Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filtermaterial

AW: Filtermaterial

hi Franzi

vergiss das mit "Never touch a running System" überlegt euch ob ihr nicht einen etwas grösseren Filter an euren Teich Stellen wollt. So ein "Baumarkt" oder O**e Filter ist unterdimensioniert bei eurem Teich.

Bei mir läuft immo auch nur eine 55W UVC und das Wasser ist glasklar (innert 3tagen wurde er von 30cm Sicht glasklar). Ihr habt meiner meinung nach, für einen doch ordentlich besetzten Teich, eine zu kleine Pumpe und einen unzureichenden Filter (wie sehen eure Wasserwerte aus?).

schau dir doch mal die Eigenbauten an, da gibts preiswerte und einfache
Lösungen die sicher bessere Ergebnisse erziehlen als dein bisheriger Filter.

z.b. ein eigenbau Siebfilter und eine Biostufe mit einer grösseren Pumpe könnte schon helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filtermaterial

Liebe Teichfreunde!
Wie MESST ihr eigentlich die Sichttiefe?
Nach der offiziellen Methode mit der Secci-Scheibe
oder ob man die Nummer auf der reingefallenen VISA-Card noch lesen kann?
 
AW: Filtermaterial

Unsere Wasserwerte liegen alle im normalen Bereich. Auch hatten wir keinerlei Probleme mit Algen. Wir haben auch keine Fadenalgen. Wir sind auch zufrieden mit der Pumpe. Jedoch möchten wir diese etwas optimieren- denn besser geht immer . Der Teich ist tatsächlich überbesetzt. Jedoch versuche ich schon seit mehreren Wochen ( teils erfolgreich) unsere Bays abzukeschern- aber das ist halt schwieriger als erwartet. Unsere Pumpe bzw. Filteranlage ist nicht von O**** und auch keine Baumarktfirma.

L.G. Franzi
 
AW: Filtermaterial

Liebe Teichfreunde!
Wie MESST ihr eigentlich die Sichttiefe?
Nach der offiziellen Methode mit der Secci-Scheibe
oder ob man die Nummer auf der reingefallenen VISA-Card noch lesen kann?

ganz einfach, man bindet einem Koi einen Zollstab an die Rückenflosse und dann braucht man nur noch ablesen

@franzi

nur eine stärkere Pumpe wird kaum gehen da dann der Filter für die Wassermenge zu klein ist Baumarkt, o*** etc ist eigentlch egal, war auch nicht abwertend gemeint trotzdem wäre eine Umwälzung von 10-20`000l/h anzustreben
 
AW: Filtermaterial

Gibt es nicht die Möglichkeit mit der Filterwatte oder japanmatten diese zu optimieren? Wir wollten uns eigendlich nicht ein neue Filteranlage bzw. Pumpe kaufen.:beten

Und wenn ich ganz viel Glück habe, bekomme ich dieses Jahr noch die letzten 50 Babys raus. Und nächstes Jahr werden wir das mit dem Nachwuchs sowieso anders angehen.


liebe grüße Franzi
 
AW: Filtermaterial

ganz einfach, man bindet einem Koi einen Zollstab an die Rückenflosse und dann braucht man nur noch ablesen
Na super:
Wenn der Koi dann noch weiss ist,
genau 20 cm Durchmesser hat
und waagrecht wie eine Flunder schwimmt,
kann man damit WIRKLICH seriöse und vergleichbare Messwerte erhalten!
 
AW: Filtermaterial

Hallo Remo

höchstens ein beadfilter wäre meiner meinung nach eine option, aber ob der als Vorfilter was taugt kann ich nicht sagen.

.....ein Beadfilter ist absolut nicht geeignet als Vorfilter.
Ein Beadfilter ist schon eine gute Sache, jedoch um diesen optimal betreiben zu können ist ein Topvorfilter nötig.

Grüße
Reinhard
 
AW: Filtermaterial

Hallo Remo
.....ein Beadfilter ist absolut nicht geeignet als Vorfilter.
Ein Beadfilter ist schon eine gute Sache, jedoch um diesen optimal betreiben zu können ist ein Topvorfilter nötig.

Grüße
Reinhard

dachte ich mir schon, weisst du was man für eine Wassersäule hat bei den gängigen Beadfiltern?


@peter

Ich binn auch aus der Industrie und habe ständig mit Messwerten und Zahlen zu tun. Nur brauchen wir denn vergleichbare Messwerte in Bezug auf die Sichttiefe? Nein, obs nun 25 oder 35 cm Sicht sind ist egal, Fakt ist der Teich ist trüb. Wer in 2m tiefe den BA sehen kann sagt sein Teich ist klar und glasklar ist wenn man das Wasser nicht mehr sieht.
Weiter kann man wohl bei diesem Hobby kaum etwas vergleichen da ja jeder Teich anderst ist, somit ist es eher ein erfahrungsaustausch und damit auch egal ob nun die Zahlen genau übereinander stimmen.

@franz

Klar man kann alles, aber ob es die Lösung für dein Problem ist bzw. du nachher damit zufrieden bist. ein IBC, eine Rako Box (für den Siebfilter), ein wenig 300my Sieb, Kleinteile wie Flansche und Kugelhahn und du hast den neuen Filter schon für unter 100€.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filtermaterial

Gibt es nicht die Möglichkeit mit der Filterwatte oder japanmatten diese zu optimieren?i


Hallo Franzi

Sicher könnte man mit Filterwatte noch feinere Schwebeteilchen herausfiltern.Die Frage wäre allerdings wie schnell setzt sie sich zu?
Um eine möglichst lange Haltbarkeit der Filterwatte zuerreichn wäre es sinnvol sie als letztes Filtermedium vor dem Ablauf einzusetzen.
Ob dies nun unbedingt ratsam ist ist sicherlich diskutierbar,den bedenke die übrigen Filtermaterialien setzen sich nicht so schnell zu,ein handtieren im Wochenrhytmus (je nach Verschmutzung und feinheit der Watte evtl. Tage) wäre von nöten.
Ob dies wirklich sinnvoll ist nur um ein paar cm tiefer ins Wasser schauen zu können müsst ihr selbst entscheiden.

Gruß vom Vechtaraner
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…