Filtermaterial Hel-x

Angelliese

Mitglied
Dabei seit
15. Mai 2011
Beiträge
16
Ort
494..
Teichtiefe (cm)
1,30
Teichvol. (l)
16500
Besatz
Kleine Koi, Goldfische, im Sommer 3 Wasserschildkröten
Hallo,
bin hier neu. War eigentlich immer gegen eine Registrierung bei solchen Foren. Habe mich jetzt aber doch "durchgerungen", da ich mit Sicherheit das Wissen von einigen von Euch gut brauchen kann.:ka:

Habe mir in meinem "Urlaub" (wenn man das Urlaub nennen kann, wenn man ca. 22 Kubikmeter Muttererde umsiedelt) mal die Mühe gemacht unseren Teich zu vergößern.
Das "Loch" ist jetzt 12m lang, breiteste Stelle ca. 5m, max. Tiefe 1,30m wobei die meiste Fläche eher bei ca. 70-80cm tiefe liegt. Boden ist seeeehhhr lehmhaltig, da ist das Graben eine Qual.

Teichfolie soll am Wochenende rein, wenn das Wetter mitspielt.Ansonsten ist er bald vom Regen voll, der Lehm läßt nix durch grrrr.
Laut meinen Berechnungen werden es ca.30000 liter werden.
Habe mir Filter aus drei 240l Tonnen gebaut die nacheinander durchlaufen werden um dann wieder in den Teich zu gelangen. Vorgeschaltet ist ein UVC Klärer 36 Watt. Vor der ersten Tonne wollte ich meinen "alten"Filter anklemmen. Ist ein Osaga OTF-12000, an dem ist auch der UVC Klärer.
Was soll ich sonst mit dem machen und der kann doch mein Vorfilter sein, oder??

Zu meinen Fragen::kopfkratz

1. Fülle ich den Teich mit meinem Brunnenwasser oder doch mit Stadtwasser (kosten egal)?
2. Wie nutze ich die 3 neuen Filtertonnen am besten?
3. Wollte mit Hel-x Filtern, wieviel davon in jede Tonne? Alle 3 mit Hel-x oder die 1 Tonne anders?
4. Wasserpflanzen? Welche und wieviele? Habe auch Schildkröten im Teich. (im Sommer)
5. Was habt Ihr sonst für Tipps??? Nehme gerne Empfehlungen an!!

Sage jetzt schon mal ein großes Dankeschön an alle die mir Antworten!!!!

stefan
 
AW: Filtermaterial Hel-x

Willkommen im Forum! Macht riesig Spaß hier! :willkommen
 
AW: Filtermaterial Hel-x

Hi Stefan und :willkommen hier!
War eigentlich immer gegen eine Registrierung bei solchen Foren.
und war oder ist es so schlimm?:D
1. Wenn du die Werte deines Brunnens genau kennst, kannst Brunnenwasser nehmen aber meistens ist es sehr Nährstoffhaltig (Düngereste vom Feld)
Leitungswasser ist gut, du kannst bei den Stadtwerken eine extra Wasseruhr beantragen, wo du kein Abwasser bezahlen musst!(spart über die Hälfte)
2.Du solltest einen Vorfilter davor setzen..! etwa so https://www.hobby-gartenteich.de/xf/media/albums/1257&pictureid=12581
3. du kannst in alle Drei Hel-X machen, in der ersten schwebend, in der Zweiten ruhend und in der Dritten auch ruhend oder Filtermatten/Japanmatte! Voraussetzung ist ein vernünftiger Vorfilter
4. so viel wie möglich...hier mal ne Liste mit stark zehrenden Pflanzen https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/2
5.Bilder....wo sind Bilder :lala
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filtermaterial Hel-x

Hi,
das geht ja fix hier mit Antworten. Danke! Den Vorfilter noch vor meinen "alten" Filter?
Reicht der Filter dann für die geschätzte Menge Teichwasser? Und vor allem wieviel Hel-x in jede Tonne? Menge? Welche Art? Anbieter wo am günstigsten? Oh man so viele Fragen, ich bin Infiziert.!

Ach ja mache morgen mal Bilder von meiner Grube!

stefan
 
AW: Filtermaterial Hel-x

Hallo Stefan,
auch von mir ein "Hallo" im Forum! Dein Teich wird bestimmt schön, und auch der Filter wird ihn schön sauberhalten. Versuche nicht, "mit Gewalt" das ganze Wasser durch den alten Filter zu drücken! Die UVC kann einen bypass vertragen. Eine Grobabscheidung ist als erste Stufe die energie- und pflegesparendste Version eines Teichfilters.
 
AW: Filtermaterial Hel-x

Servus Stefan

Herzlich Willkommen

Tipps hast ja schon bekommen :oki

Zum Hel-x ... die Menge Hel-x ist von der Menge (Kg-Fisch) des Besatzes und der Fütterung abhängig ...
Hel-x baut durch Bakterien-Besiedelung Ammonium in Nitrat um ... grob umschrieben ... und ist nicht zum filtern von Grobstoffen gedacht ... Hel-x ist die Bio-Stufe des Filters ...

Also wie groß ist/wird der Besatz .... :kopfkratz
 
AW: Filtermaterial Hel-x

DSCF0407.jpg 

Hier mal ein Bild von der Grube die am Samstag so hoffe ich mit der neuen Folie ausgelegt wird.
Hoffe das Bild ist zu sehen.

Fische habe ich bis jetzt nur Goldfische davon allerdings ca. 20 Stk. und 2 Störe ca. 40cm.
Allerdings sind jeden Sommer 8 Wasserschildkröten mit in dem Teich.

Hab keinen Schimmer wieviel Hel-x ich in jede Tonne packen muß.
100 liter pro Tonne? Schwimmendes? Schwebendes? Welches wo rein?

Gruß
stefan
 
Bild von Grube

Hi,
ok nehme 100 liter pro tonne.
Kann mir irgendjemand sagen welches Hel-x in welche Tonne?
Welches schwimmt denn, welches schwebt bzw.ruht??
Wo kann ich das Hel-x am günstigsten kaufen?
Danke
stefan

Hat jemand evtl. noch ein Spaltsieb zu verkaufen?
 
AW: Filtermaterial Hel-x

Hier, mein Sack kam gestern an. :)

@digicat
Zum Hel-x ... die Menge Hel-x ist von der Menge (Kg-Fisch) des Besatzes und der Fütterung abhängig ...
Wieviele Röllchen 12er empfiehlst du denn pro Fisch? :) Das Zeug ist ja winzig. Oder anders gefragt: Was kann ich mit 100 Liter ausrichten?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten