Filtertuning

XXXSTINGRAYXXX

Mitglied
Dabei seit
28. März 2009
Beiträge
25
Ort
40
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
25.000
Besatz
16x Koi(Züchter: Ogata ca. 25cm - 55cm) und 1xStör(ca.55cm)
Hallo!

Hiermit melden wir uns mal aus dem Winterschlaf zurück! :hallo

Wie würdet Ihr diesen Filter optimal bestücken. Bürsten sind schon raus, da vor dem Blaster 6 Kammer ein Spaltsiebfilter sitzt. Der Wasserverlauf in jedem der 3 Elemente geht von oben nach unten. Die Übergänge der Elemente bestehen aus 110er Wanddurchführungen, die schon von mir so vorbereitet sind das kein Filtermaterial abwandern kann. Wir würden gerne alle Kammern mit Helix oder Kaldnes füllen und diese belüften. Zum Abschluss in der letzten eine Mattenfeinfilterung einbringen und fertig. Was haltet Ihr davon?

Wir freuen uns über jeden Vorschlag!!!

Edit: Hier der Link zu dem Filter: http://www.boelstorf.de/contents/de/p772.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Filtertuning

Hallo,
ich hänge mich mal an die Frage an, weil ich auch meinen Filter aufwerten möchte. Habt Ihr auch mal ein Bild mit Spaltsiebfilter?
Gruß
Wil
 
AW: Filtertuning

Hallo Dani und Markus,
so wie Ihr es vorhabt geht das in Ordnung. Einen Teil Helix/Kaldnes unbelüftet, danach belüftet und gut ist.
Mario
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Filtertuning

Hi,

warum wird eigentlich immer angeraten, die letzte Hel-X Kammer zu Belüften??

Bitte mal begründen........... ;)


Habt ihr eigentlich schon mal daran gedacht, das ihr mit der Belüftung in der letzten Kammer die Schwebeteilchen wieder vom Hel-X ablöst und diese dann so einen leichteren weg zurück in den Teich finden :kopfkratz

Dann solltet ihr bei zwei Kammern doch eher die erste Belüften. :oki
 
AW: Filtertuning

ich frage mich warum, helix bei einem gepumpten filter überhaupt belüftet werden muss.:kopfkratz

ich würde die letzte kammer als rieselfilter machen, das bringt wesentlich mehr als helix bewegt oder belüftet.
die energieverschwendung für belüftung oder bewegung hat man sich auch gespart.:D
 
AW: Filtertuning

Energie wird wohl mehr gebraucht wie bei einem Luftsprudler, da die Pumpe für einen Rieselfilter mehr Leistung benötigt, um die Höhe zu überwinden. Trotzdem ist ein Rieselfilter nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Filtertuning

ich frage mich warum, helix bei einem gepumpten filter überhaupt belüftet werden muss.:kopfkratz

Die Bewegung mittels Luft dient der Reinigung.
Auch bei einem "gepumpten" System regt sich da nicht umbedingt so viel, dass das HelX davon
gereinigt werden würde. Hängt halt stark von der verwendeten Menge und deren Bewegungsfreiheit, sowie vom verwendeten HelX ab ....
 
AW: Filtertuning

hallo robert,

warum wird energie verbraucht:kopfkratz

mein rieselfilter ist mit den anderen tonnen auch auf der gleichen höhe.
das wasser drückt sich von selber im rohr hoch.....:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten