AW: Filterfragen, Schwerkraft oder Druck, Sickerschacht mitbenutzen ?
Ich persönlich garnicht, sondern sozusagen nur im Auftrag
. Meine Eltern haben einen kleinen Teich im Garten. Dort baue ich zur Zeit, wenn ich die Selbige gerade habe, einen Biofilter. In dem Fall kommt in den Teich auch eine Art Bodenablauf oder sozusagen eine Absaugung. Dieses Rohr geht dann in einen gemauerten Filter von 300l Größe, der noch mit 5 Filterkammern ausgestattet wird. In die erste Kammer geht das Rohr rein, dort können sich evt. Dreckstoffe absetzen, dann läuft das Wasser über eine Sperrwand über, in eine Kammer mit Filterbürsten, unter einer Sperrwand durch. Dann soll das Wasser durch Filtermatten laufen und wieder über eine Sperrwand rüber und durch diese netten Plastikbälle
und wieder unter einer Sperrwand durch und dann in der letzten Kammer wieder durch eine Pumpe, die bisher im Teich saß, zum zukünftigen Bachlauf gepumpt werden. Über den Bachlauf, in den ich noch einige Pflanzen setzen will, fließt das Wasser, durch einen kleinen Pflanzenfilter, zurück in den Teich.
Damit sollte das Wasser bis zum Teichboden sauber und klar sein. In den gemauerten und natürlich mit Folie ausgeschlagenen Filter kommt noch ein Schwimmerventil aus einem Spülkasten, das schon seit drei Jahren seinen Dienst im Teich verrichtet. Damit bleibt der Wasserstand immer gleich.
Ich denke mal das mein Plan funktioniert. Ich habe das so auch noch nie gebaut. Ich kam jetzt darauf, weil ich hier im Forum gelandet bin und in erster
Linie, weil die Pumpe ständig(wöchentlich) zu reinigen ist, weil sie auf dem Teichboden steht. Das Wasser floß dann durch einen kleinen Druckfilter(40l) zurück in den Teich