Buffo Buffo
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Mai 2010
- Beiträge
- 756
- Ort
- 8
- Teichtiefe (cm)
- 1,50
- Teichvol. (l)
- 18.000
- Besatz
- Moderlieschen
Bitterlinge (+ Muscheln)
Dickkopfkärpflinge
versch. Schnecken
und ein wenig Nachwuchs
Deshalb würde ich immer eine Schwerkraftanlage empfehlen ..... da wird nix, durch die im Teich liegende Pumpe, geschreddert .....Meiner Teichpumpe habe ich am Ansaugstutzen einen Trichter verpasst.
Das Wasser wird nun durch das breite Ende des Trichters, der mit einem feinmaschigen Netz und drüber noch mit einem Damenstrumpf abgedeckt ist, angesaugt. (So werden, außer Wasserflöhen/Hüpferlingen keine Tierchen mehr in den Filter gesaugt und der Sog im Ansaugbereich pro cm2 ist deutlich geringer!)
:betenoh mei, oh mei,Würde, wenn es irgendwie machbar ist, auf Schwerkraft umstellen
Wenn du neben dem Teich ein Loch ausschachtest, in dem ein Spaltfilter und eine Pumpe platz findet, wäre ...Das Wasser wird nun durch das breite Ende des Trichters, der mit einem feinmaschigen Netz und drüber noch mit einem Damenstrumpf abgedeckt ist, angesaugt. (So werden, außer Wasserflöhen/Hüpferlingen keine Tierchen mehr in den Filter gesaugt
Hi Marcel,
ich habe keine Ahnung, wie oft innerhalb 24 Stunden der Filter seine 4 Liter Schmutzwasser ablässt, mir kams nur nicht so besonders schmutzig vor. Filtersumpf stelle ich mir anders vor.
Merkst du den Wasserverlust bei dir relevant?
Bei den Tempraturen verdunstet einiges und die Pflanzen am Ufer hauen ja auch was raus!
Also doch wieder aus das Ding?
1 - 2 x würde da schon reichen, würde ich meinenAndrea schrieb:wie oft innerhalb 24 Stunden der Filter seine 4 Liter Schmutzwasser ablässt
tu ich und recht heftig - aber diese Jahr wird das nix mehr,Denke mal darüber nach