Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Würdet Ihr die FIltermatten in den Filter stramm reinlegen/pressen oder eher doch hinstellen mit etwas Zwischenraum auch zwischen den Matten ?
Beim hinstellen soll der Filter ja nicht so schnell verstopfen und es soll ja eine größere Besiedelungsfläche ergeben . Aber reinigt das System dann noch ausreichend ( Schmutz schwimmt vorbei ) und der Schmutz landet dann in dem Helixfilter ( wo er nicht hin soll ) ?
Wie habt Ihr das bei Euch gemacht und was ist optimal . Wie geschrieben ich habe extra Hel-X und brauche die Matten zum vorreinigen .
AW: Filtermatten in den Filter legen oder stellen ?
Hallo Nils,
Die Matten auf jeden fall reinlegen/pressen. Am besten so, dass kein Wasser dran vorbei fließen kann. Das Wasser soll durch die Matten, in denen schließlich der Schmutz hängen bleiben soll.
Falls du die Möglichkeit hast: schneide die Matten großzügig zu, sodass du dich "anstrengen" musst, um die Matten in den vorgesehenen Behälter zu pressen. Ich habe den Fehler gemacht, und die Matten "passgenau" zugeschnitten, weshalb ich nachher einige Löcher am Rand mit kleinen Stückchen verschließen musste.
Du schreibst ja richtig, dass in den Helixfilter kein Schmutz kommen soll.
Zeigt doch mal Fotos von deinem Filter, vielleicht kann man dir dann noch ein zwei gute Tipps geben
AW: Filtermatten in den Filter legen oder stellen ?
Bilder kann ich mal machen . Aber mit dem eigentlichen Filter bin ich a noch nicht angefangen . Da hab ich jetzt erst die fertige Idee im Kopf wie ich alles machen will . Vorerst bin ich mit dem Bau des SIFI beschäftigt und habe alles was ich nicht selbst habe oder besorgen kann ( wie Bogensieb 200my , Filtermatten , Flansche , Hel-X etc. ) bestellt .
Das ist nun der zweite Komplettbau .... daher kenne ich die Fehler die ich eben auch beim ersten mal gemacht habe ( zuviel geklebt , suboptimale Materialien , Anschlüsse , zu geringe Rohrdurchmesser , unpraktische Handhabung ) und umgehe diese nun . Ich habe mich auch durch das Forum gelesen und sichere mich ( wie jetzt mit den Matten ) nochmals ab .
Das mit den Matten hatte ich mir auch so schon fast gedacht . Nur befürchte ich wieder einen hohen Reinigungsintervall ? Ist es eigentlich sinnvoll etliche Matten übereinander zu "stapeln" wenn die erste ohnehin schnell verschmutzt und gereinigt werden muss damit der Filter nicht "dicht" ist ?
AW: Filtermatten in den Filter legen oder stellen ?
Hi,
irgendwann iss das wohl immer voll Schmodder, wenn man da nicht einen Trommler oder Vlieser vorschaltet, bzw. regelmäßig den Schmutzablass betätigt............
Oder irre ich mich da.............
Da hilft dann eben "nur" regelmäßig umrühren...............
AW: Filtermatten in den Filter legen oder stellen ?
Ja darum geht es ja eben .
Wann und wie oft muss gereinigt werden .
Filtermatten werden ja auch schnell voller Dreck .... aber das Hel-X bleibt so sauberer .
Nur Hel-X nach dem SIFI in der 1. und 2. Kammer ? Da bleibt das doch nicht so "haften" wie in den Matten und fliesst am Hel-x vorbei in den Teich ?! Oder fressen die Bakties den Schmodder auf ? Wie oft rührst du das Hel-x um ? Löst sich der Dreck nur beim umrühren oder spülst du durch ? Wie tief ist deine Schmutzkammer ?
Ich wollte heute noch bestellen und bin noch unsicher ....Japanmatten in der ersten Kammer und Hel-X in der zweiten .......oder alles Hel-X .
Was macht Hel-X mit dem Dreck der am SIFI vorbeikommt ? Zur Zeit liegen nach dem SIFI noch Dreckwürste in der nächsten Kammer . Und die möchte ich eigentlich nicht im Hel-x haben oder brauchen die Bakterien futter ?
AW: Filtermatten in den Filter legen oder stellen ?
Hi Nils,
das kommt immer darauf an................
Meistens wird im Frühjahr/Herbst öfter gereinigt und gerührt wie im Sommer.
Meine letzte Kammer lasse ich immer nur ab, da wird dann im Frühling einmal alles heraus geholt und in der runden Maurerbütt alles ordentlich abgespült.
Die anderen Kammern werden je nach bedarf umgerührt und abgelassen.
Dazu werden dann alle Schieber und Kugelhähne geschlossen, abgeschaltet, gerührt und abgelassen. Das ganze mach ich dann 3-4 mal pro Reinigung und habe so sofort einen Wasserwechsel von ca. 4-5m³ gleich mit durchgeführt.
AW: Filtermatten in den Filter legen oder stellen ?
Hab nun nochmal wild gegoogelt . Also es ist ja so das 90 % aller teuren "Profikauffilter" ,ab 1500 kracher aufwärts , die Filtermatten senkrecht in die Filterkammer stellen und aus den Filtermatten kleine "Abstandshalter" zur nächsten Matte setzen . Die Matten kann man ja auch so kaufen . Das soll den Vorteil haben das die Ansiedelungsfläche westentlich größer ist .
Bevor ich nun meine neuen Filtermatten mit dem Cuttermesser zerschneide überlege ich was das beste ist . Zudem soll das aufstellen der Matten mit Zwischenräumen sicherstellen das sich die Matten nicht zusetzen und verstopfen !
Ich dachte mir nun , dass ich die Matten auch so aufstelle ....... ( ja mir ist klar das Wasser den einfachsten Weg geht also zwischen den Matten und nicht unbedingt durch die Matten ) . Nun kommt aber durch 2 Pumpen soviel Wasser das nicht alles zwischen die Matten gehen kann ....ich denke 50 % durch die Matten und 50% durch die Zwischenräume . Wenn ich nun diese Zwischenräme mit Hel-x befülle (?!) kann ja , selbst in den Zwischenräumen ( 3-4 cm ) , eine Filterung stattfinden
Ich überlege noch wie hoch ich die Schmutzkammer mache . Wie groß habt Ihr die Schmutzkammer unter der Medienauflage ? Ich dachte so 10 cm damit nichts aufgewirbelt wird ?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.