Filterumbau 2013

AW: Filterumbau 2013

Nur der Ausgang in DN 110, oder auch der Eingang ?
 
AW: Filterumbau 2013

Der Arbeitsaufwand ist gleich, würde alles auf 110 auslegen, ich habe schon mehrmals zu klein ausgelegt und mußte nachbessern.
Gruß Rolf
 
AW: Filterumbau 2013

Gibt es denn eine "Vergrößerungsmuffe" von 75 auf 110?
Da der CS 2, wie auch der Oase beide DN 75 haben, oder sollen die direkt mit Vergrößert werden, wenn das möglich ist?
 
AW: Filterumbau 2013

@ Tobi:
Das ist meiner Meinung nach nicht nötig!
Welche Förderhöhe hast du denn mit der 5500-er Pumpe.
Ich benutze den DN 70 des CS mit einer 7500-er Laguna bei 1m Förderhöhe.
Der Abgang erfolgt mit 2 mal DN 50 - das reicht gerade noch (ich hab aber sicherheitshalber noch einen DN 50 Überlauf direkt in den Teich).

Was oll denn eine Vergrößerung am Oase bringen, wenn der Abgang aber trotzdem nur DN 70 ist und du das Rohr danach auf DN 110 adaptierst? - falls es zuviel wäre (was es aber mit einer 5500-er bestimmt nicht ist) würde der Filter überlaufen.

Du solltest dir vielleicht auch mal die Frage stellen, wenn du nur mit der Standzeit deines jetzigen Filters nicht so zufrieden warst, aber ansonsten alles gepasst hat, ob nicht nur ein Vorfilter (wie z.B. der CS) reichen würde.

Alternativ könntest du auch den Oase verkaufen, und einen funktionierenden Komplettfilter - zusätzlich zum Vorfilter - in einer (!) 300 Liter Tonne bauen.



Gruß Nori
 
AW: Filterumbau 2013

@ Nori !

Ich hab auch schon daran gedacht, den Oase rauszunehmen.

Wie soll ich denn dann die Regentonne befüllen ?
Und ist dann eine rechteckige Regentonne ca. 300 l ausreichend ?
 
AW: Filterumbau 2013

Hallo Tobi,
schau dir mal mein Album an - da siehst du die Anordnung mit CS, einer 300-er Tonne.
Ich hab zwar noch meinen alten Filter als reine Bio-Abteilung nachgeschaltet, das müsste aber nicht sein - außerdem hab ich auch gut 50 % mehr Volumen als du.
Zum Befüllen:
Ich hab ein Absetzvolumen, dann folgen Bürsten (die hatte ich halt noch, brauchst du aber nicht verbauen).
Dann folgen Matten mit PPI 10, PPI 20 und PPI 30.
Die würde ich jeweils doppelt nehmen (5 cm Stärke) - die braucht man normalerweise das ganze Jahr nicht rausnehmen. Danach kannst du ca. 50 - 70 Lit. Hel-X einbringen.
Die solltest du in Säcken füllen, weil dann das Rausnehmen einfacher ist (umrühren geht hier ja nicht wegen der Matten).

Gruß Nori
 
AW: Filterumbau 2013

Habe mir die Bilder angesehen, sehr schöne Bepflanzug hast Du !

Lässt Du die Tonne von unten nach oben durchlaufen ?
 
AW: Filterumbau 2013

Genau,
das Rohr vom CS geht bis kurz über das Absetzvolumen und hat am Ende noch einen Bogen.
Ich hab die Tonne etwas eingegraben und hol den Schmodder aus dem Absetzvolumen mittels Schmutzwasserpumpe, die im Filter mit eingebaut ist, heraus.

Gruß Nori
 
AW: Filterumbau 2013

Ich bin die ganze Zeit von "Rechteckigen Regentonnen" (sieht man bei google) ausgegangen.


Sind diese nicht praktischer zum durchströmen ?
 
AW: Filterumbau 2013

Das kann ich dir nicht sagen.
Ich hab die Tonne bei Hornbach für weniger als 20,- € geholt.
Sie sieht nach der 3. Saison nocht sehr gut aus - und wenn sie doch mal kaputt geht hol ich mir wieder so eine - die 3 Löcher für die Abgänge und den Überlauf sind schnell gebohrt und die Anschlüsse sind nur geschraubt.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten