joergnbg
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Apr. 2021
- Beiträge
- 8
- Rufname
- Joerg
- Teichfläche (m²)
- 5
- Teichtiefe (cm)
- 60
- Teichvol. (l)
- 3000
- Besatz
- keiner
Ok das mit dem Strom ist natürlich interessant. Also doch trocken aufstellen. Wie laut wird so ein Pumpe denn? Ist das erträglich? Dann könnte man ja auch bei laufendem Wasserfall planschen, oder?
Das Deck kommt ja um den gesamten Teich herum und hätte einen entsprechendne Unterbau. Somit wären da ungefähr 4cm hohlraum unter dem deck das ja bis an den Rand gehen würde. Sprich Zu- und abgehende Schläuche könnte man denke ich schon gut verstecken. An der vorderen Kante hängt aktuell noch ein unterwasserpflanzkasten. Der ist vielleicht so 60cm breit und 10 tief. Da könnte man ja etwas einpflanzen damit der Filter auch eine gewisse Biologie bekommt. Oder ist das zu wenig? Bild anbei (ja in der regenwasserpfütze ist ordentlich rotalge - glaube ich)
auf dem anderen bild sieht man hinten noch einen schacht. Ist ein zisternenschacht also leider keine Möglichkeit für eine Installation.
Also mal zusammengefasst wäre evtl. folgendes Setup denkbar?
https://www.oase-teichbau.de/oase-filtoclear-3000
Pumpe. Passt die zum Filter und liefert der genug Wasser für den Wasserfall?
https://www.oase-teichbau.de/oase-aquamax-eco-premium-4000
Wasserfall:
https://www.oase-teichbau.de/oase-waterfall-30
Zubehör:
https://www.oase-teichbau.de/oase-s...e[oase_length]=5_m&attribute[oase_diameter]=1
https://www.oase-teichbau.de/oase-edelstahl-schlauchschellen?attribute[oase_diameter]=1
Wäre der Wasserfall aus der kleinen höhe zu laut für einen Dauerbetrieb?
Braucht man noch einen Ansaugfilter oder ähnliches wenn man die Pumpe trocken aufstellt?
Filter eingegraben und Pumpe trocken aufgestellt (kann man die in einem Kasten auch eingraben?)
Ich kann euch garnicht genug für eure Mühen danken! Tut gut etwas "schlauer" zu werden in dem Thema nach der vergeblichen Suche vorher
Das Deck kommt ja um den gesamten Teich herum und hätte einen entsprechendne Unterbau. Somit wären da ungefähr 4cm hohlraum unter dem deck das ja bis an den Rand gehen würde. Sprich Zu- und abgehende Schläuche könnte man denke ich schon gut verstecken. An der vorderen Kante hängt aktuell noch ein unterwasserpflanzkasten. Der ist vielleicht so 60cm breit und 10 tief. Da könnte man ja etwas einpflanzen damit der Filter auch eine gewisse Biologie bekommt. Oder ist das zu wenig? Bild anbei (ja in der regenwasserpfütze ist ordentlich rotalge - glaube ich)
Also mal zusammengefasst wäre evtl. folgendes Setup denkbar?
https://www.oase-teichbau.de/oase-filtoclear-3000
Pumpe. Passt die zum Filter und liefert der genug Wasser für den Wasserfall?
https://www.oase-teichbau.de/oase-aquamax-eco-premium-4000
Wasserfall:
https://www.oase-teichbau.de/oase-waterfall-30
Zubehör:
https://www.oase-teichbau.de/oase-s...e[oase_length]=5_m&attribute[oase_diameter]=1
https://www.oase-teichbau.de/oase-edelstahl-schlauchschellen?attribute[oase_diameter]=1
Wäre der Wasserfall aus der kleinen höhe zu laut für einen Dauerbetrieb?
Braucht man noch einen Ansaugfilter oder ähnliches wenn man die Pumpe trocken aufstellt?
Filter eingegraben und Pumpe trocken aufgestellt (kann man die in einem Kasten auch eingraben?)
Ich kann euch garnicht genug für eure Mühen danken! Tut gut etwas "schlauer" zu werden in dem Thema nach der vergeblichen Suche vorher

