Filterfrage für 50.000 Literteich

Beate68

Mitglied
Dabei seit
16. Juli 2009
Beiträge
19
Ort
50189
Teichtiefe (cm)
2,30
Teichvol. (l)
66500 l
Besatz
38 Koi und 3 Störe
Hallo zusammen,:hallo

da wir ja noch auf der Suche nach der richtigen Filtertechnik sind wurde uns unter anderem für unserem Teich folgendes empfohlen:

bei Teichgröße:von ca.50.000 Litern

Trommelfilter TRI 1 mit PK
Eco Swing 75
HP 20000
UVC 2x 36

hat damit einer schon Erfahrungen gesammelt?


Lieben Gruß
Beate
 
AW: Filterfrage für 50.000 Literteich

Hallo Beate,
ich habe dem Beitrag mal ein eigenes Thema gegönnt.

Ist der TR1 nicht ein wenig unterdimensioniert bei 50.000 Litern ?

Mal sehen was die Trommelexperten sagen :like:
 
AW: Filterfrage für 50.000 Literteich

Hallo zusammen,:hallo

würde diese Filtertechnik für unseren Teich reichen
in Schwerkraft mit 2 Bodenabläufen und 1 Skimmer?

Fischbesatz maximal 18 Koi.

Keine Trommelexperten vor Ort?:lala

Bin für jeden Rat dankbar!:oki

Lieben Gruß
Beate
 
AW: Filterfrage für 50.000 Literteich

Hallo zusammen,:hallo

nach tollen Ratschlägen von lieben Menschen haben wir uns dazu entschieden
als Vorfilter den
Sprick Trommelfilter TRI 1 Compact 30.000 mit PK zu nehmen,weiterhin
wurde uns empfohlen eine Biokammer aus je 2 x 500 Liter Regentonnen mit je 100 litern Helix bestückt und 1x 300 Liter Regentonne mit Japanmatten bestückt zu bauen.

Da wir uns mit dem Selbstbau nicht auskennen könnten wir diese Anleitung
für die Regentonnen nehmen?:kopfkratz
http://www.teich-filter.eu/teichfilter-bauanleitung/neue-teichfilter-bauanleitung/index.html

Vielen lieben Dank im voraus!

Lieben Gruß
Beate
 
AW: Filterfrage für 50.000 Literteich

Wo sind denn die Helix Experten ??

Wo sollte denn der Einlauf bzw der Auslauf eines Helixbeckens sein???

Der Gedanke, nach dem Helix noch ne Japanmatte aufzustellen, find ich Klasse.

Aber denkt auch an die Pumpenkammer die danach kommen sollte.

Bei eurem Durchsatz sollten die beiden 500L Fässer parallel betrieben werden.

So heißen, aus dem TF raus, dann jeweils mit einem 110er in die Fässer hinein, danach mir jeweils einem 110 Ausgangsseitig in das Fass mit den Japanmatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterfrage für 50.000 Literteich

Hallo Gerd,

aus meiner TF- Erfahrung kann ich Dir bei Deiner Teichgröße nur raten, z.B mind. einen TR2 zu nehmen. Bei Schwerkraftbetrieb ist auch unbedingt eine Sammelkammer einzuplanen. Kein TF kommt gut mit großen Algenpaketen/Pflanzenresten klar (Filterkuchenbildung in der Trommel).

Die Pumpenleistung solltest Du bei 50m³ regelbar zwischen 10 und 30m³/Std. dimensionieren.

Beim TR1-Compakt würde Dir zur Algenhochsaison alle 2-3min die Spülung anspringen + wöchentl. Entnehmen des Filterkuchens.
 
AW: Filterfrage für 50.000 Literteich

@Martin,

dies ist nicht mein Thema.

Aber ich möchte trotz allem, deine Ausagen für meinen Teich richtig stellen.

Ich habe 54m³ keine Koibadewanne sondern nen Gartenteich. Den betreibe ich seit Anfang Mai mit einem TRI 1, danach 2 alte Vortex Becken mit Helix und danach meinen alten Patronenfilter. Pumpen tue ich mit ausgelieterten 28m³ /Std über 2 HP und ne Red. alle Pumpen laufen gedrosselt

Da der Umbau auf den TF, jahreszeitlich sehr spät durchgeführt wurde, war es auch anfänglich ein Prob. Der TF sprang alle 10min an, nach 3 Wochen waren es dann 15min. Mittlerweile, läuft der alle 25min. Länger sollten die Spülpausen mM nach auch nicht sein.
Das Wasser ist Top Klar, Sicht bis auf 2,10 Meter. Du würdest da unten einen Euro erkennen, wenn der der da liegen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterfrage für 50.000 Literteich

Aber Japanmatten nach dem Helix?

Wozu soll das denn gut sein? Wenn dann gehören die vor dem Helix.
Aber wenn ein TF vorgeschaltet wird würde ich die Japanmatten weglassen. Helix reicht dann völlig.
 
AW: Filterfrage für 50.000 Literteich

Hallo Gerd,

aus meiner TF- Erfahrung kann ich Dir bei Deiner Teichgröße nur raten, z.B mind. einen TR2 zu nehmen. Bei Schwerkraftbetrieb ist auch unbedingt eine Sammelkammer einzuplanen. Kein TF kommt gut mit großen Algenpaketen/Pflanzenresten klar (Filterkuchenbildung in der Trommel).

Die Pumpenleistung solltest Du bei 50m³ regelbar zwischen 10 und 30m³/Std. dimensionieren.

Beim TR1-Compakt würde Dir zur Algenhochsaison alle 2-3min die Spülung anspringen + wöchentl. Entnehmen des Filterkuchens.


Hallo Martin,

das heißt also das der TF (30.000 Durchlass)für uns zu klein ist und wir den TR2 nehmen sollten!
Leider ist dieser doppelt so teuer:lala den können wir uns im Moment nicht leisten.
Oder sollten wir doch eine US III (20.000 Durchlass) als Vorfilterung nehmen:kopfkratz
Mein Mann schimpft mit mir,er möchte vorran kommen und ich weiß immer noch nicht wie wir das mit unserer Filtertechnik machen sollen:aua

Lieben Gruß
Beate
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten