maarkus
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Apr. 2013
- Beiträge
- 303
- Teichfläche (m²)
- 35
- Teichtiefe (cm)
- 2
- Teichvol. (l)
- 32000
- Besatz
- 5x Black Bass (Largemouth Bass)
1x Sterlet
3x Goldfische
3x Edelkrebse
Hallo Leute,
heute geht es nicht um meinen Teich, sondern um einen, den ich seit letztem Jahr betreue. Der Teich ist wie folgt angelegt:
Dieses Jahr besteht die Anlage 5 Jahre. Der große Hauptteich hatte wenig Pflanzen. Der Skimmer und die Pumpe führen das Wasser über Drainagenrohre in einen Filterteich. Dieser liegt etwas höher und ist mit Lava gefüllt. In dem Granulat sind diverse Pflanzenarten gepflanzt und das Wasser läuft über eine Schütte wieder in den Hauptteich. Fischbesatz ist fast keiner vorhanden und wird nicht gefüttert.
Soweit wirkte es für mich stimmig. Die Wasserwerte waren auch gut. Das Problem ist/war aber, dass es unheimlich viel Algenbewuchs gibt und die Pflanzen im Filterbecken nicht wachsen wollen. Letztes Jahr habe ich dann Unmengen an Unterwasserpflanzen reingeworfen, mit der Hoffnung, dass die Nährstoffe weniger werden. Eigentlich sollte der Hauptteich frei bleiben, dass man auch mal reinhüpfen könnte.
Dieses Jahr bekommt der Teich seine letzte Chance. Die Besitzer haben keine Lust mehr auf die Algenbrühe. Meine Maßnahme scheint aber zu wirken. Die Algen gehen zurück, das Wasser ist schön klar und im Hauptteich wachsen die Pflanzen.
Stand jetzt: Die Pflanzen im Filterteich kümmern vor sich hin und er veralgt ohne Ende... Hat jemand ein paar Ideen dazu?
heute geht es nicht um meinen Teich, sondern um einen, den ich seit letztem Jahr betreue. Der Teich ist wie folgt angelegt:
Dieses Jahr besteht die Anlage 5 Jahre. Der große Hauptteich hatte wenig Pflanzen. Der Skimmer und die Pumpe führen das Wasser über Drainagenrohre in einen Filterteich. Dieser liegt etwas höher und ist mit Lava gefüllt. In dem Granulat sind diverse Pflanzenarten gepflanzt und das Wasser läuft über eine Schütte wieder in den Hauptteich. Fischbesatz ist fast keiner vorhanden und wird nicht gefüttert.
Soweit wirkte es für mich stimmig. Die Wasserwerte waren auch gut. Das Problem ist/war aber, dass es unheimlich viel Algenbewuchs gibt und die Pflanzen im Filterbecken nicht wachsen wollen. Letztes Jahr habe ich dann Unmengen an Unterwasserpflanzen reingeworfen, mit der Hoffnung, dass die Nährstoffe weniger werden. Eigentlich sollte der Hauptteich frei bleiben, dass man auch mal reinhüpfen könnte.
Dieses Jahr bekommt der Teich seine letzte Chance. Die Besitzer haben keine Lust mehr auf die Algenbrühe. Meine Maßnahme scheint aber zu wirken. Die Algen gehen zurück, das Wasser ist schön klar und im Hauptteich wachsen die Pflanzen.
Stand jetzt: Die Pflanzen im Filterteich kümmern vor sich hin und er veralgt ohne Ende... Hat jemand ein paar Ideen dazu?




Zuletzt bearbeitet: