AW: Filteranlage für über EURO 2.500 - Brauche ich das alles?
CityCobra schrieb:
...mit einer Tiefzone von ca. 1,0 mtr. und erstmal ohne Fischbesatz...
Hallo zusammen,
das ganze nimmt für mich derart absurde Formen an, dass ich mich bereits frage, ob das nicht ein Fake ist.
- Da will jemand einen Teich bauen, ohne die Absicht, da Fische einzusetzen - und sieht eine Filterung für 2,5 kEuro vor. Holla, da kommt hier niemand auf die Idee, ihm einmal zu sagen
"Für sowas brauchst Du überhaupt keinen Filter !" ?
- Selbst wenn man sich die Option offen hält, später einmal Fische einzusetzen - bei 1 Meter Wassertiefe werden das Goldfischli oder ein ähnlich harmloser Besatz. Da muss man doch einmal sagen: Sorge vor, indem Du Schläuche verlegst (für Skimmer, Bodenablauf etc) - aber auch nur dann, wenn die Schläuche absolut unsichtbar sein müssen. Wenn Du die Schläuche später
auf die Folie zu legen bereit bist, musst Du erstmal
gar nichts unternehmen.
- Solltest Du aber die Schnapsidee haben, einen ausreichenden Pflanzenbesatz durch einen Filter zu
ersetzen, lasse Dir gesagt sein: Das wird nichts !
Pflanzen kann man nicht durch einen Filter ersetzen, schon gar nicht in einem naturnahen Teich (der es ja vermutlich werden soll, wenn keine Fische drin sind). Ein Filter ist dafür da, fischgiftiges Nitrit in eher harmloses* Nitrat umzuwandeln - und sonst für gar nichts ! Keine Fische, kein Filter, ganz einfach. Wenn Dir dein Galaba etwas anderes erzählt, schmeiss ihn raus ! Wie sehr man denn auch auf freie Wasserfläche Wert legt: Ohne ausreichend pflanzen funktioniert der Teich nicht - auch mit Gewalt lässt sich der Ochse nicht melken
*"Eher harmlos" bedeutet natürlich, dass Nitrat ebenfalls Pflanzendünger ist, der bei Fischbesatz durch Kot, Futterreste etc anfällt. Wenn es im Teich dann nicht ausreichend Pflanzenbesatz gibt, werden die Algen gemästet, und man hat ein weiteres Problem.
So einfach ist das.
Beste Grüsse
Stefan