AW: Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht
hallo,
auch wenn die oasefreunde jetzt in die luft gehen....dein oasefilter ist für die größe vom teich nur ein sehr teures spielzeug.
für den kaufpreis hättest du für 3 teiche einen filter bauen können.
ps. verkauf dein oasefilter in der bucht und bau dir für das geld was vernünftiges selber
Hallo Maritim,
ich glaube, dass dies hier im Forum schon mehreren so ergangen ist (mir inbegriffen), dass man zuerst viel Lehrgeld für teure Kompaktfilter für zb. OASE ausgegeben hat, die vieles Versprechen und erst danach feststellt, dass diese an den teuren Kompaktfilter gestellten Erwartungen nicht erfüllt werden können und dann erst selbst aktiv wird und einen eigenen Filter baut, der dann auch diesen Erwartungen gerecht wird.
Warum ist dies so, dass man zuerst Lehrgeld für teure Filter wie zb. OASE zahlen muss?! Ganz einfach.. Im Grunde sind die Kompaktfiltersysteme von OASE garnicht mal so schlecht, da diese eigentlich so konzipiert sind, dass diese für jedermann verständlich bedient werden können und dadurch eine breite Kundschaft bedient werden kann.
Hier ist das Problem, da diese Kundschaft in 2 Gruppen eingeteilt werden kann.
Die 1. Gruppe dieser teuren Kompaktfilterkundschaft möchte einfach nur halbwegs sauberes Wasser, ohne sich intensiv mit dem Innenaufbau einen filters beschäftigen zu müssen... dieser soll halt ohne wenig Aufwand und Störung funktionieren und sehr klein sein, dass dieser nicht stört.
Die 2. Gruppe sind meist Leute (und da gehöre auch ich dazu), die meist sehr Technik interessiert sind, aber bei dem ersten angelegten Gartenteich zuwenig bzw. garkeine Erfahrung mit Filtertechnik usw. haben und sich zumindest mal erkundigt haben, welche Grundvorraussetzung ein Filter haben muss. Nach Anschaffung des teuren Kompaktfilters und den vielen Versprechen, die einem vor dem Kauf gemacht werden, ist man nach der Anschaffung zwar begeistert, da das Wasser klarer wird, aber erkennt im laufe der Zeit, dass hier und da konstruktive Schwachstellen festzustellen sind. Danach überlegt man sich diesen Filter selbst zu optimieren, um diese Schwachstellen des Herstellers selbst auszubügeln und versucht sich im internet mit gleichgesinnten auszutauschen und saugt nach und nach immer mehr wissen auf, bis man sich anschließend aufgrund des nun vorhandenen Wissens über den richtigen Aufbau einer Filteranlage dazu entschließt, nun selbst einen Filter für weniger Geld zu bauen und die Erkenntnis gewinnt, bisher teures Lehrgeld gezahlt zu haben.
Ohne diesem Forum, wäre auch ich nie auf die Idee gekommen, den filter für weniger Geld zu bauen und hätte wahrscheinlich bis heute gedacht, dass OASE das Maß aller Dinge ist.
--> Jetzt bin ich ja dank Euch schlauer