgebrauch stecke ich sie in das KG-Rohr und lagere sie vor Ort.
Das Spaltsiebgehäuse ist ca 60 x 40 cm. Rechts befindet sich ein Nylonfilterbeutel in 200µ, das Spaltsieb ebenfalls in 200µ.
Das Sieb ist einzeln entnehmbar, der komplette Siebeinsatz ebenfalls.
Links geht es mit 2x KG 100 zum belüfteten Helix. 2x KG 100 zum LH.
Der Luftheber steckt im 200er KG. Nehmt bitte KG 250! Daneben die Entlüftungskammer.
Zuerst hatte ich eine Entlüftung mit einem T-Stück. Es reicht nicht aus! Schaum im Teich.
Im jetzigen Aufbau werde ich den Schaum komplett dort los.
Die blaue Hailea V60 speist den LH, die ACO 9820 60l, die Belüftung des Helix und die Reinigung Spaltsieb.
Irgendwie war mein Wasser dieses Jahr garnicht richtig grün. Im Mai hatte ich die UVC für 1 Woche an. Mein Bodenablauf in 2 Meter Tiefe ist deutlich zu erkennen, wie auch der dort enthaltene Kies.
Die UVC betreibe ich seit letztem Jahr. Drei Wochen in Betrieb und dann klares Wasser, später mußte ich sie nochmal für wenige Tage einschalten.
Pflanzen sind bei mir eher spärlich, 6 Kois von 40 - 20 cm und Dutzende Goldfische.
Detailfotos auf Anfrage.