AW: Filterablauf in den Teich legen
Moin,
meiner Meinung nach ist es ein Irrglaube, mit einem Bachlauf/Wasserfall oder Blubberstein "richtig viel" Sauerstoff in den Teich zu bekommen.
Bei 100% Sättigung ist Schluß... wenn man keinen Überbesatz und riesen Schmodderecken im Teich hat, sollte eine Unterversorgung nicht so schnell passieren.
Und wenn, dann passiert das meistens in den frühen Morgenstunden - vor allem, bei einer ordentlichen Algenblüte.
Ihr treibt mit übermäßigen Wasserbewegungen eher CO2 aus, da es sich leichter verflüchtigt. Es ist aber ein wichtiger Nährstoff für die Unterwasserpflanzen und gleichzeitig ist es in die Dreiecksbeziehung pH, Kh, CO2 eingebunden.
Einen nicht dauerhaft laufenden Wasserfall/Bachlauf kann ich hingegen nachvollziehen. Ich würde ihn dann mit Staustufen bauen. So überleben auch darin eingesetzte Pflanzen für einige Zeit.
Warum soll der halbwegs geräuschlose Einlauf nicht fkt.?
Mach das Rohr mal so lang, dass es unter Wasser endet. Evtl. reicht das schon.
Fließgeräusche werden allerdings auch im Rohr durch die mitgerissenen Luft entstehen.