AW: Filtervolumen
Hallo MightyNash
erstmal :Willkommen2 bei den Teichverrückten
Du schreibst das dein Pflanzteich 3-4 m³ hat jedoch nichts über seine Fläche.
Meine Erfahrungen sind: große Fläche, mehr Pflanzen und damit mehr Wurzeln, also mehr Filterung, weil mehr Ansiedelungs- und Verbrauchsfläche.
Wenn du also 1m² hast jedoch 3- 4 m tief hast du nur Volumen für Schlamm.
Desweiteren ist es wichtig zu wissen wie die Fläche durchströmt wird, angenommen ein Rechteck 1 x 4 m wird von den längeren Seiten über die ganze länge bewässert und auf der gegenüberliegenden Seite auch auf voller länge endwässert dann ist eine geringere durch Strömung besser, bei der anderen Variante kann die Wassermenge mit etwas mehr Dampf durch gehen da sichergestellt ist das die Nährstoffe an mehr Pflanzen vorbei kommen. Noch besser wird es wenn man das Wasser von unten einströmen lässt und es sich schon mal durch das Substrat kämpfen muss. Und wenn dann der Weg durch den Pflanzfilter in Schlangenlinie geführt wird z. B durch kleine Mauern gelenkt erhöht sich nochmals die Filterwirkung.
Aufgrund der Tatsache das du Fische in deinem Teich hältst würde ich jedoch zusätzliche Technik verwenden um es dem Pflanzfilter zu erleichtern und grobe Teile im vorhinein schon zu endfernen, sowie um die Umwandlung von Schadstoffen durch Ausscheidungen schneller in endsprechende Nährstoffe für die Pflanzen zu schaffen.
Weitere Information findest du gewiss unter dem Suchbegriff Pflanzfilter bzw. Selbstbaufilter.
mfg René