Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterleistung O**e Biotec SM 12

Newbie

Mitglied
Dabei seit
5. Apr. 2011
Beiträge
47
Ort
52***
Teichtiefe (cm)
2m
Teichvol. (l)
20000
Besatz
Goldorfen, Moderlieschen, Frösche .. Koi
Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir helfen.

Ich hatte einen recht preiswerten Wil*ec CBF-350 Filter am Ende meines Bachlaufs (als Zweitfilter .. ca. 10h am Tag, weil der 24/7 Filter unterdimensioniert ist und ich aber auch nachts das Geplätscher den Nachbarn nicht zumuten möchte .. gespeist mit Aquamax 12000 .. auch Skimmer).

Dieser Filter funktioniert sehr gut, das Teichwasser war sauber und klar. Leider (auch mangels Vorabscheidung) war der Wartungsaufwand sehr hoch.
Und da ich ja jetzt auch Teichverückt bin, GAS-Anfälle habe und "verbessern" wollte , habe ich nen gebracuhten, aber neuwertigen O**e Biotec SM 12 erstanden.

Dieser ersetzt seit ca. 4 Wochen die CBF-350.

Die bekannten Probleme mit der mechanischen Reinigung der Vorabscheidung glaube ich im Griff zu haben.

Allerdings wurde der Teich immer trüber und dreckiger. Trotz immer mehr Pflanzen, eigentlich unerklärlich.

Also habe ich gestern testweise den "alten" CBF-350 wieder in Betrieb genommen und schon nach einer Nacht ist DEUTLICH zu erkennen, dass der Teich wieder klarer und sauberer wird.

Das deutet drauf hin, das der Biotec nicht die Filterleistung des billigen Filters bringt.
ich werde mir den Biotec am Wochenende mal genauer anschauen. Vielleicht hat der Vorbesitzer ihn nach dem Reinigen nicht korrekt zusammengebaut. Irgendwie scheint mir das Wasser nicht wirklich DURCH die Schwämme zu fließen. Auch das Zeolith ist nach nur drei Wochen sehr grün. Starterbakterien habe ich verwendet.

Ich denke, der Biotec muß doch mindestens die Filterleistung des kleinen Filters haben, oser? Da muß doch was faul sein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps, bevor ich am We "tief in den Filter eindringen werden muß" .

Danke und Gruß,

Dirk.
 
AW: Filterleistung O**e Biotec SM 12

Solange die Schwämme nicht stark verschmutzt sind, kann das Wasser nur durch die Schwämme in die Zeolith-Kammer gelangen. Das Wasser gelangt durch die Schwämme in einen Tunnel am Boden des Filters und tritt in der Zeolith-Kammer wieder aus. Sollten die Schwämme stark verschmutzt sein, läuft das Wasser im Filter über die Trennwand zum Zeolith.
Deine Teichgröße packt der SM12 normalerweise locker.
 
Danke Spoony,

ich schau's mir am Freitag mal genauer an.
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass eine Menge Wasser "durch" die Trennwand fliest. Die ist ja nicht wirklich dicht, kann ja konstruktionsbedingt gar nicht.

Gruß, Dirk.
 
AW: Filterleistung O**e Biotec SM 12

Hallo,

[URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/1/]hier[/URL] mal einige Beispiele was an einem Biotec 36SM mangelhaft war.

Axel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…