Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterplanung (inkl. Skizze)

CrocTom

Mitglied
Dabei seit
4. Dez. 2007
Beiträge
39
Ort
81***
Teichtiefe (cm)
1.2
Teichvol. (l)
16000
Besatz
Krokodile, Goldorfen, Rotfedern
Hallo an alle,

ich bin gerade dabei einen Filter für meine Krokodilanlage (5000 Liter) zu planen. Das Ganze soll aus einem Siebfilter und einer 200 Liter Tonne befüllt mit Hel-X bestehen und von einer Pumpe mit 4500 l/h betrieben werden.

Den groben Aufbau sieht man in der Skizze. Wie schaut es mit der Rohrführung in der Tonne aus? Ist das Ausströmrohr am Boden ok (Abstand zum Boden 20mm)? Wenn ja, wieviel Bohrungen mit welchem Durchmesser brauche ich?

Was kann ich besser machen?

Bitte um Anregungen und Verbesserungsvorschläge!

viele Grüße,
Thomas

P.S.: Bodenablauf ist natürlich eingeplant, habe ich nur nicht eingezeichnet.
 

Anhänge

  • filter.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 141
AW: Filterplanung (inkl. Skizze)

Thomas
Bodenablauf ist schonmal gut und am besten nach unten weg und nicht an der Seite!
Außerdem solltest du in einer Höhe von 10-15 cm eine Medienauflage installieren,damit das Hel-X beim Ablassen nicht mit rausgespült wird oder im Dreck liegt.
Die Bohrungen würd ich nicht zu klein machen....so 30mm nach oben weg.
Und da du die Tonne nicht voll machen kannst und die Medienauflage auch Platz braucht, wäre eine größere Tonne nicht schlecht, weil du von den 200 Litern nur 100 effektiv nutzen kannst.
 
AW: Filterplanung (inkl. Skizze)

Hallo Robert,

danke für deine Antwort und die Tips!

Ist die Rohrführung generell so ok in der Tonne ? Oder soll ich es besser wie hier beschrieben machen Klick.

Wieviele Löcher mit 30 mm brauche ich?

Grüße,
Thomas
 
AW: Filterplanung (inkl. Skizze)

hallo,

ich finde deine filterplanung gut und sie müsste auch funktionieren.
wie robert schon geschrieben hat, müsste unten eine medienauflage in die tonne.
du müsstest prüfen, ob du wirklich mit einer tonne auskommst, da die krokodile sicher eine menge dreck machen. vom gefühl würde ich sagen, das du gleich eine zweite tonne installieren solltest.

rechne bitte noch aus, wieviel wasser durch druckverlust und höhenunterschied noch am filter ankommt.

vom gefühl würde ich sagen, das du lieber eine pumpe nehmen solltest die 8m³ bringt.
dann dürften durch druckverlust und höhenunterschied noch 5m³ am filter ankommen.
so kann sich der dreck nicht so schnell auf deinem natürlich angelegten bodengrund absetzen, weil genügend bewegung im wasser ist.
 
AW: Filterplanung (inkl. Skizze)

Hallo,

ok, Medienauflage werde ich jetzt auf jeden Fall einbauen. Soll ich das Rohr nun quer am Bodenlaufen lassen, so wie in der Skizze oder soll ich es so wie in dem zuletzt geposteten Link installieren?

Zweite Tonne geht aus Platzgründen nicht, ich überlege aber, ob ich zumindest eine 300 Liter Tonne nehmen werde.
Die Pumpe habe ich jetzt schon. Die Tiere mögen ohnehin nicht allzu starke Strömungen (zumindest nicht im ganzen Becken).

viele Grüße,
Thomas
 
AW: Filterplanung (inkl. Skizze)

Thomas und Peter
Soll ich das Rohr nun quer am Boden laufen lassen, so wie in der Skizze
klar, das passt schon...
Wenn du die Verbindung von Siebfilter bis unten noch nach außen verlegst,
bekommst du etwas mehr Platz und die Medienauflage lässt sich besser
einpassen und auch leicht entfernen!
Wieviele Löcher mit 30 mm brauche ich
das spielt nicht so die Rolle, hauptsache von hinten nach vorn und nur nach oben, nicht das
du Schlamm aufwühlst, der sich unten absetzen wird!
Wichtig ist, dass halt so viel wie möglich vom drüber liegendem Hel-X mit Wasser umspült wird.
 
AW: Filterplanung (inkl. Skizze)

Das Rohr außen zu führen ist eine super Idee!

Gibt es wesentliche Nachteile, wenn man eine eckige Tonne verwendet? Habt ihr noch Tips, was man als Medienauflage am besten verwendet?

viele Grüße,
Thomas
 
AW: Filterplanung (inkl. Skizze)

hallo,

aus erfahrung kann ich dir sagen, das die eckigen 200l tonnen klasse sind.
an den eckigen 300l tonnen hat man keinen spaß. die beulen sich extrem aus und neigen dazu, das sie an den ecken aufreisen. die metallstreben die zur stabilisierung in der tonne eingehängt werden, sind auch nicht das gelbe vom ei und springen gerne raus.

entweder nimmst du 2 eckige tonnen a 200l oder du nimmst eine runde tonne mit 300l
 
AW: Filterplanung (inkl. Skizze)


Medienauflagen gibts zB da.
http://koi-discount.firma.cc/filtermedienauflage-steckbar-320x200x12mm.html
http://teichpoint.de/technik/teich-filter/zubehoer/filtermedium-auflage-schwarz-68-x-40-x-12-cm.html
Solltest halt nur achtgeben das die Rasterung kleiner oder genau so groß wie dein Hel-X ist! zB.12mm
Gibt es wesentliche Nachteile, wenn man eine eckige Tonne verwendet?
Wie Peter schon sagte......solang wie die Seiten der Tonne gleich lang sind (die Kraft des Wassers sich gleichmäßig verteilt(bei rund ja immer der Fall))
gibt es keine Probleme mit Eckig.
Hast du evtl. Platz für sowas...http://www.wassertank-ibc.de/IBC--Tank/
Bei 1000 Liter ist das ca. 1,00m x 1,30m
gibts gebraucht schon für ca. 30Euro! auch als 800l erhältlich.
 
AW: Filterplanung (inkl. Skizze)

Hallo Robert,

die Steckbare Medienauflage von Koi-Discount hat ein zu großes Rastermaß.

Die 12 mm beziehen sich glaub ich, auf die Materialdicke......

( Hab im Katalog nachgeschaut... aber steht das nich auch irgendwo im Onlinekatalog..... )
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…