Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterumbau 2013

AW: Filterumbau 2013

Ok, dann werde ich im neuen Jahr alles zusammen suchen, und anfangen.
Wenn dann noch Fragen sind, weiß ich ja wo die Experten sind.

Danke !
 
AW: Filterumbau 2013

Hallo Tobi,
ich wünsche Dir viel Erfolg beim Umbau! Mit Tonnengröße und Details aus der Konstruktion bist Du ja schon mit Ideen zugepackt worden, bei mir findest Du eine Alternative, eine zweite wären "seefeste" Plastikfässer, die immerhin auch 200 liter haben, aber praktisch unzerstörbar sind. Es gibt also jede Menge kreativer Varianten, bis hin zu selbstgebauten Kammern!
Die Durchströmung von unten nach oben ist mehr als empfehlenswert, weil diese Variante die beste Absetzrate bietet (das nennt man wohl ein klassisches Paradoxon: warum fällt der Schmodder gegen die Strömung besser nach unten als mit einer nach unten gerichteten Strömung -> weil die Strömung turbulent ist!).
ich wünsche Dir eine besinnliche Weihnachtszeit, und viel Erfolg beim Basteln! Ich gebe Dir die sichere Hoffnung, dass Du damit ein besseres System bekommst als mit Deinem Oase, egal, wofür Du Dich entscheidest (Hauptsache, ein größerer Filter, und dann erst mehr Pumpenleistung).
 
AW: Filterumbau 2013

Guten Abend,

war vorhin im Baumarkt, Regentonnen gibt es in 200 & 300 Liter, eckig.

Die 300 Liter Tonne ist ca. 90 cm hoch, 80 cm lang und 66 cm breit.

Ich hab nun folgende Idee, den CS2 als Vorfilter zu nutzen, danach 300 l Tonne mit Matten und Helix.
Ich habe zwar einiges zur Anordnung der Matten gelesen, allerdings werde ich daraus nicht wirklich schlau.

Deshalb wäre es nett, wenn einer von Euch eine Zeichnung hätte.

Gruß

Tobi
 
AW: Filterumbau 2013

Hi Tobi,
wenn du die Matten nach dem angehängten Schnittmuster schneidest, passen die gut in die 300 Liter Tonnen.

Der CS steht etwas höher, daraus fließt das Wasser in die Tonnen, dann direkt in den Teich.
Es sollte Sinn machen die etwas einzugraben, da dann weniger Höhe zu überwinden ist.
 

Anhänge

  • F__Filter Matten Layout1 (1).pdf
    5,7 KB · Aufrufe: 27
AW: Filterumbau 2013

Danke für Deine Antwort Joerg !

Ich hatte mir inzwischen überlegt unten Filterpatronen in 9,5 x 9,5 cm einzubauen.
Diese wären 32 cm lang und in 20-45 PPI erhältlich.

Was haltet Ihr von der Idee ?
 
AW: Filterumbau 2013

Ich denke da wird die Grundfläche nicht groß genug sein - leg die Matten einfach rein - wenn du willst, kannst ja welche mit Wellenschnitt nehmen, dann hast auch immer noch etwas "Luft" zwischen den einzelnen Platten.
PPI 45 ist außerdem zu fein - nimm PPI 10, PPI 20 und PPI 30.

Wenn du je 2 Stck. mit 5 cm Dicke nimmst, dann hast du mit den Matten und dem Absetzvolumen schon ca. 45 - 50 cm. der Filterhöhe verbraucht.
Ganz auf 90 cm kannst sowieso nicht rechnen - also gehen wir von 80 cm aus, d.h. du hast dann noch ca. 35 cm für die Hel-X Säcke - da passen locker 50 - 70 Liter 12-er schwebend rein.


Gruß Nori
 
AW: Filterumbau 2013

Danke,

dann werde ich unten ca. 10 cm Absetzkammer lassen, darauf eine Medienauflage, dann die Filterschwämme von Grob nach Fein drauflegen und am Ende Helix oben drauf.
 
AW: Filterumbau 2013

Wenn ich die Filtermatten hinein lege, so dass das Wasser durchfließen muss, schwimmen die Matten dann nicht aufgrund des Wasserdrucks hoch ?
 
AW: Filterumbau 2013

Nein, die sollten außerdem gut stramm reingedrückt werden.
Du kannst auch noch einige Säckchen mit Muschelkalk oder 2-3 Pflastersteine mit reinlegen, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst. - außerdem hast ja auch noch deas Hel-X obenauf...

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…