luci
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Apr. 2010
- Beiträge
- 86
- Ort
- 99510
- Teichtiefe (cm)
- 1,70
- Teichvol. (l)
- 18 m³
- Besatz
- Koi 19 St, 25- 53 cm
Orfen 5 St ca.25 cm
3 Sonnenbarsche, waren mal gegen Goldfische
Goldfische, die letzten bekommt man nie
2 Kühe (Schmuckschildkröten), fressen Fadenalgen wie Kühe auf der Weide
AW: Filterumbau mit Trommler
Hi aaron,
Hm, erklären geht schlecht, glaube bilder sagen mehr.
Unterer eingang ba, mitte skimmer, oberer zulauf tf und ganz oben als stell und reinigungsöffnung. Das hier abgebildete teil hat noch ein innenleben was mind 3 st 125er zugschieber ersetzt. (versuch mal 125er zugschieber aufzutreiben, ich rede noch nicht mal vom preis) Für deine größe würde ich mind. 160er wählen, mit 200er ist man auf der sicheren seite. Die 125er auslegung ist optimal bei +/- 17 m³7h.
Durch die mittlere überschiebe muffe kann man ca.10 cm überbrücken, braucht man mehr noch ein rohrstück dazwischen. Jeder andere aufbau ist auch möglich. Ist zwar nicht ganz strömungskonform gesteckt, hat sich aber im praktischen betrieb als nicht nachteilig erwiesen.
Gruß luci
Hi aaron,
@luci: wie hast du denn das mit dem standrohr vor dem TF zur überbrückung von 20 cm gemeint? kannst du das noch etwas erläutern?
Hm, erklären geht schlecht, glaube bilder sagen mehr.

Unterer eingang ba, mitte skimmer, oberer zulauf tf und ganz oben als stell und reinigungsöffnung. Das hier abgebildete teil hat noch ein innenleben was mind 3 st 125er zugschieber ersetzt. (versuch mal 125er zugschieber aufzutreiben, ich rede noch nicht mal vom preis) Für deine größe würde ich mind. 160er wählen, mit 200er ist man auf der sicheren seite. Die 125er auslegung ist optimal bei +/- 17 m³7h.
Durch die mittlere überschiebe muffe kann man ca.10 cm überbrücken, braucht man mehr noch ein rohrstück dazwischen. Jeder andere aufbau ist auch möglich. Ist zwar nicht ganz strömungskonform gesteckt, hat sich aber im praktischen betrieb als nicht nachteilig erwiesen.
Gruß luci