Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterbau

monnymaker

Mitglied
Dabei seit
7. Mai 2010
Beiträge
26
Ort
13583
Teichtiefe (cm)
2 m
Teichvol. (l)
130 kubik
Besatz
11 Kois
Guten Abend,
Ich bin gerade dabei mir einen Filter aus Alu selbst zu bauen. Dieser sollte hochkant gestellt werden. Den wassereinlauf unten und auslauf oben ist auch schon drinnen.
Meine Filtermatten unten 3 stück 3cm stark ppi 10 -dann 3 x ppi 20 dann 3x ppi 30. die Aussenmaße sind 300 mm x 300 mm und 1000 mm hoch.Nun meine Fragen =Sollte ich noch einen zusätzlichen Schmutzwasserablauf einbauen ? und bringt noch eine ppi filtermatte 45 (sehr fein ) für oben drauf was ?
Vielen Dank für eure Hilfe

Gruss Marcus
 

Anhänge

  • 2012-04-12 15.22.20.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 84
AW: Filterbau

Hallo Marcus,
das ganze in Edelstahl zu packen ist schon edel.
Die ganzen PPI kannst du erst mal vergessen, wenn zu viel Grobschmutz eingeleitet wird.
Dann setzen sich die Matten schnell zu und du musst sie komplett rausholen.
Schmutzwasserablauf bringt nur was, wenn auch etwas zum ablassen da ist.

Bei dieser Konstruktion denke ich eher an Hel-X, wo dann mit einer Spülung der Dreck abgelassen werden kann.

Was hast du denn für eine Vorfilterung vor dem Mattenfilter?
 
AW: Filterbau

Hallo Jörg,

Alu != Edelstahl, glänzen tut meist beides

wobei Edelstahl das bessere Material wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Filterbau

Hallo,

denke auch das du ohne Vorfilterung deine Filtermatten minütlich reinigen wirst (fals du vorhast den an deinem 130m³ Teich zu betreiben)
 
AW: Filterbau

Die Hintereinanderreihung von jeweils 3 Matten mit der gleichen PPI-Zahl bringt gar nichts - ein Partikel mit einer Größe, der am PPI 10 hängen bleibt, wird an der ersten Matte hängen bleiben - was soll dann da noch die 2-te oder 3-te Matte?
Lieber gleich ne 5 cm starke Matte und gut.
PPI 45 bringt nur Verstopfungsgefahr - würde ich weglassen.
Wenn man das Teil als Modul (mech. Reinigung) als 2-te Stufe nach einem Vorfilter ansieht, dem noch weitere Module folgen (Biostufe mit einem oder zweier solcher Module), dann funktioniert das schon.
Bei der Teichgröße sind allerdings die Querschnitte der Anschlüsse zu klein - da sollte schon mind. mit DN 110 gefahren werden.

Gruß Nori
 
AW: Filterbau

hallo....
Erstmal danke für das Rege Interesse und die Tips.Das Teil was ich jetzt gebaut habe ist aus Aluminium das war ein probelauf,wenn es gut läuft besteht auch die Möglichkeit ihn aus Edelstahl zu bauen.

Ich habe schon 4 edelstahl tonnen vorgeschaltet mit Hel-x 12 ( bewegtes und ruhendes ) sowie verschiedener
Filtermatten.
Ich Habe 2 Teiche gebaut die miteinander verbunden sind (auf 20 cm länge und breite). Der eine ist der fischbereich, der größere ist der schwimmberreich.
Das Wasser wird Mit 2 pumpen aus dem kleineren Teich in die Edelstahltonnenanlage befördert und gereinigt in den Schwimmberreich zurück befördert.
Im Schwimmbereich habe ich eine weitere pumpe die das Wasser über einen oberflächenskimmer absaugt in 2 x 300 liter-tonnen aus plastik vorgereinigt werden soll und dann erst in das gebaute Alu-Teil gehen soll, alles von unten nach oben,dafür habe ich mir heute einen Filterhalter gebaut wo die Matten zwischen 2 Krippgittern gehalten werden sollen. Bilder füge ich mit an. Es geht also nur um den Schwimmberreich.

gruss marcus
 

Anhänge

  • 2012-04-13 12.09.12.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 37
  • 2012-04-13 12.09.57.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 36
  • 2012-04-13 12.11.27.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 34
AW: Filterbau

Hallo Marcus,
nach deiner zusätzlichen Beschreibung erschließt sich mir der Zweck nun nicht mehr so ganz.
Du hast vor diesem, 2 x 300 liter-tonnen aus plastik wo vorgereinigt werden soll, am laufen.
Danach dann das tolle Teil mit Filtermatten.

Falls nur der Skimmer damit läuft, sollte sich nicht so viel absetzen, das einen extra Ablauf rechfertigt.
Ich hätte dann eher das Teil mit 10 oder 20ppi Matten vollgestopft.
Die feinen haben einen hohen Widerstand und bringen nicht wirklich viel mehr an Abscheidung.
Was für ein Durchfluss ist denn angedacht?
 
AW: Filterbau

hallo Jörg

Verbaut wie auf den Bildern ist ppi 20 davon 10 stück 3 cm stark und der duchfluss.....Hmmmm...ich habe eine pumpe mit 11.000 liter/h (gedrosselt)auf dem Grund ( 2 meter ) die an einem KG rohr befestigt ist, plus S

Schlauchlänge gesamt ca, 6 meter bis zur ersten pvc tonne !!

Gruß Marcus
 
AW: Filterbau

Hallo Marcus,
damit eine Feinfilterung mit den Matten erreicht wird, sollten diese nicht stark durchströmt werden.
Laut Ing. Deters sollte die bei 5-10 cm/Min liegen.
 
AW: Filterbau

Hallo an alle.....
Danke Jörg für den Bericht,interessant zu lesen gewesen.Ich habe heute das gebaute Teil verbaut.
Habe vorher ein Bodenablauf der in die Kanalisation abläuft gebaut .Morgen kommt die Kiesschicht um das Teil rein.Ein Stangenschieber habe ich auch schon gebaut,der durch das Kies in einem Leerrohr den angesammelten Schmutz in den Kanal befördert.

Das ganze läuft ganz gut,ihr habt aber recht das ich den Querschnitt der Rohre vergrößern müsste.
Sonst sehr zufrieden !!

Hier noch mal ein Bild.

Gruß Marcus
 

Anhänge

  • 2012-04-14 16.44.40.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 52

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…