Filteranlage modifizieren

V8 Cruiser

Mitglied
Dabei seit
27. Apr. 2010
Beiträge
51
Ort
67269
Teichtiefe (cm)
1,8
Teichvol. (l)
ca. 15000
Besatz
17 Kois verschiedene Größen
Hallo zusammen ich habe beschlossen meine Filteranlage zu modifizieren. Zur Zeit habe ich zwar bis 1.7 m Tiefe klares Wasser aber ein Problem mit Schaum an der Wasseroberfläche (Eiweis). Mein Oase 10.1 werde ich behalten der lässt sich super reinigen, vor dem 10.1 möchte ich ein Siebfilter vorschalten und nach dem 10.1 eine Filtereinheit mit Hel X befüllen in dem ich einen Eiweisabschäumer integriere. Den Siebfilter baue ich nach dem Prinzip wie bei Oase Screenex 12 also oben ein Sieb und unten Filterschwämme oder Bürsten und da wollte ich mal Fragen was ist hier besser geeignet b.z.w. was sollen solche Bürsten eigentlich in einem Filter bewirken. Die 2. Frage wäre ob die Entscheidung richtig ist Hel X und den Abschäumer am Ende zu verbauen, ich denke bei der Reinigung von Hel X sind ja die Bakies weg und für die Vorreinigung ist der 10.1 doch bestens geeignet. Für mein Vorhaben habe ich mir bei eBay einen Zweikammerfilter ersteigert der hat teilweise schon die passenden Zu und Abgänge und das ganze soll halt nicht nur super reinigen sondern auch noch gut aussehen. Das Innenleben also Filterschwämme werden ich vermutlich entsorgt. :D
Bilder folgen wenn es losgeht :hehe2


Gruß Hansjürgen :hai
 
AW: Filteranlage modifizieren

Filterbürsten sind nicht notwendig, wenn du einen richtigen Vorabscheider benutzt (zb. Compact Sieve II).
Aber meinst Du nicht, dass Dir eher geholfen wäre, Deinen Biotec wieder zu verkaufen und für dieses Geld eine richtige Biokammer mit Vorabscheidung zu bauen?! - Der Reinigungsaufwand ist mit einem gut funktionierenden Vorabscheider bei Null.

Hatte vorher auch einen Biotec 18 SM Filter, den ich alle 3 wochen per Schwamm ausdrücken reinigen musste..
Mit meinem selbstgebauten Biofilter und dem vorgeschaltetem CS II habe ich so gut wie gar keinen Aufwand, außer 1 mal die Woche in den CS zu greifen und Grobschmutz herauszunehmen.
Hätte dann auch den vorteil, dass Du dann im Vergleich zu Deinem Biotec ein richtiges Biofiltervolumen hättest..
Filtervolumen ist immer noch durch nichts zu ersetzen und das haben diese kompakten Fertigfilter nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filteranlage modifizieren

Hallo Jens habe ja beschrieben das ich ein Vorsieb verbaue nur bau ich mir den Vorfilter selbst. Bin noch auf der suche nach einem Spaltsieb konnte noch keines finden oder reichen auch die normalen Edelstahlsiebe :kopfkratz

Gruß Hansjürgen :hai
 
AW: Filteranlage modifizieren

Ich würde ein Edelstahlsieb mit 250 Mikron verwenden. Diese bekommst Du auch bei Ebay
 
AW: Filteranlage modifizieren

Hallo zusammen habe mich schon längere Zeit nicht mehr gemeldet und habe aus diesem Grund fast schon ein schlechtes Gewissen.
Hatte erst viel Arbeit wegen Hochwasserschaden und danach Dauersteß mit dem Bau meiner neuen Filteranlage.
Hier die einzelnen Kammern; 1.Siebfilter, 2. Bürstenfilter, 3. Oase 10.1, 4. Kammer mit Helix und am Ende der Eiweisabschäumer.
Und hierzu habe ich eine Frage, der EW-Abschäumer läuft schon ca.6 Stunden schäumt auch aber da kommt nur sauberes Wasser (Schaum) raus. Ist dass Wasser vieleicht zu sauber oder braucht er eine längere Einlaufzeit.
Der EW-Abschäumer ist mit Helix gefüllt und die Sauerstoffpumpe fördert in der Stunde 1200 Liter, da müßte es doch ordentlich schäumen ?
Hier ein Paar Bilder von der Anlage:



Gruß Hansjürgen:hai
 

Anhänge

  • 100_3038.jpg
    100_3038.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 33
  • 100_3043.jpg
    100_3043.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 30
  • 100_3039.jpg
    100_3039.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 31
  • 100_3040.jpg
    100_3040.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 28
  • 100_3041.jpg
    100_3041.jpg
    180,2 KB · Aufrufe: 30
  • 100_3042.jpg
    100_3042.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 30
  • 100_3037.jpg
    100_3037.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 31
  • 100_3044.jpg
    100_3044.jpg
    224,4 KB · Aufrufe: 27

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten