Hallo alle zusammen
Seit geraumer Zeit stöbere ich in diesem Forum und suche nach Lösungen für mein Wasserproblem (trübes Wasser ) in meinem Teich.
Ich muss sagen die Infos in diesem Forum haben mir schon sehr geholfen,die ganze Problematik Teichwasserfilterung zu verstehen.
Deshalb habe ich mich nun daran gemacht meine eigene Filteranlage nach den Anregungen die ich in diesem Forum gefunden habe zu bauen.
Einige Infos zum Teich.
Der Teich hat eine Wasserfläche von ca.15qm und ist an der tiefsten stelle 1.25m tief.
Im Teich schwimmen ca.40 Goldfische.
Bisher hatte ich ein Filterbecken mit Kieselsteinen(ca.1 Kubik) als Filter.
Null Erfolg.
Mein neuer Filter besteht aus 2Tonnen je120l und einem bepflanzten Filterbecken.
In der 1. Tonne wird das Wasser von oben mit Hilfe eines Rohres zum Boden der Tonne geleitet.
Das Wasser fliest durch die in der Tonne befindlichen Schaumstoffmatten nach oben .
Durch den Überlauf geht es in die 2. Tonne .
In ihr befinden sich Filtermedien (aus Kostengründen kein Helix sondern Plastikgitter und Topfkratzer ).
Von dort fliest das Wasser durch den Überlauf in das bepflanzte Filterbecken und über einen kleinen Wasserfall zurück in den Teich.
Soweit zum Filteraufbau .
Bilder habe ich beigefügt.
Nur noch folgende Fragen.
1. Gibt es aus Euer Sicht grundsätzliche Fehler beim Aufbau.
2. Die Filtermedien brauchen doch etwas Zeit um Bakterien anzusetzen,ist es da besser das Wasser im Filterbecken ruhen zu lassen oder kann ich den Filter schon volll laufen lassen
Gruß Lotte