Angelliese
Mitglied
- Dabei seit
- 15. Mai 2011
- Beiträge
- 16
- Ort
- 494..
- Teichtiefe (cm)
- 1,30
- Teichvol. (l)
- 16500
- Besatz
- Kleine Koi, Goldfische, im Sommer 3 Wasserschildkröten
Hallo,
bin hier neu. War eigentlich immer gegen eine Registrierung bei solchen Foren. Habe mich jetzt aber doch "durchgerungen", da ich mit Sicherheit das Wissen von einigen von Euch gut brauchen kann.
:
Habe mir in meinem "Urlaub" (wenn man das Urlaub nennen kann, wenn man ca. 22 Kubikmeter Muttererde umsiedelt) mal die Mühe gemacht unseren Teich zu vergößern.
Das "Loch" ist jetzt 12m lang, breiteste Stelle ca. 5m, max. Tiefe 1,30m wobei die meiste Fläche eher bei ca. 70-80cm tiefe liegt. Boden ist seeeehhhr lehmhaltig, da ist das Graben eine Qual.
Teichfolie soll am Wochenende rein, wenn das Wetter mitspielt.Ansonsten ist er bald vom Regen voll, der Lehm läßt nix durch grrrr.
Laut meinen Berechnungen werden es ca.30000 liter werden.
Habe mir Filter aus drei 240l Tonnen gebaut die nacheinander durchlaufen werden um dann wieder in den Teich zu gelangen. Vorgeschaltet ist ein UVC Klärer 36 Watt. Vor der ersten Tonne wollte ich meinen "alten"Filter anklemmen. Ist ein Osaga OTF-12000, an dem ist auch der UVC Klärer.
Was soll ich sonst mit dem machen und der kann doch mein Vorfilter sein, oder??
Zu meinen Fragen:
1. Fülle ich den Teich mit meinem Brunnenwasser oder doch mit Stadtwasser (kosten egal)?
2. Wie nutze ich die 3 neuen Filtertonnen am besten?
3. Wollte mit Hel-x Filtern, wieviel davon in jede Tonne? Alle 3 mit Hel-x oder die 1 Tonne anders?
4. Wasserpflanzen? Welche und wieviele? Habe auch Schildkröten im Teich. (im Sommer)
5. Was habt Ihr sonst für Tipps??? Nehme gerne Empfehlungen an!!
Sage jetzt schon mal ein großes Dankeschön an alle die mir Antworten!!!!
stefan
bin hier neu. War eigentlich immer gegen eine Registrierung bei solchen Foren. Habe mich jetzt aber doch "durchgerungen", da ich mit Sicherheit das Wissen von einigen von Euch gut brauchen kann.

Habe mir in meinem "Urlaub" (wenn man das Urlaub nennen kann, wenn man ca. 22 Kubikmeter Muttererde umsiedelt) mal die Mühe gemacht unseren Teich zu vergößern.
Das "Loch" ist jetzt 12m lang, breiteste Stelle ca. 5m, max. Tiefe 1,30m wobei die meiste Fläche eher bei ca. 70-80cm tiefe liegt. Boden ist seeeehhhr lehmhaltig, da ist das Graben eine Qual.
Teichfolie soll am Wochenende rein, wenn das Wetter mitspielt.Ansonsten ist er bald vom Regen voll, der Lehm läßt nix durch grrrr.
Laut meinen Berechnungen werden es ca.30000 liter werden.
Habe mir Filter aus drei 240l Tonnen gebaut die nacheinander durchlaufen werden um dann wieder in den Teich zu gelangen. Vorgeschaltet ist ein UVC Klärer 36 Watt. Vor der ersten Tonne wollte ich meinen "alten"Filter anklemmen. Ist ein Osaga OTF-12000, an dem ist auch der UVC Klärer.
Was soll ich sonst mit dem machen und der kann doch mein Vorfilter sein, oder??
Zu meinen Fragen:

1. Fülle ich den Teich mit meinem Brunnenwasser oder doch mit Stadtwasser (kosten egal)?
2. Wie nutze ich die 3 neuen Filtertonnen am besten?
3. Wollte mit Hel-x Filtern, wieviel davon in jede Tonne? Alle 3 mit Hel-x oder die 1 Tonne anders?
4. Wasserpflanzen? Welche und wieviele? Habe auch Schildkröten im Teich. (im Sommer)
5. Was habt Ihr sonst für Tipps??? Nehme gerne Empfehlungen an!!
Sage jetzt schon mal ein großes Dankeschön an alle die mir Antworten!!!!
stefan