AW: Filterverkleidung auch für den Winter geeignet?
Hi Ralf,
entgegen meiner Planungen für's das schon wieder verstrichene WE, war Garten nur ganz kurz dran und PC war keine Sekunde an. Vorteil: Im Wohnzimmer sind nun die Rollos elektrisch und meine bessere Hälfte glücklich.
Auf dem Foto habe ich gemerkt, dass die von dir favorisierte Ecke nur erahnt werden kann. Flächenmäßig top, nur: Es ist auch dort so, dass es sich beim kompletten hinteren Bereich um ein früheres Hochbeet handelt. Daher auch dort im linken Bereich das kleinere Teichbecken mit Bachlauf zum eigentlichen Teich.
Rechts ist (war) auch gut eingewachsen. Da habe ich Samstag angefangen zu roden. Somit könnte ich den Teich evtl. mehr nach rechts und rechts-hinten vergrößeren.
Ich hätte gerne den Filterauslauf in den kleinen Teich geleitet, wenn ich den ganz rechts hinmache wird der Weg etwas lang, oder?
Was deine Bedenken zur Pfützenbildung angeht, stimme ich dir zu. Da bin ich auch noch nicht ganz durch. Für den Boden (der Gartenbox) habe ich schon ein Eisengitter (war mal für ein Kellerfensterschacht gedacht) eingeplant, aber unter bzw. vor der Box muss der Schmodder dann doch weg. Da wäre rechts besser. Evtl. ein Moorbeet einplanen. Hmmm
LG und einen guten Wochenstart,
Hans