Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht

AW: Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht

hallo jochen,

muss dir recht geben!
im grunde ist es auch einfacher bei den koiteichen die wie ein schwimmbad aussehen, das man den schmodder aus dem wasser bekommt.
aller dreck sinkt zum tiefsten punkt und wird über einen filter (trommelfilter /vliesfilter) sofort aus dem kreislauf gezogen. der biologische teil vom filter bekommt keinen dreck ab und wir dadurch total entlastet.
meist hängen an den anlagen noch große abschäumer und nitratfilter.
oder die anlagen sind so groß von der dimension, das es stellen gibt, wo nitrat abgebaut werden kann. dem ganzen kann man noch einen drauf setzen,wenn eine ozonanlage dran hängt........ dann sieht das wasser wie luft aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht

Servus Peter

Bin ganz deiner Meinung

Bei Überbesatz kann kein, von mir angedachter Filter Algen verhindern ....

Aber da wären wir bei Überbesatz .....

Wenn man schon sich nicht im Zaum halten kann, sollte man aber auch dementsprechend Vorsorge tragen ... externe Pflanz- oder bepflanzte Bodenfilter würden sich anbieten ...

Nur zum vergleich ...

Bei Schwimmteichen empfiehlt man 2/3 bis 1/2 Teichfläche mit Repositionspflanzen auszustatten, ob man jetzt schwimmt oder nicht ... warum gibt es nicht so Richtlinien für Koiteiche .... Überbesatz hin oder her ... man sollte vom schlimmsten Fall ausgehen

Ich habe für meinen geplanten Koiteich auch eine große bepflanzte Fläche und einen externen Pflanzfilter vorgesehen ....

Lieber ein bisserl übers Maß schießen beim Bau ... als im nachhinein nachbessern zu müssen ....

Aber Koi :drunk läßt manche in Euphorie schwelgen und jeglicher Vernunft walten ....
 
AW: Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht

hallo helmut,

zu groß kann nie schaden, damit man genügend reserven hat.

nur die große preisfrage ist, ab wann der überbesatz erreicht ist?
aus dem bauch würde ich sagen, das bei 30 m³ mit 6 oder 8 großen koi, die nährstoffe mit einer großen pflanzenfläche im teich abgebaut werden können. voraussetzung ist natürlich, das die vorabscheidung und filteranlage ( ich nenne es bioreaktor) ausreichend dimensioniert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht

Servus Peter

Was verstehst du unter
mit 6 oder 8 großen koi

Habe mir gerade überlegt wie sich bei meinem 70m³ Teich diese Anzahl von 80 - 90cm großen Koi machen würde ......

Ich wäre im Sinne der Koi unglücklich .... die könnten sich nicht bewegen ...

Mein zukünfitger Teich hat die Abmeßungen von 12 x 6 Meter und ein Drittel ist ~ 2,50 Meter tief ....

Also 5 von diesen "Monstern" würde ich vielleicht noch als gerade noch angemessen betrachten ....

Vielleicht gehöre ich nicht zu den "richtigen" Koi-Teichlern ... aber ich bin der Meinung ... nicht der "Sammeltrieb" sollte vorranig sein .. sondern die tiergerechte Haltung .....

Wenn man jetzt bedenkt ... aus Kostengründen kauft man 20 - 30cm Koi ... manche auch weniger große ... klar die sieht man nicht ... man kauft und kauft .... aber keiner bedenkt dabei ... was ja auch jeder will einen "Showkoi" mit 80-90cm ... das diese in sein "Teichlein" net passen ... jetzt hat er auf einmal 20 Koi im Teich ... und weiter .... keulen ... verkaufen ...

Meiner Meinung nach der falsche Weg ...

Aber der Wettbewerb der Koikichis ist im Gehirn festgebrannt ......

Sorry Peter ... auch wenn ich mit meinem Rundumschlag auch Dich erwischt haben sollte ...

Aber ist meine Meinung ....

Vielleicht kann ich dem einen oder anderen User die Augen öffnen .....

Tiergerechte Haltung sollte im Mittelpunkt stehen ... und das auch für zukünftige Entwicklung der Koi ... voraus schauend die Tiere betrachten
 
AW: Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht

hallo helmut,

natürlich hast du mich voll erwischt.
leider hatte ich als anfänger die falsche beratung bekommen.
mir wurde gesagt, das ich 15 koi auf 10m³ nehmen soll.
davon würde wahrscheinlich die hälfte im laufe der jahre draufgehen(das wäre so üblich)
habe bis jetzt nur einen koi verloren und nun muss ich durch technik alles ausgleichen.
aber bald gehen 8 koi zu einem guten bekannten, der sich einen teich anlegt.
wäre ich früher auf das forum gestosen, dann würden keine koi in meinem teich schwimmen.
 
AW: Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht

Ach Peter ... das war nicht meine Absicht

Sorry ... du brauchst dich nicht zu rechtfertigen

Ist ja nur meine Auffassung von Koi-Teich .....

Ist schon ok ... du mußt dich mit deinem Teich auseinander setzen

Das ist gut so ...

Und ich bin sehr froh das du hier bist ... deine Meinung ist mir wichtig

Deine Erfahrung ist hier mit Gold nicht aufzuwiegen ....
 
AW: Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht

hallo helmut,

das war keine rechtfertigung!
es kann ruhig jeder lesen, das es ein fehler ist, wenn man einem verkäufer blind vertraut!
ich war auch einer der vielen, der einen filter-eimer für teures geld gekauft hat.

ein forum was es heute leider nicht mehr gibt, hat mir viel geholfen und ich habe biofilter um biofilter gebaut, das meine koi gutes wasser haben.
nochmal optimiert wurde die sache durch den vliesfilter und der ozonanlage.


mit stolz kann ich sagen, das mein wasser im teich besser als unser leitungswasser ist.
meine fische sind gesund und munter. habe keinen stress mit krankheiten und für meinen geschmack viel zu klares wasser ( ich mag normal eine leichte natürliche trübung)
mit fadenalgen und schwebealgen habe ich auch keinen stress, weil sie bei mir so gut wie nicht vorhanden sind.

aaaaaaaaaaaaaaber.....der teich ist viel zu klein! und darum kommen einige koi raus.
6 koi mit 25 bis 35 cm kann ich gerade noch so mit meinem gewissen vereinbaren und wenn ich ulla überreden kann, dann bleiben nur noch 4 koi im teich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht

Hallo Zusammen
Hier sind die Versprochenen Bilder kommen zwar glaube ich auf Seite 1 habe es erst gesehen wo
ich die Bilder schon Runtergeladen hatte Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern etwas Anfangen
Liebe Grüße Jochen
 

Anhänge

  • Gartenteich 2010 006.jpg
    132 KB · Aufrufe: 61
  • Gartenteich 2010 004.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 61
  • Gartenteich 2010 001.jpg
    140 KB · Aufrufe: 59
  • Gartenteich 2010 007.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 67
  • Gartenteich 2010 005.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 69
  • Gartenteich 2010 008.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 63
  • Gartenteich 2010 012.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 68
  • Gartenteich 2010 010.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 63
  • Gartenteich 2010 014.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 61
AW: Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht

Hallo
Habe hier noch 3 Bilder
Gruß Jochen
 

Anhänge

  • Super Kois 001.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 33
  • Super Kois 005.jpg
    112 KB · Aufrufe: 33
  • Super Kois 007.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 34
AW: Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht

Servus Jochen

Wenn ich deine Bilder richtig interpretiere, hast du eine gepumpte Filteranlage

Lt. Pumpenkennlinie fördert deine Promax 20000 dann bei 1 Meter höhe (denke du mußt aber ein bisserl höher pumpen) ~ 12.000 Liter ...
vielleicht noch ein bisserl weniger, wenn du keinen 2" Schlauch drann hängen hast

Das ist zu wenig ... wie auch Ebo schon angemerkt hat

Dem möchte ich mich anschließen

Auch Peter (maritim) schreibt dazu

Würde mir, wie auch Peter meint einen ordentlichen Siebfilter zulegen, dein Oase ist mit der angedachten Pumpenleistung am Ende
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…