Filterfragen, Schwerkraft oder Druck, Sickerschacht mitbenutzen ?

Ralf Montreal

Mitglied
Dabei seit
24. Apr. 2008
Beiträge
25
Ort
22523
Teichtiefe (cm)
0,90
Teichvol. (l)
3600
Besatz
noch nichts
Liebe Teichfreunde,
der erste Schritt ist geschafft und ein Fertigteich sitzt "nackt im Garten".

Ich würde mir gerne einen Pflanzfilter mit Vorfilter bauen.

Blöder - oder vielleicht glücklicherweise sitzt 40 cm vom Teich ein Sickerschacht (2,5 m tief, Durchmesser innen 62 cm).

Den Teich habe ich etwas erhaben vom Grundstücksniveau
eingebaut, der Teichrand sitzt 6,5 cm höher als die Oberkante des Schachtes.

Nun überlege ich, den Vorfilter in den Schacht zu setzen.

Meine Fragen :
Könnte ich die Filteranlage mit Schwerkraft bauen ?
Welche Höhen müsste ich dabei beachten ???
Ich begreife trotz lesen von diversen Beiträgen das Prinzip noch nicht ...!
Müsste der Vorfilter genau das selbe Niveau wie der Wasserspiegel im Teich haben und eine Pumpe nach dem Vorfilter drückt das Wasser weiter zum Pflanzfilter ?

Der Pflanzfilter muss dann ja über dem Teichniveau liegen.
Den Zugang vom Vorfilter würde ich gerne unten in den Pflanzfilter einbauen, damit das Wasser nach oben durchströmt.

Wenn dann aber die Pumpe nicht läuft, läuft mir der Pflanzfilter leer, oder ? Bräuchte ich deswegen ein Rückschlagventil zwischen Vor - und Pflanzfilter ?

Sorry für diesen Wust an Fragen, aber ich habe da wohl eine kleine Denkblockade ...

Grüblerische Grüße, Ralf
 

Anhänge

  • P5232172.jpg
    P5232172.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 65
  • P5252176_bearbeitet.jpg
    P5252176_bearbeitet.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 61
AW: Filterfragen, Schwerkraft oder Druck, Sickerschacht mitbenutzen ?

Schwerkraftfilter sagt schon der Name, wie es funktioniert. Das Wasser läuft nach unten. Bzw. könntest Du in den Pflanzenfilter eine Pumpe mit einsetzen, allerdings in so eine Art extra Kammer. Wenn nun die Pumpe das Wasser aus dem Pflanzenfilter heraussaugt, muß es ja nachlaufen, vom Teich aus.
Bei Deiner Zeichnung allerdings, also zumindest vom Profil her das Du dort vorgibst, müßtest Du, in Deinem Fall die Pumpe in den Teich setzen. Die Pumpe würde dann das Wasser in den Pflanzenfilter pumpen, von dort aus würde es in den Sickerschacht laufen und dann zurück in den Teich. Also das Wasser läuft wie gehabt immer von oben nach unten.
Oder Du könntest, was doch etwas komplizierter wird, die Sickergrube mit dem Teich und mit dem Pflanzenfilter verbinden.
Dann würde ich persönlich den Weg vom Teich in die Sickergrube(die dann allerdings dicht sein sollte) und von der Sickergrube in den Pflanzenfilter wählen und am Ende die Pumpe, die das Wasser zurück in den Teich pumpt. Deine Sickergrube würde dann als Vorfilter bzw Absetzkammer fungieren. Das wäre meiner Ansicht nach, das Beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterfragen, Schwerkraft oder Druck, Sickerschacht mitbenutzen ?

Hallo Andreas,
danke für die Antwort.

Ich habe meine Skizze überarbeitet.

Nach meinem Wunschdenken würde das Wasser in 20 cm Tiefe vom Teich in den Sickerschacht laufen.

Im Schacht wäre eine Maurerbütt oder ähnliches als Vorfilter.
Dort würde das Wasser 10 cm tiefer (Strecke ca. 40 cm) in den Vorfilter laufen.

Am liebsten hätte ich die Pumpe mit im Vorfilter sitzen.

Links würde das Wasser ankommen, mehrere Filterplatten durchlaufen und rechts mit der Pumpe weiter zum Pflanzfilter gehen.

Der Zulauf im Pflanzfilter müsste über dem Niveau des Teiches und des Vorfilters liegen , dann kann bei Pumpenstillstand das Wasser nicht aus dem Pflanzfilter laufen.

Als Abdeckung für den Vorfilter stelle ich mir ein 10 cm tief abgehängtes Grillrost vor, auf dem Kies liegt.
Will ich den Vorfilter reinigen, hebe ich das Rost hoch.

Nun frage ich mich, ob es reicht, das Wasser aus dem Teich
in nur 20 cm Wassertiefe abzusaugen.
Der Teich ist 85 cm tief, eventuell bleibt das tiefere Wasser
ziemlich ungefiltert als eine Art "Schicht" liegen und es findet kein vollständiger Durchtausch statt ?

Ist die Grundidee so erstmal o.k. oder habe ich einen Denkfehler drin ?

Der Teich hat 2,15 qm, als Besatz stelle ich mir nur ein paar kleine Fische (gerne Moderlischen und Elritzen) vor.

Beste Grüße, Ralf
 

Anhänge

  • P5262177_bearbeitet.jpg
    P5262177_bearbeitet.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 72
AW: Filterfragen, Schwerkraft oder Druck, Sickerschacht mitbenutzen ?

Ich würde Dir empfehlen, das Wasser weiter unten abzusaugen. Du kannst das Rohr doch innerhalb des Teiches bis kurz vor den Teichboden laufen lassen. Es könnte Dir sonst passieren, das das Wasser nur bis 20cm Tiefe klar wird. Ich würde alles auf das gleiche Nivau setzen. Dann kann auch bei ausgefallener Pumpe nichts leerlaufen.
Wie kommt dein Wasser vom Pflanzenfilter zurück in den Teich? Überlauf? Solltest Du einen Überlauf benutzen wollen, lässt es sich schwer mit einem Rohr, das über den Filterrand hinausläuft verwirklichen, weil Du immer wieder Luft in diesem Rohr hättest.
 
AW: Filterfragen, Schwerkraft oder Druck, Sickerschacht mitbenutzen ?

Hallo Andreas, so werde ich es machen. Wanddurchführung auf 20 cm Tiefe, dann den Schlauch fast bis zum Grund.
Wie das Wasser vom Pflanzfilter wieder in den Teich laufen soll, weiss ich noch nicht so recht...
Vielleicht bastel ich mir einen kleinen Bachlauf aus Folie.
Wie filterst du eigentlich ?
Grüße, Ralf
 
AW: Filterfragen, Schwerkraft oder Druck, Sickerschacht mitbenutzen ?

OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterfragen, Schwerkraft oder Druck, Sickerschacht mitbenutzen ?

Ich persönlich garnicht, sondern sozusagen nur im Auftrag:D . Meine Eltern haben einen kleinen Teich im Garten. Dort baue ich zur Zeit, wenn ich die Selbige gerade habe, einen Biofilter. In dem Fall kommt in den Teich auch eine Art Bodenablauf oder sozusagen eine Absaugung. Dieses Rohr geht dann in einen gemauerten Filter von 300l Größe, der noch mit 5 Filterkammern ausgestattet wird. In die erste Kammer geht das Rohr rein, dort können sich evt. Dreckstoffe absetzen, dann läuft das Wasser über eine Sperrwand über, in eine Kammer mit Filterbürsten, unter einer Sperrwand durch. Dann soll das Wasser durch Filtermatten laufen und wieder über eine Sperrwand rüber und durch diese netten Plastikbälle:D und wieder unter einer Sperrwand durch und dann in der letzten Kammer wieder durch eine Pumpe, die bisher im Teich saß, zum zukünftigen Bachlauf gepumpt werden. Über den Bachlauf, in den ich noch einige Pflanzen setzen will, fließt das Wasser, durch einen kleinen Pflanzenfilter, zurück in den Teich.
Damit sollte das Wasser bis zum Teichboden sauber und klar sein. In den gemauerten und natürlich mit Folie ausgeschlagenen Filter kommt noch ein Schwimmerventil aus einem Spülkasten, das schon seit drei Jahren seinen Dienst im Teich verrichtet. Damit bleibt der Wasserstand immer gleich.

Ich denke mal das mein Plan funktioniert. Ich habe das so auch noch nie gebaut. Ich kam jetzt darauf, weil ich hier im Forum gelandet bin und in erster
Linie, weil die Pumpe ständig(wöchentlich) zu reinigen ist, weil sie auf dem Teichboden steht. Das Wasser floß dann durch einen kleinen Druckfilter(40l) zurück in den Teich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterfragen, Schwerkraft oder Druck, Sickerschacht mitbenutzen ?

Hi Andreas,

die erste Kammer, die wohl den Vortex darstellen soll kannst du aber gertost spaaren, da ein Absickerbecken, wenn es denn funktionieren soll ziemlich groß sein muß, damit die Fließgeschwindigkeit recht klein bleibt. Das soll den Partikeln die Möglichkeit geben abzusinken.
Ziehe mal lieber einen Siebfilter in Betracht, der wahrscheinlich viel effekiver ist!
So was ist in Punkto reinigungserleichterung viel besser!

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterfragen, Schwerkraft oder Druck, Sickerschacht mitbenutzen ?

Dazu fehlt mir leider der Platz. Die Pumpe, die dort dranhängt hat nur 18Watt. Ich denke, so groß ist die Fließgeschwindigkeit nicht, bei dieser Leistung. Wenn ich mir so ansehe, wie viel aus dem momentanen Druckfilter rauskommt.
 
AW: Filterfragen, Schwerkraft oder Druck, Sickerschacht mitbenutzen ?

Ich muß mich wohl verbessern, die Pumpe hat doch 29 Watt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten