AW: Filteranlage für über EURO 2.500 - Brauche ich das alles?
Servus Marc
Danke
Schaut gut aus
Als Maßstab kann man das Tor mit 1 Meter annehmen
Hauptwindrichtung und Süden wären noch interessant
Nun ins Detail:
Den Filter würde ich unter dem Holzdeck/Pavillon anordnen, denn am vorgesehenen Platz wirds ein bisschen "Eng"
. Ausserdem sparst du "Rohr" dabei
.
Den Pflanz/Bodenfilter würde ich links vom Weg (Haus > Holzdeck), zwischen Grundgrenze und Weg leicht erhöht (30cm) positionieren (statt der "Sträucher") und mittels Bachlauf (Breite 50-60cm, den Weg querend) in den Teich münden lassen. Den Bachlauf würde ich mit einer kleinen Holzbrücke überbrücken.
Der Zulauf zum Pflanzfilter würde dann im Boden vom Filter (unter Holzdeck) links vom Weg sehr kurz gehalten
Alles natürlich unter der Annahme des von mir skizzierten Filters.
Den Platzbedarf für den Filter würde ich mit 2,5 x 1,5 x 1,5 m(LxBxH) (gemauert und verputzt) beziffern.
Für den Pflanz/Bodenfilter 3 x 1 x 0,6-0,7 m mit gleicher Vließ/Folie wie Teich ausgeführt.
Die Verbindungsrohre alle in 110er HT-Rohr mit Zugschieber/Kugelhähne geregelt.
Ich denke, wenn dann einmal "Fisch" kommen sollte hast du gut vorgesorgt.
"Fisch" aber frühestens erst im nächsten Frühjahr, wenn der Teich heuer vor dem Winter noch ausgeführt wird.
Den Filter würde ich dann trotzdem über den Winter durchlaufen lassen.
Nicht zu vergessen: vom "Filterraum" einen Schmutzablauf in den Kanal oder einen Schacht wo man mittels Tauchpumpe den Schmutz beseitigen kann vorsehen. Weiters würde ich eine Trinkwasserleitung (zum auffüllen des Teiches) und 230V Leitung (Strom für Pumpen und Beleuchtung) mit FI zum "Filterraum" vorsehen.
Erdkabel bzw. Verrohrung für Beleuchtung rund um den Teich ebenfalls nicht zu vergessen.
Das i-Tüpfelchen wäre noch die Gartenbewässerung aus dem Teich vorzusehen und zwar nach dem Spaltsieb eine Bewässerungspumpe anschließen.
Zu klären wären jetzt nur noch wo der Skimmer platziert gehört, daß ist aber von der Hauptwindrichtung abhängig und natürlich der Preis
.