AW: Filterkammer zu voll?
Hallo Jens,
erst einmal herzlichen Dank für deine ausführliche Schilderung und die Tipps. Ich kann das alles gut nachvollziehen. Allerdings habe ich zwei unterschiedliche Situationen festgestellt. Im vergangenen Jahr habe ich ebenfalls kaum manuell eingreifen müssen. In diesem Jahr gab es zu Anfang, wie üblich, ein kräftiges Algenwachstum. Diese fetten Algenklumpen haben sich über die SM und den Abstreifer relativ gut im Auffangbehälter gesammelt. Die Abstreifbürste ist in der Tat eine merkwürdige Entwicklung und, nennen wir es mal, suboptimal. Also die Algenklumpen, und davon gab es im Frühjahr reichlich, ließen sich gut entsorgen. An den Filterschwämmen waren hauptsächlich im oberen Bereich einige diese Algenklumpen durchgekommen, die ich dann mit beherztem Griff in die Pampe ebenfalls entsorgen konnte.
Jetzt zur zweiten, aktuellen Situation: Kaum Algen! Das Wasser in der Filterkammer zwischen den Schwämmen ist sehr klar! Kaum sichtbare frei schwimmende/liegende Grobschmutzpartikel. Die Filterschwämme scheinen einfach mit extrem vielen Feinpartikeln verstopft zu sein - das hatte ich so noch nicht. Beim Ausdrücken bemerkt man, wie verklebt das alles ist, da sich die Schwämme nach dem runterdrücken teilweise nur langsam wieder entfalten.
Vielleicht ist dies ja auch ok!? Mir kam es nur merkwürdig vor, dass die Filterkammer sich so derart mit Wasser füllt, dass sogar das Auffangsieb der SM im Wasser steht.
Gruß, Peter