Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterbau

para

Mitglied
Dabei seit
16. Juni 2009
Beiträge
6
Ort
45***
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
25000
Besatz
?
Hallo Liebe Teichfreunde,

da ich mein Teich am umbauen bin, baue ich mir auch gerad einen neuen Filter.
Es handelt sich um ein 1000L Regenfass.

Das Filterprinzip soll folgender maßen aussehen:



jetzt meine Frage: Wird es so funktionieren wie ich es mir vorstelle.

Habe mich schon gut hier im Forum durchgewühlt und einiges an Anregungen gefunden.

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß

Roy
 
AW: Filterbau

ich würde es nicht so machen!!

Der Grosse Nachteil in deiner Konstruktion, ist der, dass bei einer Reinigung des Grobschmutzfilters auch immer der restliche Filter mit angetastet wird.

Ich würde das Sieb und die Filterbürsten in eine extra kammer machen!
 
AW: Filterbau

... na ist doch in einer extra Kammer, oder lese ich die Skizze falsch?
 
AW: Filterbau

Sieht ganz gut aus dein Schwerkraftfilter. Aber wenn dir der Wasserstand mal unter Siebfilterniveau sinkt läuft die Pumpe trocken.
 
AW: Filterbau

hi
da sehe ich schwarz.
am einlauf wird das wasser bis zum anfang des siebes steigen
und sich dort schnell zusetzen, weil ja nicht die ganze fläche des siebes ausgenützt wird.
die folge, der wasserstand steigt in deiner ersten kammer an und wie bodo schon sagte, läuft dir die pumpe auf der andern seite trocken.
die bürtsen könntest du dir auch sparen, weil da nix mehr hängen bleibt, was durch den sieb gefiltert wurde.
die schwämme hingegen werden sich irgendwann zusetzen....(auch am boden darunter)
nur wie reinigst du sie dann? du müßtest doch dann biokammer vorher entfernen oder?
außerdem mußt du wände einkleben (wird auch ein prob geben die auf dauer dicht zu halten), was nur unnötige arbeit wäre und an für sich nix bringt.
 
AW: Filterbau

Na los Jürgen,
nun sag doch schon was Konstruktives oder setzte mal nen Link.

Hab mir übrigens letztens deinen TF Bau durchgelesen. Sehr interessant, werde mich wohl im Winter auch mal dranmachen.
 
AW: Filterbau

Hallo
ich war so frei und habe deine Skizze mal mißbraucht denke so wäre es besser

Ich würde das Sieb schräg stellen rot eingezeichnet


Darunter evt die Filtermatten auf einer auflage auch rot das blue darunter stellt die auflage dar. Jedoch müstest du auch deinen Schmutzablas versetzen

2te kammer Helix oder so

Den Wasserstand so hoch das deine pumpe nicht trockenlaufen kann
meinte damit den filter so tief eingraben

Ich denke so müßte es besser funktionieren

Bin aber kein Filterbauprofi und lasse mich gerne enes besseren belehren war eben nur ein Gedanke
 
AW: Filterbau

hi
nun sag doch schon was Konstruktives oder setzte mal nen Link.

:shock was meinst du

Hab mir übrigens letztens deinen TF Bau durchgelesen. Sehr interessant, werde mich wohl im Winter auch mal dranmachen.

na dann viel spass, war echt nicht einfach, vor allem hatte ich damals so gut wie keine anleitung, was es damals nicht einfacher machte.
aber wenn du willst helfe ich dir natürlich gern.

zu dir hans
du hast das ganze klar verbessert, aber so funktioniert das nicht.
ob du den sieb schräg, gerade oder tiefer setzt, wird er sich früher oder später zusetzen und die pumpe wird wieder trocken laufen.
1 ist dieses system kein siebfilter und 2 ist der herkömmliche siebfilter nicht für schwerkraft gedacht.
das soll dir aber mal schrope erklären der hat einen gebaut und kennt sich damit super aus.
 
AW: Filterbau

Danke für eure Antworten.

Habe die Struktur nochmal ein bischen abgeändert (ohne Sieb).

Wäre bei dieser Version ein vernünftiger Fluss bzw. richtige Filterung gegeben.

Mit dem Einpassen der Zwischenwände lasse ich mir schon was einfallen.

Gruß

Roy
 

Anhänge

  • Filter neu.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 65
AW: Filterbau

Gibt es eigentlich einen Grund, Vorfilter und Biofilter in eine Tonne zu packen?

Hast Du die Tonne evtl. über und willst ein paar Euro sparen?

Mach den Vorfilter getrennt vom Biofilter in 2 Tonnen, oder 3 Tonnen. je nach dem wieviel Hel-X usw. du verwenden möchtest.

Bringt dir den Vorteil, die Reinigung ist um ein vielfaches einfacher, und glaub mir nach dem 2-3 mal Reinigen, vergisst Du die paar Euro mehr!

Zum Bedenken in der Einfasslösung sollte auch sein, bei jeder Reinigung wird das ganze Biomatterial incl. Matten aus der Tonne gehoben, und der Schmoder läuft in den Teich zurück. Gerade dieser Efekt sollt vermieden werden.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…