Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterplanung für großen Koiteich

schmiddy

Mitglied
Dabei seit
26. Juli 2010
Beiträge
19
Ort
46145
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Koi
Edit by Blumenelse: Ich habe Schmiddy mit seiner Filterplanung mal hierher verschoben, denn mit den kranken Koi hat das ja nur indirekt zu tun. Wundert Euch bitte nicht darüber, dass hier nichts von Schmiddy steht - das hat technische Gründe, damit er als Themenersteller geführt wird.

Liebe Grüße
Else
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schmiddys Filterplanung für großen Koiteich

Hallo Schmiddy,

noch eine Zwischenfrage - wieviele Koi hast Du denn jetzt noch? Ich meine, wenn Dir bis jetzt 6 gestorben sind und es sind noch welche übrig, hattest Du bei 10.000 l einen Überbesatz. Das ist der Wasserqualität auch nicht gerade zuträglich. Vielleicht solltest Du Teich und Filteranlage mal in der Koirubrik vorstellen. Auch wenn Du sieben Jahre keine Probleme hattest - die Viecher wachsen und damit der Futterumsatz.
 
AW: Hilfe, die Kois sterben und sterben

Hi,
nee, Überbesatz kann man das momentan nicht nennen.
Ich hatte 3 große Kois (45-55cm) jetzt noch zwei, drei so mit 20-25cm und ca 12 mit 8-15cm.
Die meisten sind EuroKois und die wachsen echt super langsam.
Hab mir die alle sehr klein gekauft, da der Teich nicht den Platz hat und ich die schon mal ranzüchten wollte, da ich nächstes oder übernachstes Jahr nen richtig großenmit ca 150000l anlegen will. Und da wird mir nichts mehr mit den Wasserwerten passieren. Riesige Filteranlage, PC-gesteuerte Wasserwertüberwachung. pneumatische PC-gesteuerte Schieberanlage, Unter und Überwasserkamera, Internetzugriff auf die Steuerung.........
nur das mit der Vogelselbstschussanlage muss ich nochmal überdenken
Komme aus der Automatisierungstechnik, von daher auch viel Spielerei..
Nur ich persönlich sehe es nicht ein 400-500€ für nen Fisch auszugeben, der mich in klein 10-20€ kostet und nach drei Jahren auch so groß ist. Daher wird der alte Teich halt ein wenig voller.

Hat jemand erfahrung, wie es so bei der Sterblichkeitsrate von Babykois(3-5cm) aussieht.
Wollte mir entweder diesen Winter oder nächstes Frühjahr einen Schwarm holen und die im Keller hältern, jenachdem wann ich den Teich nun baue.
Wie viele von der größe kann man in nem 1000l Hälterungsbecken für 1/2-2/3 Jahr halten, ohne das die durchs Wachstum nicht mehr genug platz haben.
Ich mein beim Züchter haben die ja locker 100Stück drin, aber für die Zeit fände ich das ein wenig eng
Filteranlage hat ca 180L, UVC und Sauerstoff vorhanden
 
AW: Hilfe, die Kois sterben und sterben

Hi,
hab letztens mal nen ersten Entwurf für die neue Filteranlage gemacht.
Das Wasser wird jeweils unten in die 1000L Fässer geleitet, so das Partikel sich nach unten absetzen können(also immer unten rein ins Fass und oben raus....
Bin für Verbesserungsvorschläge offen.
 

Anhänge

  • 12.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 74
AW: Filterplanung für großen Koiteich

Hi Schmiddy,

mal ganz ehrlich

Lass erst mal den Elektronikkrimskrams weg und gönne dir für den Teich 'nen Trommler und für die Filterkammern Hel-X......


Das wäre bestimmt die bessere Lösung, anstatt mit Bürsten und Lavasteinen zu filtern.......... :smoki


Wie viele von der größe kann man in nem 1000l Hälterungsbecken für 1/2-2/3 Jahr halten, ohne das die durchs Wachstum nicht mehr genug platz haben.

Ich mein beim Züchter haben die ja locker 100Stück drin

Wenn du denen jeden Tag "nur" ein paar Krümelchen zu fressen gibst, so wie die Händler es machen, damit sie nicht soo schnell wachsen, klappt das schon.
 
AW: Filterplanung für großen Koiteich

Lasse den elektronik... zwar nicht weg aber der tipp mit dem trommelfilter war super, hab mir gerade mal das funktionsprinzig angeschaut. werde mir so einen mal konstruieren und in kleiner für den aktuellen teich bauen. wenn es dann funktioniert, kommt so ein teil dann in groß auch für den neuen teich.
da wird sich mein schweißer wieder freuen
 
AW: Filterplanung für großen Koiteich

Du solltest die unterschiedlichen Themen möglichst etwas auseinanderhalten.
Es wird sonst zu unübersichtlich.

Es gibt gute Trommelfilter, die auch per Internet alle Werte anzeigen und gesteuert werden können.
Wichtiger ist erst mal das Gesamtkonzept, sonst hilft eine Steuerung auch wenig.

Eurokoi können bei optimaler Hälterung über den Winter schon mal über 40cm groß werden.
Da ist eine vernünftige Planung auch wichtig.
 
AW: Filterplanung für großen Koiteich

Reicht für einen 100000 bis 150000l Teich wirklich ein großer trommelfilter und ne biokammer mit helx aus?
 
AW: Filterplanung für großen Koiteich

Also für die Größe von Teich solltest du schon mal zwei Trommler planen. Dann sollten auch genügend Abläufe aus dem Teich in den Filter geplant werden, damit du bei der Größe auch einen Durchsatz erreichst, der dem späteren Fischbesatz, den anfallenden Schmutz und den daraus resultierenden Mengen an ungewollten Nährstoffen gerecht wird. Also so über den Daumen gepeilt schätze ich, du brauchst bei der Größe etwa 5-6 Bodenabläufe, zwei Oberflächenskimmer und einen Filter der Minimum 50000 l / h verarbeiten und aufbereiten kann. Da brauchst du mit Bürsten und Lavagestein nicht mehr rechnen, denn die verbrauchen Unmengen an Platz. Das jetzt so gesehen, zu dem Bedarf, was du dann an Bürsten und Lava bräuchtest.

Wenn der Platz für einen 150000 l - Teich vorhanden ist, würde ich mich eher auf 100000 l für den Teich beschränken, dann noch einen 10000 l - Teich als reinen Pflanzenfilterteich, einen 10 m Bachlauf als Verbindng zwischen den Teichen und der Rest an Platz geht drauf für eine Filteranlage mit entsprechenden Kammern in den notwendigen Dimensionen. Damit solltest du auf lange Sicht hin glücklich werden und wenig Arbeit mit dem Teich haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterplanung für großen Koiteich

Kenne einige bei denen reicht das. Nur mit Bürsten reicht das geplante nicht.
Was du an Filter brauchst hängt natürlich auch vom Besatz und der restlichen Teichgestaltung aus.
Sinn machen sollte es 2 Filter parallel zu betreiben, dann kann das Wasser langsamer durchfließen.

Schließe mich Zacky an, besser ein 100 + X extra als Pflanzen oder Filterteich macht schon Sinn.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…