Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterschaum in Regentonne

fangmann88

Mitglied
Dabei seit
29. März 2011
Beiträge
9
Ort
26***
Teichtiefe (cm)
1,7
Teichvol. (l)
10.000
Besatz
5 koi
Hallo,

ich möchte meinen Teichfilter erweitern.
Bisher nutze ich ein Spaltsieb vor einer 300 Liter Regentonne mit Helix.
Ich habe im Helix aber noch zu viel feinen Schmutz.
Nun möchte ich eine weitere Regentonne davor setzen mit Filterschaum gefüllt.

Wie soll ich die Tonne am besten mit den Matten füllen.
Durchlauf von unten nach oben?
Von oben nach unten?
Oder von rechts nach links?

Gruß
Rainer
 
AW: Filterschaum in Regentonne

Hallo Rainer,
ich würde die Matten reinlegen - Durchströmung von Unten nach Oben.
Kannst ruhig ne kleinere Tonne (z.B. mit 200 L) nehmen - ich würde aber bei einer eckigen Bauform bleiben.
Ganz Unten eine 10-15cm hohe Absetzzone mit Schmutzablass (abgetrennt durch eine Medienauflage), dann Matten von PPI 10 bis PPI 30 - ich würde 5 cm starke Matten nehmen und etwa 2-3 Stück von jeder Durchlässigkeit.
Oben auf kannst zum Beschweren auch noch 2-3 Medienbeutel mit Muschelkalk reinlegen.

Gruß Nori
 
AW: Filterschaum in Regentonne

Hallo Nori,

Danke für die schnelle Antwort.

War auch zunächst meine erste Idee.
NUR muß ich dann für jede Matte ein eigenes Maß haben. Die Tonnen laufen ja Konisch zu und ein Ausschnitt für das Rohr vom Siebfilter muß ja auch noch rein.

enn ich die Matten senkrecht hineinstelle, habe ich mir das wie folgt gedacht. Wenn die Matten mal dicht(verstopft) sein sollten. Die Matten haben alle die gleiche Höhe, Werden aber abwechselnt in unterschiedlichem Höhenunterschied eingebaut. Wenn (theorisch) alle matten verstopft wären muß dass wasser ummer abwechselt mal über mal unter den Matten hindurch laufen. Ein Herausnehmen zum reinigen wäre auch einfacher.


Gruß Rainer
 
AW: Filterschaum in Regentonne

Das ist überhaupt kein Problem mit dem Rohr - der Filterschaum lässt sich leicht bearbeiten - wirst außerdem sehen, dass die Matten, wenn überhaupt nur 1-2 mal pro Saison rausnehmen musst - dann ist es auch egal ob du alle rausnehmen musst oder nicht - liegend lassen sich die Teile halt schöner gegen die Tonnenwandung pressen, so dass das Wasser immer durch muss.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…