Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterbau

AW: Filterbau

Hallo

Bin echt begeistert von diesem teil, Ich werde mich morgen ransetzen und ein Großen Behälter bauen wo in Reihe 4 -5 davon reinpassen mit einem überdimensioniertem Bodenablauf. Was sagt ihr dazu ???
Habt ihr Tipps die ich beachten sollte...??

Gruß Marcus
 
AW: Filterbau

Hallo Marcus,
ein Loch gebuddelt habe ich die letzten beiden Tage auch. Das war aber für meinen Vorfilter.

Vor dem Mattenfilter hast du einen Vortex oder eine Absetztonne am laufen.
Damit das ganze effektiv funktioniert, sollte der Durchfluss nicht zu hoch sein.
Eigentlich ist es der Biofilm an dem Schaumstoff, der die Partikel festhält.
Das läuft gut, wenn nicht zu viel Grobschmutz kommt und die Strömung nicht zu hoch ist.
 
AW: Filterbau

Hallo
Ja ich habe eine vortex geschaltet,läuft auch alles ganz gut,auch alles schön langsam durch fliessend.. Arbeite mit hel-x.
Jetzt hab ich gelesen das einige diese bunten topfkratzer aus plastik als medien ausgewählt haben . Bringt denn das was und wie steht es zum verhältnis zum hel-x.??? und wieviel sollten in einer 300 liter tonne ?

Danke und grüße aus berlin
marcus
 
AW: Filterbau

Hallo Marcus,
"bunte Topfkratzer" . Die bunten Schwämme zum reinigen der Töpfe sind nicht gut geeignet. Lösen sich mit der Zeit auf. Auch vom Durchfluss zu gering.

Eigentlich ist es so ziehmlich egal was es ist. Ich kenne einen Gastwirt der seinen 1000 Liter Filter mit Pflastik Schraubverschlüssen gefüllt hat.
Es sollte gut durchflossen und sich einfach reinigen lassen.

Die Tonne kannst du mit 1/3 bis 1/2 mit Hel-X füllen.
 
AW: Filterbau

Hallo joerg

Danke für die rasche antwort. Habe heute mal son großen behälter aus V2a gebaut sieht schon ganz gut aus. darin noch 4 stück neue 35 mm x35mm 1000 hoch ( Siehe mein muster aus alu )
behälter bauen allerdings in V2A und dann in reihe schalten.Denke aber ich habe den bodenablauf zu groß gebaut (muss ich verkleinert wieder zuschweissen ) anbei ein bild und eins vom alten aus V2A

gruß marcus
 

Anhänge

  • 16.2.2011.JPG
    45,9 KB · Aufrufe: 41
  • Niro-behälter.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 43
AW: Filterbau

Hallo Marcus,
du haust ja voll rein, mit deinen geschweißten Edelfiltern.

Ich hab seit kurzem ja auch einen Edelstahlbehälter in meinem neuen Loch.
Er ist 1000X1200X1000 und es hängt dort ein Nachbau Vliesfilter drin.
Für dein Volumen ist der zu klein, aber mir sollte er hoffentlich reichen.

Ich könnte mir vorstellen, dass du auch einen Trommelfilter selber bauen könntest.
Dann wird der Dreck fast von alleine aus dem Wasser in die Rinne gespült.
 
AW: Filterbau

Hallo joerg

Interessant so ein trommelfilter..... Habe mir bei you tube ein paar videos angesehen.

Ist aber doch recht schwer denke ich.Das Bauen ansich überhaupt nicht.Anhand einer zeichnung bau ich alles nach .wo bekommt mann so ne zeichnung her ?

Auf den videos sieht mann ja nix genaues!!

Material und feinsieve hab ich zu hauf alles in der Werkstatt.

Gruß marcus
 
AW: Filterbau

Hallo Markus,
ich bin sicher das bekommst du hin.
Schau dir mal die Beiträge von Bernhard (GERMAN-LOBO ) an.
So hat er angefangen. Viele gute Videos gibt es über Eigenkonstruktionen.
Auch weitere Konstruktionen mit einer Waschmaschine oder Lüfter aus einer Bäckerei sind im Forum zu finden.

Es ist eigentlich nur eine Trommel, die mit feinem Draht (40-80My) bespannt ist.
Diese dreht sich in einem Behälter. Wenn genug Dreck drin ist, wird dieser von der Trommel mit Spüldüsen auf eine Schmutzrinne in der Trommel befördert.
Dort fließt der Grobschmutz direkt ab.

Das hat einige Vorteile.
Der Grobschmutz wird ohne zutun rausgespült.
Die Filterung danach, muss sich nur mit den ganz feinen Teilchen beschäftigen.
Biomasse (Algen) werden zeitnah entfernt und können sich nicht wieder in Nährstoffe umwandeln.

Bernhard ist auch ein "Bastelkünstler", er kann dir sicher weiterhelfen.
Lese mal einige Beiträge über die Technik. Möglicherweise brauchst du dann nur noch eine passende Steuerung.
 
AW: Filterbau

Hallo Marcus,
ich kann mich Jörg nur anschließen - ein TF ist kein großes Thema für Dich! Deine Filter sind ja der blanke Wahnsinn ... . Da komme ich nicht andeutungsweise 'ran .
Bau' einfach, was Du willst - selbst Vlieser wurden hier im Forum vorgestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass Du einen Trommler mit schön feinem Sieb und großer Siebfläche hinbekommst, und das auch noch wartungsarm.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…