AW: Filterauswahl
Hi ihr zwei ...
Variante 1 siehste hier im Einsatz:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/31489
Der Filter läuft aber auch erst seit ca. 2-3 Wochen, dadurch muss man leider noch etwas häufiger reinigen ... Teich wurde gerade gesäubert. Einen Überlaufschutz besitzt auch die zweite Variante nicht, aber einen Bodenablauf.
Das "Zusetzen" wird sich einpegeln und kann man mit einem Überlaufschutz eingrenzen bzw. verhindern. Wer einen Teich betreibt, muss sich halt auch drum kümmern ... meine Meinung. Ich lerne hier aber auch von Tag zu Tag mehr / Danke an die User dafür
Der erste ist ein Biofilter und der zweite besitzt keine Biobälle - wobei sich eine gewisse "Biologie" auch in den Matten einstellen wird.
Joerg .. ich weiß nicht, wie lange Du dieses Hobby schon betreibst ... aber manchmal habe ich den Eindruck, dass viele KOIs allein durch den Eingriff der Menschen krank werden, wenn diese es nämlich völlig übertreiben. Ich kenne
KOI-Teiche, da arbeiten bei 30.000 Liter zwei Springbrunnen und die Fische sind 7-8 Jahre alt und wachen stetig ... da schwimmen auch 1m Schiffe durch die Gegend ... Kerngesund.
Auch diese generelle Angabe "DER MUSS JETZT ZWEI METER TIEF SEIN" ... das kommt auch immer auf die Gegend an.
Man kann aus einem Polo auch nen M3 bauen ... alles eine Frage des Aufwands und was man am Ende davon hat ... bitte nicht falsch verstehen ... aber man bekommt halt mit, dass es viele einfach auch gern
übertreiben. Das gibt es bei jedem Hobby ... ich hab da auch gar nix dagegen, lieber mehr als zu wenig ... aber alles im gesunden Verhältnis ...
Grenzwertig? Bei seinem geplanten Besatz? Sehe ich anders, sorry.