Filterumbau

golfbroetchen

Mitglied
Dabei seit
7. Juli 2008
Beiträge
42
Ort
316**
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
81000
Besatz
ca. 45 Koi von 40 - 75 cm
Hallo Filter Experten!

ich hatte mir im vergangene jahr einen Filter aus 4 Regentonnen a´200 liter gebaut, und dann noch einen SIFI vorgeschaltet.
Übrigens eine Gepumpte Version!(geht leider nicht anders)
Bestückt sind die Tonnen nach dem SIFI mit Japanmatte, Helix 14,
Helix 17, Helix 14/17 mix.
Das Ding funktioniert an sich soweit gut - aber halt ein bisschen wenig Leistung und ist nicht wirklich das was ich unter Stabil Verstehe.:kopfkratz

Ich möchte mir nun etwas ähnliches mit den Auer Boxen machen.
Die Boxen wollte ich dann mit By-Pass ausrüsten und einem Eiweißabscheider welcher aus der letzen Box gespeißt werden soll.
Ich hab mal ne Skizze beigefügt.

Kann vielleicht mal jemand kurz Drüber Schauen ob ich das so machen kann?:oki

Übrigens der Teich hat ca. 55 000 liter und ist mit ca. 25 Koi (20 - 70 cm) besetzt. Der Filter wird momentan von einer Aquamax 12 TSD gespeißt.
(allerdings geregelt auf ca. 8 TSD)
Des weiteren sind da noch 2 Skimmer, welche jeweils eine 15 TSD und
10 TSDer Pumpe haben die dann in Druckfilter (je 2 x 120 l) geleitet werden.
Währe Nett wenn mal jemand sich das ansehen kann, und vielleicht
noch weitere Vorschläge für mich hat.:like:

Gruss

Michael
 

Anhänge

  • Zeichnung1.jpg
    Zeichnung1.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 116
AW: Filterumbau

Moin!

Hat denn keiner eine Meinung dazu?:(
Ich will nur soweit es geht auf nummer sicher gehen. Währe trotzdem Nett wenn da mal einer drüber Schauen könnte.:bussi1

Gruss

Mike
 
AW: Filterumbau

hallo michael.

bevor ich etwas dazu schreibe, möchte ich dich etwas fragen, weil ich ein blutiger anfänger bin.:oops
warum laufen die skimmer über die druckfilter?
wird das helix in irgendeiner form bewegt?
warum kommt zb. kein patronenfilter hinter dem helix, der den abgeworfenen dreck vom helix vom teich fern hält ?
warum lässt du nicht alles über einen filter laufen?
warum machst du als letzte stufe keinen rieselfilter?

gruß peter
 
AW: Filterumbau

Hallo Peter,

Die Druckfilter sind noch aus Anfangsbestand.(absoluter Fehlkauf)
Viel zu Reinigungsintensiv!!

Das gepumpet System läuft zunächst üder ein Ultrasive und dann in die erste Kammer - die mit diversen Filtermatten bestückt ist.
In der 2. Kammer befindet sich Hel-X 17 - unbewegt. Die 3. Kammer ist mit Hel-X 12 bewegt und Sauerstoffpumpe bestückt. Danach ist die letzte Kammer dann mit unbewegtem Helix mix 12/17 bestückt.

Da ich dieverse Meinungen hier im Forum bezgl. des Reinigungsaufwandes
bei Patronenfiltern gelesen hatte - hat mich das doch damals etwas Abgeschreckt einen solchen Filter einzusetzen.

Ich habe ja nun vor die Teichpumpe (nominal 12 TSD/L/h ) und einen Skimmer (nominal 10 Tsd/L/h) in einen gemeinsamen Filter zu Speisen.
Aus der letzten Kammer dann wil ich zusätzlich einen Eiweißabschäumer
einsetzen.

Ich hab mit meinen Tonnen an sich keine Probleme - eben bloß ein wenig klein und nicht wirklich Stabil.Ich möchte an sich meine Leistung so gut es eben geht Verbessern.

Wenn Du ne bessere Idee hast - lass mal hören!

Gruss

Mike
 
AW: Filterumbau

Hi Mike,

du hast in etwa den aufbau wie ich, ich finde diesen soweit super ok. Mehr Hel-X würdest du z.b. in IBC´s (1000L Tank) unterbringen - nur zum Thema optimale durchströmung sollen wir hier nochmal sprechen.
 
AW: Filterumbau

das man auf dem boden des ibc einige rohre die gelocht werden nebeneinander legt und somit eine möglichst breitflächige wasserdurchströmung nch oben durch das hel-x erreicht
 
AW: Filterumbau

hallo mike,

mein grundgedanke ist, warum man so viel energie mit den 2 druckfiltern:)kopfkratzdie wahrscheinlich auch nicht viel bringen:kopfkratz) verschwenden muss.
wenn alles über einen filter geht, dann kommst du sicher mit zwei deiner pumpen aus.
den aufbau von deinem geplanten filter finde ich gut, aber ich würde versuchen alles über eine filteranlage laufen zu lassen.

ich kann dir aus erfahrung sagen, das die meisten einen großen reinigungsaufwand am patronenfilter haben, wenn keine vernünftige verabschiedung davor ist.
dann haben wir noch die patronenfilter, die einfach zu klein bemessen werden und dann hat man probleme mit dem reinigunsaufwand.

vielleicht könnte der aufbau so dir ausschauen.
1.sifi,
2.zb.k1 ruhend,200l ruhend.
3.patronenfilter mit 40 meter patronen.
4.rieselfilter mit 200l k1.

bin 5 jahre in sachen teich und koi aktiv und bin noch immer anfänger in sachen teich!
mal schauen was die alten hasen zu meinem vorschlag sagen.:kopfkratz

gruß peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterumbau

Hallo Peter,

Meine Gedanken zum Druckfilter sind ebenso!
Deshalb will ich nun auch alles in einen Filter bringen.

Die zweite und 3. Kammer ist für mich klar - da kommt Hel-X rein
und nichts anderes.

Bin mir nur nicht Sicher was ich mit der 1. Kammer nach dem Sieb mache?
Ich wollte das zunächst mal mit Japanmatten Versuchen.
Aber glaube nicht das,dass Sieb genug zurück hält.

Was gibt es hier denn noch für Alternative?

Ich betreibe meine Teich jetzt knapp 12 Jahre und hatte bislang wenig
Probleme - bis ich dann im vergangenen Jahr den Teich mal Grundgereinigt habe! Wir hatten erhebliche Verluste danach.
Dann habe ich dazu parallel den besagte"Regenwasser Tonnen Flter" gebaut. Das Ding läuft wie gesagt an sich sehr gut mit dem HEL-X, ist
nur von der Leistung zu klein für 55 qbm und bringt nicht die gewünschte Umwälzrate so wie hier im Forum empfohlenen!

Ich hab mich ja durch sämtliche infos im Eigenbau Teil durchgearbeitet
und Super Ideen dabei bekommen. Echt Klasse! :oki

Also wenn jemand noch ein paar Ideen hat - gerne!

Gruss

Mike
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten