samorai
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Okt. 2012
- Beiträge
- 5.849
- Rufname
- Ron
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 130cm
- Teichvol. (l)
- 27000
- Besatz
- 27 Koi, mehr als 50 Goldfische,
Da man ja immer um eine Verbesserung am Teich sucht und ich ein Areal von 2,9 m x 3,9 m frei machen könnte, dh. den vorhandenen Bestand an Pflanzen umsetzen würde/könnte, sehe ich gar kein Problem so etwas in die Tat um zu setzen.
Viele habe ich in Video's oder hier im Forum gesehen aber keiner spricht die "Ecken und Kanten" an.
Hierzu dann ein paar Fragen;
Da Breite und Länge ca fest stehen währe meine erste Frage zu der idealen, überschaubaren Tiefe?
Und wenn wir schon bei der Tiefe sind machen sich Gitterrosten bewährt unter den Filtern und für eine einmalige Dreck Entsorgung?
Ich würde gerne meine Filter in eigener Regie bauen, dazu brauch man aber ein Medium wo man etwas anbinden kann, nur Teichfolie ist mir nicht geheuer, eher PE-Platten oder Dusch/ Bad Abdichtung, dieses Gummi-Zeugs?
Dann noch frage zum Filteraufbau, Absatzbecken, Vorfilter? Das zwischen durch lass ich mal offen, als letztes Pumpenkammer und Ablauf zum Bürstenfilter, das währe dann schon mal ein fester Bestandteil, der nicht mehr widerruflich ist.
Viele habe ich in Video's oder hier im Forum gesehen aber keiner spricht die "Ecken und Kanten" an.
Hierzu dann ein paar Fragen;
Da Breite und Länge ca fest stehen währe meine erste Frage zu der idealen, überschaubaren Tiefe?
Und wenn wir schon bei der Tiefe sind machen sich Gitterrosten bewährt unter den Filtern und für eine einmalige Dreck Entsorgung?
Ich würde gerne meine Filter in eigener Regie bauen, dazu brauch man aber ein Medium wo man etwas anbinden kann, nur Teichfolie ist mir nicht geheuer, eher PE-Platten oder Dusch/ Bad Abdichtung, dieses Gummi-Zeugs?
Dann noch frage zum Filteraufbau, Absatzbecken, Vorfilter? Das zwischen durch lass ich mal offen, als letztes Pumpenkammer und Ablauf zum Bürstenfilter, das währe dann schon mal ein fester Bestandteil, der nicht mehr widerruflich ist.