Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterpumpe & co

AW: Filterpumpe & co

Hallo Flo,

mit der von dir angedachten Pumpe bist du auf dem richtigen Weg.
Die Aquamax hat auch einen gut geeigneten Korb. Ob es eine Oase sein muss, kann jeder für sich entscheiden. Ich habe für mich selbst entschieden, das es auch billiger geht. Ist wie beim Auto, einer braucht Mercedes, ich fahre Opel. Aber wenn du dir die Oase kaufen solltest, lass ich auf jeden Fall für die Garantieverlängerung registrieren!
Zwei Tonnen a 300 Liter sind OK, vorausgesetzt du hast eine brauchbare Vorabscheidung. Ich selbst verwende ein Spaltsieb.
Aber zum Thema Eigenbaufilter gibt es hier ja jede Menge Beiträge.

Gruß Klaus
 
AW: Filterpumpe & co

Ja die frage ging mehr dahin ob die 100-200€ aufpreis zu einer Oase Pumpe gerechtfertigt sind oder ob z.b eine Ubbink Cascademax 18000 es genauso tut, auch in hinsicht der langlebigkeit.
Als Sifi wollte ich mir einen der hier beschriebenen nachbauen

lg
 
AW: Filterpumpe & co

Hallo Flo,

zu der Ubbink Pumpe kann ich nichts sagen.
Aber schau doch mal nach der Pond Eco Plus 15000 - die verbraucht nur 175 Watt. Das ist schon sehr wenig - fast Oase Werte.
Bei weltweitweb.koi-discount.deutschland (ich hoffe du weist wie du den Link übersetzen musst)
kostet diese Pumper gerade mal 170 Euro.

Also das denke ich wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.

Gruß Klaus
 
AW: Filterpumpe & co

Hallo,
habe gedacht,dass O-Pumpen mega langläufig sind, denn meine 3500er läuft schon 5 Jahre ohne Probleme ganzjährig durch.
Meine ECO 16000 hat leider kein Jahr geschafft, allerdings meine 12000er No-Name auch nicht viel mehr, diese hat aber auch nur 50% gekostet, aber auch 150% mehr Stromverbrauch!!
Also dieEntscheidung ist nicht einfach.
Bedenke aber die Garantiezeiten der Hersteller, bei O sind es zum Beispiel 5 Jahre!
Viel Spass beim Grübeln
 
AW: Filterpumpe & co

Hallo Flo.

möchte auch kurz was sagen

meine Vorschlag ist 2 Pumpen 1 x 10'000 l./std.
und 1 x 6'000l./std. damit kannst du im Winter den Filter mit halberkraft laufenlassen, ich hab mich für Oase-Pumpe aus (Ersteigerung E-bay) entschieden 1 x 60watt und 1 x 65watt verbrauch das zahlt sich auf die dauer aus rechtfertigt auch den Preis, aber die Entscheidung trägst Du

weiterhien viel Spass beim Filterbau
 
AW: Filterpumpe & co

Hi,

ich kenne zwar nun nicht die Pumpenkennlinien aber vllt. würde es auch eine Optimax 20000 mit max. 120W tun......

Ob der Aufpreis im Verhältnis zur Stromersparins steht, muss sich wohl jeder selbst ausrechnen.

Ich kann nur sagen, das meine beiden Optimax 15000 nur je. ca. 77 anstatt der angegebenen 85W verbrauchen.
 
AW: Filterpumpe & co

Juhu jetzt kommt hier leben rein Danke für die Antworten!
Also da mein Budget atm nicht ganz so Dolle ist wollte ich mir eine Pumpe auf Ratenzahlung nehmen und das meistens nur die Grossen Versanghäuser machen bin ich da ziemlichst gebunden :/ Favorisiere aber die Aquamax 12&16000 aufgrund der Vorrichtung für einen Satteliten Filter oder Skimmer. Jetzt ist nur die Frage ob 12000L langen oder ob ich gleich die 16000L nehme.

lg
 
AW: Filterpumpe & co

Leute...
Ich hab mir für die gleiche Teichgröße so eine Rohrpumpe HP 20000http://www.aquarent.info/product_info.php/products_id/1503 zugelegt...
Die bringt laut Leistungskurve in einem Meter Höhe noch 10.000 Liter bei 130 Watt ...
Nachteilig sehe ich das kleine Filtergehäuse was sich schnell zusetzt wenn man sie direkt
in den Teich setzt. Besser ist sie im Schwerkraftsystem aufgehoben oder man bastelt sich eben ein größeres Filtergehäuse..
Zur Langlebigkeit kann ich leider noch nichts sagen aber das Riesiko kann man bei 2 Jahren Garantie und 160€ Anschaffungskosten schon eingehen...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…