Filterpumpe oder doch Filter und Pumpe?

mirco78

Mitglied
Dabei seit
26. Juni 2009
Beiträge
6
Ort
70***
Teichtiefe (cm)
60
Teichvol. (l)
750
Besatz
Bitterlinge 5
Hallo,

ersteinmal an alle vielen Dank, dass Ihr trotz Teich immer noch die Zeit findet, anderen Euere Erfahrungen mitzuteilen und Anfänger wie mir vielleicht so manchen Fehler zu ersparen!

Eigentlich hatte ich nie vor, einen Teich zu bauen! Doch die Wohnung, die ich kaufte, hatte bereits einen. Überlegungen Ihne einfach zuzuschütten (SORRY!) wurden schnell bei Seite gelegt, als ich im Frühjahr Bitterlinge im Teich entdeckte.

Also wurde der Teich nun gesäubert und im Baumarkt eine Billigpumpe gekauft (Fehler Nummer1)! Nun habe ich am Teichboden feinen Schmutz, der mit keinem Kescher zu fassen ist.

Also muss nun doch ein "richtiger" Filter her.....

Zu den Daten:

Mein Teich ist aus Folie und Oval 2,3m x 1,5m. An der tiefsten Stelle sind es so 70cm.

Ich selbst würde gerne eine Filterpumpe wie die Gardena ffp 5000 kaufen. Praktisch, weil ich diese direkt in den Teich stellen kann und sie einen richtigen Filter hat. Muss es ein Außenfilter sein? Wo sind denn da die Vorteile? Ich benötige doch dennoch eine Pumpe, die das Wasser zum Filter leitet und meine derzeitige Pumpe lässt den Staub/Schmutz auch da, wo er ist.

Was ist Euere Meinung dazu?

Vielen Dank!
Mirco
 
AW: Filterpumpe oder doch Filter und Pumpe?

:hallo Mirco und :willkommen im Forum
Meiner Meinung nach solltest du dir einen Außenfilter kaufen....
1.Das Saubermachen ist erheblich leichter als jedes mal den Filter aus dem Teich zu ziehen!
2.In so einen Außenfilter passer viel mehr Filtermedien und man kann ihn sogar so groß kaufen/bauen das er sehr Wartungsarm läuft.
3.Kann man auch mal ander Filtermedie wie zB Zeolith benutzen, beim Innenfilter bist du gezwungen den passenden Ersatz zu kaufen.
4. keine UV-Lampe da oder Nachrüstbar.Es gibt zwar auch Modelle mit UV aber da kann man das UV Licht nicht einzeln abschalten.
5.es ist eigentlich ein Witz was da drinn steckt....
6.ein Vorteil hat das Teil natürlich...du brauchst kein großen Kasten am Teichrand platzieren.
Ich benötige doch dennoch eine Pumpe, die das Wasser zum Filter leitet und meine derzeitige Pumpe lässt den Staub/Schmutz auch da, wo er ist.
Es sollte schon eine Filter/Bachlaufpumpe sein....die verdrecken nicht so schnell.
Auf keinen Fall so ne Billigpumpe mit Schaumfilter vorweg...die sind nur zu...
Hab ich was vergessen:kopfkratz
Mal sehen was andere dazu sagen......
 
AW: Filterpumpe oder doch Filter und Pumpe?

Hallo Mirco,

Herzlich :Willkommen2 hier.

Du kannst Dir ja auch einen Filter kaufen, den man ganz oder teilweise eingraben kann, somit hast Du ihn nicht herumstehen. Meinen kann ich bis 50 cm eingraben, so dass er nur ca. 23 cm herausschaut.

Gruss

Michael
 
AW: Filterpumpe oder doch Filter und Pumpe?

Du kannst Dir ja auch einen Filter kaufen, den man ganz oder teilweise eingraben kann, s

Da hab ich mal ne Frage zu....:lala
Wie sieht es mit der Reinigung solcher Filter aus ???
Also mit dennen die eingegraben, wie auch immer, sind ??? Ich könnte mir vorstellen das das nicht so einfach ist, oder was machen Leute, wie ich, mit Bandscheibenproblemen ?? Ich hätte keine Lust immer in eine Filtergrube zu klettern um nach dem Rechten zu sehen oder um den Filter zu reinigen....:(
ODER, sind die Standzeiten so groß, das das nicht zu einem Problem wird ??
 
AW: Filterpumpe oder doch Filter und Pumpe?

Hallo Horst,

also ich habe seit etwa 4 Wochen einen Oase FiltoMatic 12000 CWS (gekauft als Set mit einer 8000er Pumpe). Der Filter ist ca. 40 x 60 cm gross. Mit reinsteigen ist da also nicht viel; eher an den Rand setzen oder legen und dann innen reinigen. Wie das dann aber abläuft kann ich Dir nach 4 Wochen leider noch nicht sagen. Wenn er zu stark verschmutzt ist (was bisher noch nicht vorkam, obwohl ich eine Algenproblem hatte), muss man einfach die Filterschwämme 2-3 mal hochziehen und wieder runterdrücken und das Schmutzwasser dann abpumpen. Ich kann mir aber vorstellen, dass am Saisonende, wenn man auch bestimmte Sachen, die nicht im Freien überwintern können (Technik, etc.) herausnimmt vielleicht doch einmal genauer sauber machen muss. Da es diesen Filter aber erst seit heuer gibt, wird es hier wahrscheinlich erst in einigen Monaten genauere Auskünfte hier geben. Es gibt aber noch andere Filter, die man eingraben kann. Vielleicht kann Dir hier ja jemand helfen.

Gruss

Michael
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten