Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterergänzung zu meinem Biotec 18

AW: Filterergänzung zu meinem Biotec 18

Genau, Jörg hat es auf den Punkt gebracht.
Wenn der Biotec ebenerdig steht und die Tonne (aber nur mit Bodenablauf!!!) eingegraben wird, dann ist der Schandfleck gar nicht so groß ... das kann man mit einfachen Mitteln schön verstecken, je nach Gartengestaltung wohlgemerkt.

So, Rüdiger, habe eben noch schnell die Filtertonne von innen fotografiert ... bedenke bitte auch, der Rücklauf beim Biotec sitzt ungefähr in der Hälfte des Gehäuses. Das heißt, die Tonne muß grundsätzlich tiefer stehen, sonst läuft Dir der Biotec über.
Es muß im Prinzip so gestellt sein, dass das Wasser max. waagerecht vom Biotec in die Helix-Tonne läuft. Eine kleine Steigung und das Sch...ding läuft über (hab ich selbst ausprobiert ).

der Zulauf ... vom Filter zur Helix-Tonne, waagerecht mit einem Bogen nach unten, ca. 20cm. unter der Oberfläche mit einem weiteren Bogen für die Kreisströmung ... aber der Biotec ist zu schwach dafür (oder die 6000er Pumpe) ...

der Rücklauf zum Teich. Das Helix ausgesperrt durch einen Pflanzkorb (sonst schwimmt es im Teich) und da mein Wasser aktuell etwas grün ist, habe ich noch Filterwatte dazwischen gelegt. Vielleicht hilft es etwas ...

und so sieht das Ganze im Gesamten aus. Das Helix schwimmt grundsätzlich (außer wenn es stark verdreckt ist) ... deswegen war mir Dein "unten" nicht so einleuchtend ...

Trotz grünem Wasser fühlen sich meine Koi im Pool sauwohl

Wenn Du das Helix ruhend einsetzt (so wie ich) filtert es Dir feine Schwebestoffe auch raus. Und dafür ist dann der Bodenablauf wichtig. Pumpe kurz aus ... Helix umrühren ... und dann das Wasser aus der Tonne ablassen. damit ist der Dreck gleich raus und Du hast einen Mini-TWW gemacht

Mandy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterergänzung zu meinem Biotec 18

Hallo

@Peter:Eine sehr Teure Überlegung ist dann wohl der Screenmatic36,aber halt sehr Teure
Bezüglich der Optik:Ich habe den Biotec hinter einen kleinen Hecke verschwinden lassen, würde auch noch eine Tonne hinpassen.

@ Mandy:Vielen Dank für die Bilder, nun weiß sogar ich bescheid

Schöne Grüße aus dem Norden(wenn auch nicht Sonnig, aber bald :beten)
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterergänzung zu meinem Biotec 18

Rüdiger ...

klingt gut
Aber das Helix kann auch mitten im oder unter dem Zulauf sein ... (siehe meine Ausführung mit den Bögen oben) ...

Unsere Postings haben sich irgendwie überschnitten ...:nase

Mandy
 
Hallo,
Ich hätte da auch noch eine Idee/Frage.
Also ich habe meinen Filter knapp hinterm Teich hinter einer Hecke versteckt. Da ist jetzt kein Platz mehr für eine weitere Tonne oder Filter. Ich habe 4 Phosless "Patonen" im Auslaufbereich des Filters, da ich durch die hohe Sonneneinstrahlung mit Algen zu kämpfen habe.
Meine Idee wäre, in diese Kammer noch z.B. Bio Balls oder ähnliches rein zu machen. Macht das Sinn? Wenn ja welches Material wäre hier das beste?
 
taugt die Idee nix?
Ich hätte mir evtl. noch gedacht, innen ein Rohr an den Auslauf zu machen, damit sich so mehr Wasser anstauen kann....
 
Phosless-Patronen sind Gitterrohre mit Phosphatbindemittel in Säcken.
 
Achso, die Röhren die im Biotec drin sind. Bei mir ist das Zeolith schon vor Ewigkeiten ausgezogen ... ich hab da Helix drin.

Hey Hitman,

ich weiß überhaupt nicht was für einen Filter Du hast. Also kann ich Dir auch nicht sagen ob das was Du denkst gehen würde oder ob nicht.
Wäre schön, wenn Du ihn kurz vorstellst oder zumindest die Bezeichnung mal nennst.

Mandy
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…