Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterbau

goldfasan25

Mitglied
Dabei seit
27. Feb. 2010
Beiträge
44
Ort
47929
Teichtiefe (cm)
11x5
Teichvol. (l)
42000l
Besatz
Japankois und Eurokois zusammen ca.40 Tiere
Hallo Zusammen
Wie verbinde ich einen IBC mit einer 300 Liter Tonne Rechteckig soll Helix rein
würde lieber noch einen IBC nehmen haut aber aus Platzgründen nicht hin
Welches Helix ist eigentlich am Besten Schwarz oder Weiß 12er 14er oder 17er
Über Vorschläge würde ich mich wie immer sehr freuen
Gruß Jochen
 
AW: Filterbau

hi jochen
gib doch einfach mal oben rechts in (forum durchsuchen) zB. FILTERBAU ein ! oder helix .
da bekommste vorschläge ohne ende
gruß detlef
 
AW: Filterbau

Hallo Detlef
Danke für deine Info
Gruß Jochen
 
AW: Filterbau

Hallo Robert
Danke für die sehr guten Tipps
Gruß Jochen
 
AW: Filterbau

hallo
ich habs mit flanschen verbunden,70er>>>110 er rohr als verbindung,im ibc wieder verjüngt

hier ein bild in der bauphase



ich hoffe, du kannst was erkennen

gruß ulla
 
AW: Filterbau

Hallo Jochen
12er hat die größte Fläche ist aber schwerer "einzufangen" (Medieauflage,Ablaufgitter):sauer
14er hat etwas weniger Fläche ist aber besser "einzufangen"
17er hat am wenigsten Fläche
ob weiß oder schwarz streiten sich die Götter ,obwohl ich schon gelesen habe das sich schwarzes schneller besiedelt. Keine Ahnung ob das stimmt.

willst du das Helix bewegen,belüften oder ruhen lassen,danach suchst du dir schwebend oder sinkend aus. Lass dich dabei nicht beirren den das schwebende sinkt auch

Ich selbst habe 500l, 14er Schwarz schwebend

Achte auf den Helixstau, je größer dein Ablauf um so besser , am besten 110er

Gruss aus der Pfalz Patrick2
 
AW: Filterbau

Hallo Zusammen
Bedanke mich bei allen für die guten tipps
 
AW: Filterbau

Hi,


(Aber denk daran, dass du nur PVC ...KG-Rohr einkleben kannst aber kein PE...HT Rohr)

Also man kann ein HT-Rohr schon mit Innotec "ein dichten" das funktioniert sehr wohl.

Ich habe ein solches DN 75 HT-Rohr auch noch am 4500er Pflanzenteich, das wird zwar nicht mehr genutzt, ist aber immer noch "dicht!!"

Allerdings empfehle ich dann immer die zu dichtende Rohrfläche gut an zu rauen. :smoki

ob weiß oder schwarz streiten sich die Götter ,obwohl ich schon gelesen habe das sich schwarzes schneller besiedelt. Keine Ahnung ob das stimmt.

Also bei mir hat das nachgefüllte Hel-X ich glaub gut ein halbes Jahr gebraucht bis es die gleiche Farbe wie das alte hatte................

Einige empfehlen daher auch das weiße vorher ein zwei Tage in die pralle Sonne zu legen, damit es Microrisse bekommt.............

Ob's hilft............
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…