Tobi_Teich
Mitglied
- Dabei seit
- 4. Juni 2012
- Beiträge
- 33
- Ort
- 59***
- Teichtiefe (cm)
- 1,00
- Teichvol. (l)
- 10.000
- Besatz
- 3 Goldorfen
2 Blauorfen
8 Gründlinge
Guten Abend,
wie oben beschrieben, möchte ich jetzt im kommenden Frühjahr mein Filtersystem erweitern.
Zur Zeit besteht dies aus einer "Oase Aquamax Eco 5500" und dem "Oase Biosmart 16000" (inkl. 11 W UVC).
Teich Größe und die Bewohner könnt Ihr meinem Profil entnehmen.
Warum soll das Filtersystem umgebaut werden ?
--> Ganz einfach, bisher läuft der Filter vernünftig, allerdings reinige ich den Filter eher selten (ca.alle 5 Wochen).
Das Teichwasser ist dann auch Glasklar, hätte ich selbst nicht gedacht
.
Nachdem reinigen dauert es wieder ca. 1 Woche bis das Wasser wieder klar ist.
Somit meine These, dass ich die "Klarwasserbakterien" ausspüle und diese sich erst wieder bilden müssen
Meine Idee zur Lösung :
Das Wasser wird aus dem Teich gepumpt, und gelangt in ein Vorfilter, (Compactsieve 2?).
Anschließend gelangt das Wasser in den bestehenden "Oase Biosmart 16000".
Zum Schluss soll eine Regentonne (ca. 200l) kommen.
Nun meine Fragen:
- Klappt das alles so ?
- Welches Medium soll in die Regentonne , welche Menge ?
- Wird mein "Problem" so gelöst ?
Gruß
Tobi
wie oben beschrieben, möchte ich jetzt im kommenden Frühjahr mein Filtersystem erweitern.
Zur Zeit besteht dies aus einer "Oase Aquamax Eco 5500" und dem "Oase Biosmart 16000" (inkl. 11 W UVC).
Teich Größe und die Bewohner könnt Ihr meinem Profil entnehmen.
Warum soll das Filtersystem umgebaut werden ?
--> Ganz einfach, bisher läuft der Filter vernünftig, allerdings reinige ich den Filter eher selten (ca.alle 5 Wochen).
Das Teichwasser ist dann auch Glasklar, hätte ich selbst nicht gedacht
Nachdem reinigen dauert es wieder ca. 1 Woche bis das Wasser wieder klar ist.
Somit meine These, dass ich die "Klarwasserbakterien" ausspüle und diese sich erst wieder bilden müssen
Meine Idee zur Lösung :
Das Wasser wird aus dem Teich gepumpt, und gelangt in ein Vorfilter, (Compactsieve 2?).
Anschließend gelangt das Wasser in den bestehenden "Oase Biosmart 16000".
Zum Schluss soll eine Regentonne (ca. 200l) kommen.
Nun meine Fragen:
- Klappt das alles so ?
- Welches Medium soll in die Regentonne , welche Menge ?
- Wird mein "Problem" so gelöst ?
Gruß
Tobi